Als Hans die junge und schöne Stiefmutter seines Schulfreunds Hellmut Quandt kennenlernt, ahnt er noch nicht, welche Rolle Magda in seinem Leben spielen wird, für ihn persönlich, aber auch Jahre später als fanatische Nationalsozialistin und Vorzeigemutter des »Dritten Reichs«. Noch ist die Weimarer Republik im Aufbruch und Hans so heftig wie hoffnungslos in Hellmut verliebt. Doch nach einem Unglücksfall beginnen Hans und Magda eine Affäre, von der sie sich Trost und Vorteile versprechen: Sie will aus ihrer Ehe ausbrechen, er seine Homosexualität verbergen. Erst als Magda Joseph Goebbels kennenlernt und der NSDAP beitritt, kommt es zwischen Hans und ihr zum Bruch. Während Magda mit ihren Kindern bald in der Wochenschau auftritt, gerät Hans zunehmend in Gefahr. Ein Roman, der über zwanzig Jahre den Weg zweier Menschen und eines Landes erzählt, der nicht unausweichlich war.
Nora Bossong zeichnet in ihrem neuen Roman das intensive Porträt der Frau, die Magda Goebbels wurde, und ihres jungen Liebhabers. Zwei Menschen in der Maschinerie der historischen Ereignisse, unterschiedlich verstrickt, unterschiedlich schuldig geworden. Auch an sich selbst.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Nora Bossongs neuer Roman beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen Magda Goebbels und dem fiktiven Hans Kesselbach, einem jungen Mann, der in den Stiefsohn von Magda verliebt ist und später eine Affäre mit ihr beginnt. Während Magda sich in die nationalsozialistische Bewegung verstrickt, gerät Hans zunehmend in Gefahr. Die Kritiken zum Roman sind gemischt: Während einige Rezensenten die tiefgehende Analyse der Figuren und die Schilderung der historischen Ereignisse loben, kritisieren andere den Mangel an neuen Erkenntnissen und die stilistische Umsetzung. Insgesamt bietet der Roman eine intensive Erkundung der Charaktere und der Zeit, in der sie lebten\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-04-23 12:06:05","moduleId":398048,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":52660749,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Sie hat alles gehabt und alles verloren: Sekunden der Unachtsamkeit kosten ihre einzige Tochter das Leben. Tief sieht Linda in den Abgrund und wäre beinahe gefallen, doch da sind hauchfeine Fäden, die sie halten - die Hündin Kaja, die steten Handgriffe im Garten, das Mitgefühl für andere. Wie viel Kraft in ihr steckt, ahnt sie erst, als sie zurückfindet in einen Alltag und zu sich selbst.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"In ihrem neuen Roman erzählt Daniela Krien die bewegende Geschichte einer Frau, die nach dem tragischen Verlust ihrer Tochter in eine tiefe Lebenskrise stürzt. Der Schicksalsschlag entfremdet sie von anderen Menschen und belastet ihre Ehe schwer, doch hauchdünne Fäden – wie die Fürsorge für ihren Hund, die Arbeit im Garten und Mitgefühl für andere – halten sie im Leben. Trotz der tiefen Trauer und der Herausforderung, wieder ins Leben zurückzufinden, bleibt eine unerschütterliche Verbindung zu ihrem Ehemann bestehen, auch wenn ihre Ehe zerbricht. Feinfühlig und mit großem psychologischem Gespür lotet Krien die verschiedenen Arten des Trauerns aus und zeigt, wie die Protagonistin durch neue Begegnungen und ihre innere Kraft wieder Hoffnung schöpft. Das Buch ist ein eindrucksvolles und trostspendendes Werk über Verlust, menschliche Verbundenheit und den Weg zurück ins Leben.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-04-23 12:05:37","moduleId":398047,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":52701275,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Bestseller-Autorin Alina Bronsky legt eine Komödie über zwei Menschen vor, die aus unterschiedlichen Welten stammen - und am Ende nicht mehr ohne einander sein wollen. Warmherzig, rasant und höchst unterhaltsam.\\n \\n \\r\\nSie begegnen sich zum ersten Mal in einer Vorlesung: Der hochbegabte Oscar ist 16, hat einen Adelstitel und ist noch nie mit der U-Bahn gefahren. Moni Kosinsky hat drei Enkel, mehrere Nebenjobs und liebt knalligen Lippenstift und hohe Absätze. Sie ist fest entschlossen, sich heimlich den Traum von einem Mathe-Studium zu erfüllen.\\n \\r\\nDoch im Hörsaal wird Moni für eine Putzfrau gehalten und belächelt. Wie kommt sie dazu, sich für eines der schwierigsten Fächer überhaupt einzuschreiben? Und woher kennt sie den berühmtesten Professor der Uni?\\n \\r\\n\\n Bald muss nicht nur Oscar feststellen, dass Monis Verstand und Beharrlichkeit größer sind als ihre Wissenslücken. Denn Mathematik schert sich nicht um Fragen der Herkunft, des Alters und des Aussehens. Oscar dagegen kämpft mit dem Alltag und findet ausgerechnet in der warmherzigen Moni eine Vertraute, die seinem Leben eine entscheidende Wendung gibt. Bald verbindet die beiden Außenseiter eine Freundschaft, die niemand für möglich gehalten hätte. \\n \\n \\n \\r\\n\\n Ein leichtfüßiger, raffinierter, tragikomischer Roman über eine schillernde Heldin und eine ungewöhnliche Freundschaft, die weit über Fragen nach der vierten Dimension und schlechtes Mensa-Essen hinaus durchs Studium und Leben trägt.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"In \\\"Pi mal Daumen\\\" erzählt Alina Bronsky die Geschichte der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen dem 16-jährigen, hochbegabten Adeligen Oscar und der über 50-jährigen Moni, einer dreifachen Großmutter, die sich heimlich den Traum eines Mathematik-Studiums erfüllt. Obwohl Oscar Moni anfangs belächelt, erkennt er schnell ihren Verstand und ihre Beharrlichkeit. Moni, die mit mehreren Jobs ihre Familie versorgt, wird für Oscar zu einer wichtigen Bezugsperson und Freundin, während er ihr Leben ebenfalls bereichert. Der humorvolle Roman beleuchtet die unerwartete Verbindung der beiden Außenseiter und behandelt Themen wie Vorurteile, Freundschaft und die Überwindung von Klischees.
Die unterhaltsamsten Mathe-Stunden Ihres Lebens. Unbedingt empfehlenswert!\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-04-23 12:02:41","moduleId":398043,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50798140,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»Krimi, Satire, Paranoia, heiße Debatten. Vor allem aber eine absolut großartige Geschichte.«\\n \\n \\n STEPHEN KING \\n \\n \\n \\n \\n \\r\\n\\n »Ich habe dieses Buch wahrscheinlich schneller verschlungen als alles, was ich in diesem Jahr gelesen habe.« ANTHONY CUMMINS, THE GUARDIAN \\n \\n \\n \\n \\r\\n\\n June Hayward und Athena Liu könnten beide aufstrebende Stars der Literaturszene sein. Doch während die chinesisch-amerikanische Autorin Athena für ihre Romane gefeiert wird, fristet June ein Dasein im Abseits. Niemand interessiert sich für Geschichten \\\"ganz normaler\\\" weißer Mädchen, so sieht es June zumindest. \\n \\n \\n \\n \\r\\n\\n Als June Zeugin wird, wie Athena bei einem Unfall stirbt, stiehlt sie im Affekt Athenas neuestes, gerade vollendetes Manuskript, einen Roman über die Heldentaten chinesischer Arbeiter während des Ersten Weltkriegs. \\n \\n \\n \\n \\r\\n\\n June überarbeitet das Werk und veröffentlicht es unter ihrem neuen Künstlernamen Juniper Song. Denn verdient es dieses Stück Geschichte nicht, erzählt zu werden, und zwar egal von wem? Aber nun muss June ihr Geheimnis hüten. Und herausfinden, wie weit sie dafür gehen will. \\n \"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Als June Hayward dabei ist wie ihre Freundin und Bestseller Autorin Athena Liu in Ihrer Wohnung an einem Stück Pfannkuchen erstickt und daraufhin stirbt, ergreift Sie die Möglichkeit und schnappt sich das bis jetzt unveröffentlichte Manuskript Athenas. Junes Romane hatten bis zu dem Zeitpunkt keinen großen Erfolg, sie stand schon immer im Schatten ihrer Freundin, doch das soll sich nun ändern. Sie veröffentlicht das gestohlene Manuskript unter dem Künstlernamen Juniper Song, um endlich den Erfolg zu haben der ihr zustehe. Aber schafft Sie es ein so großes Geheimnis für sich zu behalten? Rebecca F. Kuang schafft mit ihrem Roman „Yellowface“ einen einzigartigen Einblick in die Welt der Bücher, der Verlage und der Autorinnen. Sie stellt die Realität vieler Autor*innen da bzw. Personen des öffentlichen Lebens, nämlich die guten alten „Shitstorms, es ist unglaublich interessant und nahezu grotesk zu lesen, wie diese zustande kommen können. Außerdem schafft es Kuang, einen unfassbar „unlikeable“ Hauptcharakter zu erschaffen, für den man trotzdem mitfiebert, sich aber andauert denkt „wie unglaublich naiv und leichtsinnig kann man sein??!!“. Ich kann das Buch jedem ans Herz legen, vor allem wen man vielleicht gerade in einem Lese-Loch feststeckt. Ich habe es tatsächlich als Hörbuch angehört und fand es super! \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174175,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-04-23 12:02:03","moduleId":398042,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51650129,\"changedValue\":{\"blurb\":\""Ich war glücklich in dem kleinen Haus." - Ein Buch voll Charme und Leichtigkeit, eine Ode auf die Zufriedenheit, erzählt von Alex Capus
Eine kleine Philosophie der Gelassenheit und des stillen Glücks: Alex Capus erzählt eine persönliche Geschichte über die Liebe zur Literatur und ein Leben im Einklang mit sich selbst. - Es sind die neunziger Jahre in Italien. In den Kneipen wird geraucht, an den Tankstellen wird man bedient. Alex Capus bezieht ein einsam stehendes Steinhaus am Sonnenhang eines Weinbergs. Dort verbringt er viel Zeit mit seiner Freundin und Freunden, dort sucht er die Einsamkeit, um an seinem ersten Roman zu schreiben. Wie findet man Zufriedenheit im Leben? Warum stets eine neue Pizza ausprobieren, wenn doch die gewohnte Pizza Fiorentina völlig in Ordnung ist? Warum Jagd nach immer noch schöneren Stränden machen, wenn schon der erste Strand gut ist?\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Alex Capus teilt in seinem charmanten und leichtfüßigen Buch eine kleine Philosophie der Zufriedenheit und des stillen Glücks. Die Handlung spielt in den neunziger Jahren in Italien, wo er in einem einsam gelegenen Steinhaus am Sonnenhang eines Weinbergs lebt. Dort verbringt er Zeit mit seiner Freundin und Freunden und schreibt an seinem ersten Roman. Capus reflektiert darüber, wie man Zufriedenheit im Leben findet, indem man sich auf das Schöne im Alltag konzentriert, anstatt immer nach Neuem zu streben. Die Kritiker loben das Buch als eine amüsante und erhellende Lektüre, die Capus' Fähigkeit zum unverstellten Schreiben und seine Fähigkeit, verschiedene Themen miteinander zu verbinden, hervorhebt.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-04-23 11:59:52","moduleId":398041,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51085258,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»Welche Gnade, dass wir nicht wissen, was uns im Leben erwartet.« Der neue Erfolgsroman von SPIEGEL-Bestsellerautorin und Pulitzer-Preisträgerin Elizabeth Strout .\\r\\n \\r\\n \\r\\n Elizabeth Strout schreibt die Geschichte von Lucy Barton weiter, ihrer feinsinnigen, von den Härten des Lebens nicht immer verschonten Heldin. Mit ihrem Ex-Mann William sucht sie während des Lockdowns Zuflucht in Maine, in einem alten Haus am Meer. Eine unvergessliche Geschichte über Familie und Freundschaft, die Zerbrechlichkeit unserer Existenz und die Hoffnung, die uns am Leben erhält, selbst wenn die Welt aus den Fugen gerät.\\r\\n \\r\\n Sie hatte es so wenig kommen sehen wie die meisten. Lucy Barton, erfolgreiche Schriftstellerin und Mutter zweier erwachsener Töchter, erhält im März 2020 einen Anruf von ihrem Ex-Mann - und immer noch besten Freund - William. Er bittet sie, ihren Koffer zu packen und mit ihm New York zu verlassen. In Maine hat er für sie beide ein Küstenhaus gemietet, auf einer abgelegenen Landzunge, weit weg von allem. Nur für ein paar Wochen wollen sie anfangs dort sein. Doch aus Wochen werden Monate, in denen Lucy und William und ihre komplizierte Vergangenheit zusammen sind in dem einsamen Haus am Meer.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Die Bestsellerautorin und Pulitzer-Preisträgerin Elizabeth Strout setzt die Geschichte von Lucy Barton fort, ihrer einfühlsamen Heldin, die die Härten des Lebens kennt. Zusammen mit ihrem Ex-Mann William sucht Lucy während des Lockdowns Zuflucht in einem alten Haus am Meer in Maine. Diese bewegende Geschichte handelt von Familie und Freundschaft, der Zerbrechlichkeit des Lebens und der Hoffnung, die uns in schwierigen Zeiten am Leben hält. Als Lucy Barton im März 2020 einen Anruf von ihrem Ex-Mann William erhält, ahnt sie nicht, dass dies der Beginn eines unerwarteten Abenteuers sein wird. William lädt sie ein, mit ihm New York zu verlassen und sich in einem abgelegenen Küstenhaus in Maine niederzulassen. Was als kurzer Aufenthalt geplant war, entwickelt sich zu Monaten, in denen Lucy und William ihre komplizierte Vergangenheit im einsamen Haus am Meer neu aufrollen. Die Kritik lobt Strouts zarten Lockdown-Roman als eine berührende Erzählung. Elizabeth Strout wurde 1956 in Portland, Maine, geboren und zählt zu den bedeutenden Stimmen der amerikanischen Literatur. Mit ihrem Pulitzerpreis-ausgezeichneten Roman \\\"Mit Blick aufs Meer\\\" und weiteren Bestsellern hat sie sich international einen Namen gemacht.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-10-31 15:10:34","moduleId":378680,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51689412,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Was, wenn das Leben, das du führst, nie deins war?\\n \\n \\n \\n \\r\\nVida hat ihr ganzes Leben auf einer kleinen Insel im Norden verbracht. Während ihr Bruder Zander schon früh alles hinter sich ließ, um auf dem Festland sein Glück zu suchen, fühlt Vida sich den Eltern verpflichtet. Sie wird das Geschäft übernehmen, ihren Kindheitsfreund heiraten - ihre Zukunft hat Vida nie in Frage gestellt. Das ändert sich, als eine junge Frau auf die Insel zieht. Marie ist unabhängig, selbstbewusst, frei. Das Gegenteil von Vida. Die beiden Frauen freunden sich an, mehr als das. Und zum ersten Mal wächst in Vida der Wunsch, aus dem Schatten ihres bisherigen Lebens herauszutreten. Doch dann kehrt überraschend Zander zurück auf die Insel. Auch er ist fasziniert von Marie, und mit einem Mal gerät alles aus den Fugen.\\n \\r\\n\\n \\n \\n \\r\\n\\n »Eine Geschichte voller Leidenschaft, ungewöhnlich kraftvoll erzählt.« \\n Ewald Arenz\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174175,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Vida wächst auf einer kleinen Abgelegenen Insel im Norden auf. Ihr ganzes Leben ist praktisch schon durchgeplant, Sie wird ihren Kindheitsfreund heiraten, das Familiengeschäft übernehmen und auf der Insel, der sie eigentlich überdrüssig ist bleiben müssen. Ihr großer Bruder Zander ist schon vor Jahren aufs Festland geflüchtet und man spürt immer noch die Leere, die Er hinterlassen hat. Vida hat sich mit ihrem Schicksal abgefunden, mit der Aussicht niemals ihren Wunsch zu erfüllen aus Festland zu ziehen. Als Marie auf die Insel zieht, die voller Lebensenergie und Selbstbewusstsein, Vida sofort in ihren Bann zieht, ändert sich so einiges in Ihrem Leben. Doch Zander verschlägt es aus heiterem Himmel ebenfalls zurück auf die Insel und Ihm ist Marie natürlich auch aufgefallen. Alexandra Blöchl, erzählt eine Geschichte über Sehnsucht für ein anderes Leben, über Freiheit und über noch nicht erforschte Lust. \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-10-31 15:07:29","moduleId":378678,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50356089,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Der Durchbruchs- und Supererfolgsroman der chinesischen Bestsellerautorin Dieser heute in China unterdrückte Roman machte Fang Fang bei seinem Erscheinen 1987 schlagartig berühmt: Glänzende Aussicht erzählt das Leben einer einfachen Arbeiterfamilie aus Wuhan aus Sicht des verstorbenen jüngsten Sohnes. Es ist ein drastisches Porträt: Zu elft haust die Familie in einer dreizehn Quadratmeter kleinen Hütte. Schon die Jüngsten lernen stehlen, um ihren Beitrag zum Familienleben zu leisten, Schlägereien sind an der Tagesordnung und zärtlichere Töne rar. Im Schatten eines Vaters, der vor allem mit der Faust erzieht, versuchen die neun Brüder und Schwestern auf je eigene Weise, den Fesseln ihrer Herkunft und den Nachwehen der Kulturrevolution zu entkommen und eine bessere Zukunft zu finden.
Mit einem Nachwort des Übersetzers Michael Kahn-Ackermann\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Dieser heute in China unterdrückte Roman machte Fang Fang bei seinem Erscheinen 1987 schlagartig berühmt: Glänzende Aussicht erzählt das Leben einer einfachen Arbeiterfamilie aus Wuhan aus Sicht des verstorbenen jüngsten Sohnes. Es ist ein drastisches Porträt: Zu elft haust die Familie in einer dreizehn Quadratmeter kleinen Hütte. Schon die Jüngsten lernen stehlen, um ihren Beitrag zum Familienleben zu leisten, Schlägereien sind an der Tagesordnung und zärtlichere Töne rar. Im Schatten eines Vaters, der vor allem mit der Faust erzieht, versuchen die neun Brüder und Schwestern auf je eigene Weise, den Fesseln ihrer Herkunft und den Nachwehen der Kulturrevolution zu entkommen und eine bessere Zukunft zu finden.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-10-31 15:06:39","moduleId":378677,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50384626,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Der neue Roman von Sigrid Nunez!\\n \\r\\n»Eine begnadete Autorin.« Der Spiegel\\n \\r\\nAls eine gute Freundin der namenlosen Erzählerin in Kalifornien strandet, erklärt sie sich bereit, sich um deren Wohnung in New York zu kümmern - samt temperamentvollem Papagei. In der Wohnung trifft sie auf einen jungen Mann, der noch ganz am Anfang seines Lebens steht und vor den Erwartungen seiner Familie Zuflucht sucht. Gemeinsam gehen die beiden mit dem Papagei durch eine bewegte Zeit. Sigrid Nunez' neuer Roman erzählt davon, was passiert, wenn Fremde bereit sind, ihr Herz füreinander zu öffnen, und was selbst kleine Gesten der Fürsorge bewirken können. Ein großes Buch über Nähe und Innigkeit in unwägbaren Zeiten, und ein hinreißender Roman über die Kunst des Schreibens selbst. \\n \\n \\r\\n»Urkomisch und zutiefst nachdenklich.« TIME \\n \\r\\n»Mit ihrem Witz, ihrer stilistischen Brillanz und ihrer Furchtlosigkeit, mit der sie die großen Fragen unseres Lebens adressiert, hat sich Sigrid Nunez eine große Leserschaft erschrieben.« Denis Scheck \\n \\r\\n»Sigrid Nunez schmuggelt tiefgründige Reflexionen über Schmerz und Verlust in einen hinreißenden Roman von trügerischer Leichtigkeit.« NYT \\n \\n \\r\\n\\n \\n \\n \\r\\n\\n \"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Als eine gute Freundin der namenlosen Erzählerin in Kalifornien strandet, erklärt sie sich bereit, sich um deren Wohnung in New York zu kümmern - samt temperamentvollem Papagei. In der Wohnung trifft sie auf einen jungen Mann, der noch ganz am Anfang seines Lebens steht und vor den Erwartungen seiner Familie Zuflucht sucht. Gemeinsam gehen die beiden mit dem Papagei durch eine bewegte Zeit. Sigrid Nunez' neuer Roman erzählt davon, was passiert, wenn Fremde bereit sind, ihr Herz füreinander zu öffnen, und was selbst kleine Gesten der Fürsorge bewirken können. Sigrid Nunez zeigt wie das Erzählen Menschen helfen kann, mit ihrer eigenen und der Verletzlichkeit anderer umzugehen, aufeinander zu zu gehen und einander zu begegnen. Ein großartiger Lookdown-Roman.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-10-31 15:05:48","moduleId":378676,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49161264,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Die achtzigjährige Edith Goodnough wurde verhaftet. Ihr Nachbar weiß um Ediths Lebenstragödien und die kleinen Lichtblicke, die vielleicht unweigerlich zu diesem Januar 1977 führten: die entbehrungsreiche Kindheit, der Tod der Mutter, der durch einen Unfall abhängige, stets wütende Vater. Wahrhaftig und einfühlsam entführt Kent Haruf abermals in ein Leben, in dem es an dem meisten fehlt, in dem es Herz und Beharrlichkeit braucht, um die Geschenke darin zu entdecken.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Mit das \\\"Das Band das uns hält\\\" ist jetzt der 6te und letzte Roman von Kent Haruf erschienen. Die Geschichten sind alle im US-Bundesstaat Colorado angesiedelt, und zwar in der fiktiven Kleinstadt Holt, mitten in den Great Plains, den weiten Ebenen östlich der Rocky Mountains. Den Schauplatz hat Haruf, Sohn eines Methodistenpfarrers mit deutschen Vorfahren namens Hörauf, aus den Orten seiner Kindheit zusammengesetzt. Zum Sog, den Harufs Geschichten haben, gehört auch diese mit magersten Worten erzeugte Atmosphäre. Auch Harufs detaillierteste Schilderungen, seien es die der Verrichtungen, die bei der Viehzucht anfallen, oder der Besuch der beiden Rancher auf einer Viehauktion, erzeugen eine unglaubliche Nähe. Wie man mit Harufs Figuren fühlt, riecht, schmeckt, wie man mit ihren Augen in die Welt blickt, gehört zum Besten, was die Literatur der letzten Zeit hervorgebracht hat. Und Haruf bewertet nichts. Er verzichtet beinahe vollständig darauf, Einblicke in das Seelenleben seiner Protagonisten zu geben. Nur durch die Schilderung dessen, was sie tun und was sie miteinander reden, fächert er seinen Holt-Kosmos auf. Stärker noch als sein großes Vorbild Tschechow bleibt Haruf neutraler Erzähler. Dieser Erzähler zeigt nur auf, zum Beispiel den Widerspruch zwischen dem „pursuit of happiness“, dem Streben nach Glück, das in den USA in den Augen vieler quasi Rechtsstatus hat, einerseits und den idiotischen Reglementierungen durch überlieferte Moralvorstellungen andererseits. Dass man einen großen Erzähler wie Haruf im deutschsprachigen Raum bisher so wenig kennt, ist unverzeihlich. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-10-31 15:04:23","moduleId":378675,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50712578,\"changedValue\":{\"blurb\":\"'Ich wollte wirklich gerne meine Jugend verschwenden, aber doch nicht so.'
\\nDie Bücher, Filme, Serien und Songs haben gelogen. Als Mounia, Leon und die Ich-Erzählerin den Sprung in die Großstadt wagen, stellen sie schnell fest: Die Party ist entweder schon vorbei oder hat nie angefangen, zumindest nicht für sie. Wo ist sie jetzt, die versprochene beste Zeit des Lebens, und wie kommen sie da hin?
\\n'Klarkommen' ist Entlastungsliteratur für alle, die, aus welchen Gründen auch immer, nicht so leicht frei und jung sein können oder konnten, wie sie gerne gewesen wären. \"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"\\\"Ich wollte wirklich gerne meine Jugend verschwenden, aber doch nicht so.\\\" \\\"Klarkommen\\\" erzählt die Geschichte von Mounia, Leon und der Erzählstimme selbst, die nach dem Abitur gemeinsam den Sprung in die Großstadt wagen und schnell feststellen, dass die Bücher, Filme, Serien und Songs gelogen haben: Die Party ist entweder schon vorbei oder hat nie angefangen. Niemand fickt, fast alle haben Angst vor Drogen, und cool sind immer nur die anderen. \\\"Kneipenjahre: Gab's nicht\\\". Der Roman stellt generell die Frage, ob die Protagonistin und damit die gesamte junge Generation überhaupt etwas will oder ob sie sich, wie die Ich-Erzählerin, einfach auf unspektakuläre Weise, ohne Drogen und Partys, treiben lässt. Gemeinsam und einzeln hadern sie mit der Aufgabe, schnell noch aufzublühen, bevor sich die Zivilisation selbst beendet. Die große Frage, die sie alle umtreibt, lautet: Wo ist mein Platz im Leben, und wie finde ich ihn? Und sie brauchen nicht zuletzt einander, um das herauszufinden ... Ein sprachlich wieder hervorragendes Buch. Bitte lesen Sie Ilona Hartmann. Sie wird in nicht allzu ferner Zukunft eine der wichtigsten Stimmen der um 1990 geborenen Autoren sein.
\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-04-17 12:18:50","moduleId":355810,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":32842835,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Auf dem Höhepunkt der Inflation: Drei ehemalige Soldaten versuchen im hektischen Berlin und auf dem Rittergut Neulohe trotz rasender Geldentwertung ihr Schicksal in die Hand zu nehmen. - Hans Fallada hat den Roman über die Schrecken der Inflation geschrieben, eine epische Chronik jener dramatischen Zeit, in der viele ihr Glück suchten, aber nur wenige es fanden. Mit einem Nachwort zur Entstehungsgeschichte des Romans \"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Der Roman spiegelt den sozialen und politischen Kontext der Weimarer Republik wider, insbesondere die wirtschaftlichen Schwierigkeiten und sozialen Spannungen der Zeit. Fallada beschreibt das Leben in der Zeit der Hyperinflation von 1923 auf dem Höhepunkt der Geldentwertung. Drei ehemalige Regimentskameraden, die sich zufällig in Berlin treffen versuchen auf dem Rittergut Neulohe einen Neuanfang. Der Roman stellt die Charaktere vor moralische Dilemmata und ethische Entscheidungen in einer Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs. \\\"Wolf unter Wölfen\\\" ist eine kritische Auseinandersetzung mit der sozialen Struktur und den politischen Institutionen der Weimarer Republik. Fallada zeigt die Auswirkungen von Armut, Krieg und dem Mangel an Gerechtigkeit auf das Leben der Menschen. Fallada steht für einen klaren, prägnanten Schreibstil. Seine Fähigkeit, komplexe soziale Realitäten mit einer klaren und zugänglichen Sprache zu vermitteln, hat einen wichtigen Beitrag zur deutschen Literatur geleistet. \\\"Wolf unter Wölfen\\\" hat einen festen Platz in der deutschen Literaturgeschichte, da es nicht nur einen Beitrag zur kritischen Analyse der Weimarer Republik leistet, sondern auch Falladas Talent als Schriftsteller unterstreicht. Seine Werke haben auch nach seinem Tod im Jahr 1947 anhaltende Relevanz und sind weiterhin Gegenstand von Studien und Diskussionen in der literarischen Welt.
Vielleicht ist gerade jetzt die richtige Zeit um diesen faszinierenden Roman von 1312 Seiten Umfang zu lesen.
Warum ich Klassiker lese!
Klassiker sind oft Spiegel ihrer Zeit und bieten einen Einblick in die kulturellen, sozialen und historischen Kontexte, in denen sie entstanden sind. Durch das Lesen von Klassikern können wir eine tiefere Verbindung zu vergangenen Epochen und deren Denkweisen aufbauen. Viele Klassiker haben die literarische Welt maßgeblich beeinflusst und haben Generationen von Autoren inspiriert. Das Verständnis ihrer Werke kann dazu beitragen, die Entwicklung der Literatur im Laufe der Zeit zu verfolgen und die Wurzeln moderner literarischer Strömungen zu erkennen. Klassiker behandeln oft grundlegende menschliche Themen wie Liebe, Moral, Macht, Freiheit und das Streben nach Sinn. Diese Themen sind zeitlos und relevant, und das Lesen von Klassikern ermöglicht es, die gemeinsamen Elemente der menschlichen Erfahrung zu erkennen. Viele Klassiker zeichnen sich durch eine anspruchsvolle und kunstvolle Sprache aus. Das Studium dieser Werke hilft dabei, die Nuancen und Vielfalt der Sprache zu schätzen und das Verständnis für stilistische Elemente zu vertiefen. Klassiker bieten nicht nur intellektuelle, sondern auch emotionale Erfahrungen. Die Auseinandersetzung mit den Figuren, Handlungen und moralischen Dilemmas in Klassikern kann zu persönlichem Wachstum und Reflexion führen. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-04-17 12:17:37","moduleId":355806,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50366457,\"changedValue\":{\"blurb\":\"In seinem neuen Buch erzählt Uwe Timm von seinen Lehrjahren als Kürschner im Hamburg der Fünfzigerjahre. Von kuriosen Erlebnissen im Beruf und der Welt der Mode, von besonderen Freundschaften und den Büchern, die sein Leben verändert haben.
Hamburg 1955 - der noch 14-jährige Uwe wird von seinem Vater, dem Inhaber eines Pelzgeschäfts, in die Kürschnerlehre gegeben. Im Takt der Stechuhren lernt der junge Mann die kreative Präzision, die das heute fast ausgestorbene Handwerk erfordert, schult den Blick für das Material, die Kundinnen, die Tücken und Geheimnisse dieser Kunst. Er lauscht den Geschichten der Kollegen, schließt Freundschaften, bekommt Bücher empfohlen, entdeckt die Stadt und den Jazz. Der Lehrling, der vom Schreiben träumt, liest heimlich im Sortierzimmer Salinger und Camus, begleitet den »roten Erik« auf die Reeperbahn, erkundet mit dem Kollegen Johnny-Look, reichlich schüchtern noch, die Liebe, wird von Meister Kruse politisch initiiert und streitet sich nun umso intensiver mit dem Vater über die NS-Zeit.
Inzwischen ist auf dem Pelzmarkt ein Preiskampf ausgebrochen, das Kürschnergeschäft der Familie floriert nicht mehr, und als der Vater plötzlich an einem Herzinfarkt stirbt, muss der 18-Jährige ein völlig überschuldetes Geschäft sanieren. Die harte Arbeit und die großen Sorgen bringen ihn nicht ab von der Vorstellung eines ganz anderen Lebens.
Ein großartiges Buch der Erinnerungen und des Aufbruchs, präzise und poetisch. Ein sprechendes Zeitbild, ein Initiationsroman der Liebe, des Lesens, des Arbeitens und Träumens.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"In seinem neuen Buch erzählt Uwe Timm von seinen Lehrjahren als Kürschner im Hamburg der Fünfzigerjahre. Von kuriosen Erlebnissen im Beruf und der Welt der Mode, von besonderen Freundschaften und den Büchern, die sein Leben verändert haben. Dabei widmet er jedem seiner damaligen Begleiter - sowohl den literarischen als auch all den Freunden, Meistern und Gesellen ausführliche Porträts. Viele der Anekdoten in diesem Buch werden Timm-Leserinnen und -Lesern aus anderen Büchern bekannt vorkommen. Dennoch lohnt sich die Lektüre allemal, die man auch zugleich für den Beginn einer interessanten Autobiografie halten kann. Und hoffentlich schreibt Uwe Timm diese fort. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-04-17 12:17:06","moduleId":355805,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50366440,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Die Welt der russisch-jüdischen Familie aus Hamburg, um die es in Maxim Billers neuem Roman »Mama Odessa« geht, ist voller Geheimnisse, Verrat und Literatur. Wir lesen aber auch ein kluges, schönes und wahrhaftiges Buch über einen Sohn und eine Mutter, beide Schriftsteller, die sich lieben, wegen des Schreibens immer wieder verraten - und einander trotzdem nie verlieren.
Mit beeindruckender Leichtigkeit spannt Maxim Biller einen Bogen vom Odessa des Zweiten Weltkriegs über die spätstalinistische Zeit bis in die Gegenwart. Alles hängt bei der Familie Grinbaum miteinander zusammen: das Nazi-Massaker an den Juden von Odessa 1941, dem der Großvater wie durch ein Wunder entkommt, ein KGB-Giftanschlag, der dem Vater des Erzählers gilt und die Ehefrau trifft, die zionistischen Träumereien des Vaters, der am Ende mit seiner Familie im Hamburger Grindelviertel strandet, wo nichts mehr an die jüdische Vergangenheit des Stadtteils erinnert - und wo er aufhört seine Frau zu lieben, um sie wegen einer Deutschen zu verlassen. Dennoch scheint ständig ein schönes, helles Licht durch die Zeilen dieses oft tieftraurigen, außergewöhnlichen Buchs.
»Mama Odessa« ist ein literarisches Meisterstück von größter Präzision und poetischer Kraft, wie es auf Deutsch nur selten gelingt.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Die Welt der russisch-jüdischen Familie aus Hamburg, um die es in Maxim Billers neuem Roman \\\"Mama Odessa\\\" geht, ist voller Geheimnisse, Verrat und Literatur. Wir lesen aber auch ein kluges, schönes und wahrhaftiges Buch über einen Sohn und eine Mutter, beide Schriftsteller, die sich lieben, wegen des Schreibens immer wieder verraten - und einander trotzdem nie verlieren. Biller spannt einen Bogen vom Odessa des Zweiten Weltkriegs über die spätstalinistische Zeit bis in die Gegenwart. Alles hängt bei der Familie Grinbaum miteinander zusammen: das Nazi-Massaker an den Juden von Odessa 1941, dem der Großvater wie durch ein Wunder entkommt, ein KGB-Giftanschlag, der dem Vater des Erzählers gilt und die Ehefrau trifft, die zionistischen Träumereien des Vaters, der am Ende mit seiner Familie im Hamburger Grindelviertel strandet, wo nichts mehr an die jüdische Vergangenheit des Stadtteils erinnert - und wo er aufhört seine Frau zu lieben, um sie wegen einer Deutschen zu verlassen. Billers Roman ist gleichzeitig ein \\\"Hymnus\\\" auf die von den russischen Bomben bedrohte Stadt Odessa. Aber eigentlich ist es ein \\\"Mutter-Sohn-Drama\\\", um Paranoia und Rivalitäten und um ein bisschen Zärtlichkeit. Sehr lesenswert! \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-04-17 12:16:31","moduleId":355804,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50258277,\"changedValue\":{\"blurb\":\"ÜBERLEBEN IM BESETZTEN OSLO - EINE VERSCHWORENE GEMEINSCHAFT JUNGER MENSCHEN
In Roy Jacobsens neuem Roman «Die Unwürdigen» folgen wir einer Gruppe von Jungen und Mädchen aus einem Wohnhaus am östlichen Rand von Oslo während der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg. Die Jugendlichen leben in Armut und schlagen sich durch, indem sie schwindeln, stehlen wie die Raben, Dokumente fälschen und umfangreiche Einbrüche begehen. Sie schrecken auch nicht davor zurück, die Besatzer zu beklauen und auszunutzen.
Mit dieser Gruppe von Kindern zeichnet der preisgekrönte Autor ein schonungslos ehrliches und warmherziges Porträt einer Gesellschaftsschicht und eines harten Alltags, wie sie bisher kaum vorkamen. Dies ist ein Roman über das Überleben in Kriegszeiten, über eine Unterschicht, die ohnehin immer zu kämpfen hat und im Krieg nur ihr eigenes Leben, aber keine Besitztümer, keine Rechte, kein eigenes Land zu verteidigen hat. Über die verschiedenen Motive, aus denen Widerstand entsteht, und darüber, dass auch die Befreiung nicht alle befreit, über das Überleben unter Extrembedingungen und eine verschworene Gemeinschaft.
Ein spannender, dichter, hoch aufgeladener Roman, aktuell, klug aufgebaut und mit faszinierenden Figuren.
Das warmherzige Porträt einer Bande junger Menschen im von den Nazis besetzten Oslo Überleben und Widerstand in Zeiten des Krieges Ein spannender, vielschichtiger und abgründiger Roman aus einer Welt, die nicht oft geschildert wird\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"In Roy Jacobsens neuem Roman \\\"Die Unwürdigen,\\\" übersetzt von Gabriele Haefs und Andreas Brunstermann, entführt uns der Autor in das von den Nazis besetzte Oslo während des Zweiten Weltkriegs. Dort begleiten wir eine Gruppe von Jungen und Mädchen, die in einem Wohnhaus am östlichen Rand der Stadt leben. Die Jugendlichen, geprägt von Armut und Mangel, müssen sich auf unkonventionelle Weise über Wasser halten – sei es durch List, Diebstahl, Dokumentenfälschung oder riskante Einbrüche. Doch sie schrecken auch nicht davor zurück, die Besatzer zu überlisten und auszunutzen. Roy Jacobsen zeichnet in diesem Roman ein schonungslos ehrliches Bild von Menschen, die ohnehin schon am Rande der Gesellschaft stehen und in Kriegszeiten nur um ihr eigenes Überleben kämpfen können, ohne Besitztümer, Rechte oder ein eigenes Land zu verteidigen. Roy Jacobsen liefert einen großartig geschriebenen, spannenden Roman, der eine Welt darstellt, die in der Literatur selten so ausführlich und mit solcher Intensität beleuchtet wird. Jocobsen zeichnet ein warmherziges Porträt einer Gesellschaftsschicht, die im Schatten des Krieges kämpft, und beleuchtet die unterschiedlichen Beweggründe für den Widerstand. Er verdeutlicht, dass auch die Befreiung nicht für alle Befreiung bedeutet und erzählt von einem Überleben unter Extrembedingungen und einer verschworenen Gemeinschaft, die bis zum Ende zusammenhält. Die faszinierenden Figuren und die intensive Darstellung einer Welt im Ausnahmezustand machen dieses Buch zu einem beeindruckenden Leseerlebnis. Roy Jacobsen liefert mit diesem Werk einen vielschichtigen und abgründigen Blick auf eine bislang selten beleuchtete Epoche. \\\"Die Unwürdigen\\\" ist ein Buch, das unter die Haut geht und noch lange nach dem Lesen nachhallt.
\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-04-17 12:15:34","moduleId":355803,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50367338,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Über die Macht der Erinnerung und das, was wir Familie nennen\\n \\n \\r\\n\\n >Die Überlebenden< und >Verbrenn all meine Briefe< erzählt Alex Schulman hier erneut mit großer emotionaler Wucht.\\n \\n \\r\\nEin Zug fährt durch eine Sommerlandschaft. An Bord sind ein Ehepaar in der Krise, ein Vater mit seiner kleinen Tochter sowie eine Frau, die das Rätsel ihres Lebens lösen will. Sie alle fahren nach Malma, einen kleinen Ort, wenige Stunden von Stockholm entfernt, umgeben von Wäldern. Und keiner von ihnen weiß, wie ihre Schicksale verwoben sind und ob das, was sie in Malma erwartet, ihrem Leben nicht eine neue Wendung geben wird. \\n \\n \\r\\n\\n In bestechender Prosa baut Alex Schulman seine Erzählung auf: wie einen Zug, der durch die Zeit fährt und in dem jedes Kapitel ein eigener Waggon ist, der an den nächsten angehängt wird. Lässt sich die Zukunft frei gestalten, oder ist sie durch Vergangenes vorgezeichnet?\\n \\n \\r\\n\\n »Ein tief bewegender Roman, der zu Herzen geht. Ein großes Leseerlebnis.« \\n Aftonbladet \\n \\n \\n \\r\\n\\n >Endstation Malma< bestätigt Alex Schulman, dass er einer der größten Erzähler unserer Zeit ist.« \\n Ölandsbladet\\n \\n \\n \\r\\n\\n \\n \\n \\n \\r\\n\\n Ebenfalls von Alex Schulman bei dtv erschienen sind: \\n \\n \\r\\n>Die Überlebenden<\\n \\r\\n>Verbrenn all meine Briefe<\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Alex Schulmans Roman, übersetzt von Hanna Granz, entführt die Leser in eine faszinierende Erzählung über die Macht der Erinnerung und die Bedeutung von Familie. Die Geschichte beginnt mit einem Zug, der durch eine malerische Sommerlandschaft fährt. Die Erzählung handelt von verschiedenen Personen, die dieselbe Zugreise unternehmen, jedoch zu unterschiedlichen Zeiten. Im Zug befindet sich ein Ehepaar in der Krise, ein Vater mit seiner kleinen Tochter und eine Frau, die ein lebenslanges Rätsel lösen möchte. Ihr Ziel ist Malma, ein kleiner Ort in der Nähe von Stockholm, umgeben von dichten Wäldern. Doch keiner der Reisenden ahnt, wie ihre Schicksale miteinander verknüpft sind und welche unerwarteten Wendungen ihr Leben in Malma nehmen wird. \\\"Die Reise nach Malma\\\" ist ein Buch, das die Leser auf eine literarische Zeitreise mitnimmt, bei der die Vergangenheit und die Gegenwart miteinander verschmelzen. Es stellt die spannende Frage nach der Gestaltbarkeit der Zukunft und zeigt, dass die Macht der Erinnerung und die Verbindungen zwischen Menschen ein komplexes Geflecht sind, dass unser Leben auf unvorhersehbare Weise beeinflusst. Schulman hat mit diesem Werk erneut bewiesen, dass er ein herausragender Geschichtenerzähler ist.
\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-04-17 12:10:50","moduleId":355797,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50305725,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Moskau, 1923. Larissa Reissner hat als sowjetische Gesandte in Kabul strategische Pläne entdeckt, die das Britische Empire stürzen könnten. In der flirrenden Hauptstadt, wo man die Welt neu denkt und aus den Angeln heben will, sucht sie nach dem Verfasser, einem Deutschen namens Niedermayer. Denn der Sieg der Freiheit ist Reissners Lebenssinn, die junge Schriftstellerin und Revolutionärin wird als Wundertochter ihrer Epoche gefeiert. Aus illustrer Familie, lernte sie schon als Kind Lenin kennen, sie kämpfte als Politkommissarin der Wolgaflottille; Pasternak und Trotzki bewundern sie. Von Moskau bricht Reissner auf nach Berlin - zu ihrer größten Mission: Sie soll ein geheimes Bündnis zwischen der Sowjetunion und dem deutschen Militär vermitteln, verkörpert durch General Tuchatschewski, den «roten Napoleon», und jenen schillernden Ritter von Niedermayer. Doch Larissa verfolgt ihre eigenen Ziele. Zwischen ihr und den beiden Männern entspinnt sich ein Beziehungsgeflecht, das enorme Sprengkraft hat - in amouröser wie politischer Hinsicht.\\n \\r\\nEin außergewöhnlicher Roman, in dem Ho Chi Minh ebenso zu Wort kommt wie die Lordsiegelbewahrer des britischen Weltreichs oder die Dichterfürstin Anna Achmatowa - Steffen Kopetzky fängt das Leben der Larissa Reissner ein, die nichts weniger als die Welt verändern wollte.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Eine schöne Revolutionärin in Afghanistan, ein deutscher Militärstratege, der die Kolonialmacht England zerstören will, und ein riesiges Aufgebot an Schauplätzen und Figuren: Steffen Kopetzky neuer Historienroman „Damenopfer“ zeichnet das Leben der Deutschrussin Larissa Reissner nach. Als Wunderkind ihrer Epoche gefeiert, lernte sie Lenin schon als Kind kennen. Sie wurde von Trotzki und Pasternak bewundert, kämpfte bereits als junge Politkommissarin in der Wolgaflottille. Larissa Reissner, war auch die Frau des ersten Botschafters Moskaus in Afghanistan. Dort entdeckt Sie den Plan des deutschen Offiziers Ritter von Niedermayer, wie das britische Empire von Afghanistan aus gestürzt werden könnte. Sie reist nach Deutschland um den Verfasser des Plans zu finden und um ein geheimes Bündnis zwischen der Sowjetunion und dem deutschen Militär zu vermitteln. Ein außergewöhnlicher Roman, in dem Ho Chi Minh ebenso zu Wort kommt wie die Lordsiegelbewahrer des britischen Weltreichs oder die Dichterfürstin Anna Achmatowa. Steffen Kopetzky fängt das Leben der Larissa Reissner ein, die nichts weniger als die Welt verändern wollte. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-04-17 12:08:48","moduleId":355795,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50347732,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Goethe kommt zurück aus der Schweiz und hat zu Hause in Weimar plötzlich eine Schreibblockade. Da kann sein kleiner Sohn August noch so still sein und seine Frau Christiane noch so liebevoll um sein Wohl besorgt. Ausgerechnet sein Schwager Christian August Vulpius, ebenfalls Schriftsteller und von Goethe verachteter Viel- und Lohnschreiber, kommt ihm in dieser Situation zu Hilfe. Zu einer Hilfe, die Goethe nicht will und doch dringend braucht.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Goethe kommt zurück aus der Schweiz und hat zu Hause in Weimar plötzlich eine Schreibblockade. Da kann sein kleiner Sohn August noch so still und seine Frau Christiane noch so liebevoll um sein Wohl besorgt sein. Ausgerechnet sein Schwager Christian August Vulpius, ebenfalls Schriftsteller und von Goethe verachteter Viel- und Lohnschreiber, kommt ihm in dieser Situation zu Hilfe. Zu einer Hilfe, die Goethe nicht will und doch dringend braucht. In jedem seiner historischen Romane ist es Charles Lewinsky eindrucksvoll gelungen, sich in der Sprache und Ausdrucksweise jener Zeit so auszudrücken, dass es authentisch wirkt, ohne affektiert zu sein. Wie immer ein großes Lesevergnügen. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-04-17 12:06:53","moduleId":355792,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50139038,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»Erschütternd, Mut machend und absolut unvergesslich. Ein Roman wie eine Naturgewalt.« Bonnie Garmus\\n \\n Am Fuße der Berge Colorados strömt der Gunnison River an einer alten Pfirsichfarm vorbei. Hier lebt in den 1940ern die 17-jährige Victoria mit ihrem Vater und ihrem Bruder in rauer Abgeschiedenheit. Doch der Tag, an dem sie dem freiheitsliebenden Wil begegnet, verändert alles. Bald ist Victoria gezwungen, das Leben, das sie kennt, aufzugeben und in die Wildnis zu fliehen. Dort muss sie ums Überleben kämpfen - um ihr eigenes und um das ihres ungeborenen Kindes. Als sie endlich die Kraft findet, neu anzufangen, droht der Fluss, alles zu zerstören, was ihrer Familie seit Generationen ein Zuhause war. Ein lebenskluger Roman über unsere Verbindung zur Natur, über Familie und die Stärke einer Frau, die Unglaubliches erlebt und doch niemals den Mut verliert. \\n \\n \\n »Erschütternd, Mut machend und absolut unvergesslich. Ein Roman wie eine Naturgewalt.« Bonnie Garmus \\n Über dieses Buch wird 2023 die ganze Welt sprechen - Rechte verkauft in über 30 Länder \\n Die Geschichte ungeahnter weiblicher Stärke, eng verwoben mit der atemberaubend wilden Berglandschaft Colorados. Ein unvergleichlicher Debütroman. \\n So atmosphärisch wie Delia Owens, so kraftvoll wie Bonnie Garmus, so schwärmerisch wie Benjamin Myers\\n \"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ehrlich gesagt, war ich anfangs etwas skeptisch bei dem Buch, da es so stark mit dem allbekannten Titel \\\"der Gesang der Flusskrebse\\\" verglichen wurde. Allerdings habe ich sehr schnell festgestellt, dass die Bücher sich nur in der Art und Weise wie die Natur dargestellt ist ähneln.
Wir begleiten die anfangs noch junge Victoria Nash, auf ihrem Weg zur Selbstbestimung und Freiheit. Sie wächst im Colorado der 1940er Jahre in einem kleinen Dorf am Gunnison River auf. Von ihrer Familie wird sie in die Rolle der Hausfrau gezwungen, für sie gilt es für ihre Familie essen zu machen und Wäsche zu machen. Doch aus Liebe und schlussendlich auch wegen eines großen Schicksalsschlags, ist sie gezwungen über diese Rolle hinauszuwachsen. Auf ihrem eigenen Weg hin zur Frau findet sie Trost in den Bergen und der Landschaft Colorados. Es ist eine, wie ich es gern nenne, wunderschöne, melancholische Geschichte eines jungen Mädchens die zu einer starken Frau heranwächst. Obwohl ich etwas gebraucht habe, bis ich mich auf das Buch einlassen konnte, hat mich die Geschichte schlussendlich in ihren Bann gezogen und im Endeffekt einen wunderschönen Eindruck hinterlassen. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174175,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-04-17 12:06:06","moduleId":355791,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49307244,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Große feministische Literatur der nigerianischen Schriftstellerin Buchi Emecheta\\n \\n \\n \\r\\nDies ist die Geschichte von Buchi Emechetas Alter Ego Adah: ein überaus begabtes Mädchen, das in einfachen Verhältnissen in Nigeria aufwächst und mehr will, viel mehr. Sie kämpft für ihre Bildung und Freiheit, geht schließlich mit ihrem Mann nach London. Es ist Adah, die die Familie ernährt und die fünf Kinder großzieht. Es ist Adah, die sich der Zumutungen und Gewalt durch ihren Mann erwehren muss. Als der ihr erstes Manuskript verbrennt, zieht sie aus und versucht fortan, die Kinder allein durchzubringen. Sie blickt den Anstrengungen zuversichtlich entgegen, denn sie weiß: Sie wird Schriftstellerin werden. Man kann nicht anders, als Buchi Emechetas Leben so sehr zu bewundern wie ihr vielfach ausgezeichnetes Werk, das in Deutschland bislang beinahe unentdeckt geblieben ist.\\n \\r\\n»Buchi Emecheta ist die Urmutter der Schwarzen feministischen Literatur.« Bernardine Evaristo\\n \\r\\n»Ein eindringliches Zeugnis des Kampfes einer nigerianischen Frau, die sich bemüht, im England der 1960er Jahre ein Leben aufzubauen - und des Preises, den sie gezwungen wird, dafür zu zahlen. Marion Krafts erstklassige Übersetzung ist ein Meilenstein.« Sharon Dodua Otoo \\n \\r\\n»Ich habe jedes Buch von Buchi Emecheta voller Bewunderung gelesen.« Chimamanda Ngozi Adichie\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174132,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ich weiß gar nicht, wo ich bei diesem Buch anfangen soll. Es ist ein wichtiges Buch, sehr stark und trotz seiner einfachen Sprache auch sehr eindrücklich. Und es ist frustrierend. Es ist frustrierend, weil die Geschichte wirklich passiert ist - Buchi Emecheta hat hier ihr eigenes Leben als Roman wiedergegeben - und vielen Frauen immer noch passiert.
Die Geschichte erzählt von Adah, eine junge Frau aus Nigeria, die zwar aus einfachen Verhältnissen stammt, sich aber dennoch ein gutes Leben aufbauen kann. Ihr Mann will jedoch in London studieren - wir befinden uns in den 60ern - und sie unterstützt ihn anfangs von Nigeria aus mit Geld, dass sie ihm schickt, aber dann entscheidet sie sich doch ihm zu folgen und ihrem eigenen Traum eine Schriftstellerin zu werden zu verfolgen. Mal abgesehen davon, dass sie nicht von ihrem Mann getrennt sein will und auch seine Kinder etwas von ihrem Vater haben sollten. Adah integriert sich leicht, aber ihre fortschrittlichen Vorstellungen entsprechen weder ihm noch ihren Nachbarn und so beginnt eine Spirale von häuslicher Gewalt, Demütigungen und Vernachlässigungen. Adah ist jedoch eine Kämpferin und das muss sie sein. Für ihre Kinder und ihren eigenen Traum.
Das Original erschien bereits 1974 und wurde jetzt erstmalig übersetzt.
TW: Häusliche Gewalt, Missbrauch, Vernachlässigung von Kindern\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-04-17 12:04:38","moduleId":355788,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50356104,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Was brauchen wir für ein geglücktes Leben? Auf jeden Fall die Linse, durch die es geglückt erscheint. Hinreißend herzerwärmend erzählt Sanaka Hiiragis Roman von der Schönheit des Lebens im Auge des Betrachters. Das Fotostudio von Herrn Hirasaka ist ein magischer Ort: Hier, an der Schwelle zum Jenseits, können die Besucher aus Fotografien ihren persönlichen Lebensfilm zusammenstellen. Hirasaka bietet dabei einen besonderen Service: Jeder Besucher erhält die Möglichkeit, zu einem bestimmten Moment seiner Vergangenheit zu reisen und eins der Fotos aufzufrischen. Ob eine einstige Erzieherin mit blasser Erinnerung ans Nachkriegs-Tokio, ein ermordetes Yakuza-Mitglied, das glaubt, nichts als eine bedauernswerte Schneise der Verwüstung hinterlassen zu haben, oder ein Mädchen aus perspektivlosen Verhältnissen - ihnen allen zeigt Hirasaka: Das Leben ist doch wunderschön, man muss nur im richtigen Moment hinsehen.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174132,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Wer für den Sommer etwas Leichteres, Träumerisches, aber nicht Triviales, sucht, ist mit \\\"die Erinnerungsfotografen\\\" bestens bedient.
Die Aufgabe der Erinnerungsfotografen besteht darin, den kürzlich Verstorbenen dabei zu helfen, den letzten Film zusammenzustellen, um sich von ihrem Leben verabschieden zu können. Für jedes Lebensjahr darf ein Foto ausgewählt werden, welches die bedeutensten Momente zeigt. Ist ein Moment besonders kostbar, wird dieses Foto so oft benutzt, dass man es nicht mehr erkennen kann. Um es wieder herzustellen ist es dem Erinnerungsfotografen aber möglich mit der Person diesen Tag zu besuchen und neu aufzunehmen. Als geisterhafte Beobachter ihres eigenen Lebens.
Der Roman begleitet dabei einen Erinnerungsfotografen Hirasaka, der sich selbst an nichts erinnern kann und seine Klienten nicht nur aufmerksam betreut, sondern auch darauf hofft, von jemanden erkannt zu werden. Nach und nach werden dabei nicht nur die Leben seiner Klienten erzählt und was ihre besonderen Momente so besonders macht, sondern auch, dass Alles miteinander verwoben ist und Zeit auf der anderen Seite keine Rolle spielt. Weshalb der Grund, warum Hirasaka sein Gedächtnis verliert, erst noch durch seine Tür treten muss.\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-04-17 12:03:13","moduleId":355786,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ruth Lember, Professorin in Berlin, soll in den Deutschen Ethikrat berufen werden. Sie scheint am Gipfel ihrer bisherigen Laufbahn. Aber ein Zwischenfall bei ihrer morgendlichen Joggingrunde erweist sich als Auftakt einer ganzen Reihe irritierender Ereignisse. Innerhalb von einer Woche in der sommerlich heißen Stadt gerät Ruths Leben völlig aus dem Takt. Ulrich Woelk erzählt in \\\"Mittsommertage\\\" die spannende Geschichte einer Frau, die sich neu erfinden muss.
Eine Ethikprofessorin, die auf dem Höhepunkt ihrer Karriere mit ihrer Vergangenheit konfrontiert wird ein dicht, anschaulich und spannend erzählter Roman aus der unmittelbaren Gegenwart. Können wir unsere Lebensentscheidungen je ganz verstehen und können wir auch zu unseren schlechten, weniger guten Entscheidungen im Leben stehen?\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50258301,\"changedValue\":{\"blurb\":\"DAS LEBEN EINER ERFOLGREICHEN FRAU - INNERHALB EINER WOCHE VÖLLIG AUF DEN KOPF GESTELLT
Ruth Lember, Professorin in Berlin, soll in den Deutschen Ethikrat berufen werden. Sie scheint am Gipfel ihrer bisherigen Laufbahn. Aber ein Zwischenfall bei ihrer morgendlichen Joggingrunde erweist sich als Auftakt einer ganzen Reihe irritierender Ereignisse. Innerhalb von einer Woche in der sommerlich heißen Stadt gerät Ruths Leben völlig aus dem Takt. Ulrich Woelk erzählt in "Mittsommertage" die spannende Geschichte einer Frau, die sich neu erfinden muss.
Ruth Lember, Ethikprofessorin in Berlin, steht kurz vor der Krönung ihres bislang so erfolgreichen Berufslebens: Sie soll Mitglied des Deutschen Ethikrats werden. Nichts scheint in diesem Sommer 2022 ihre Zukunft zu trüben: Ben, ihr Mann, gewinnt einen Architekturwettbewerb, ihre Ziehtochter Jenny studiert Kommunikation in Leipzig, und die Corona-Pandemie flaut endlich ab. Dass Ruth bei ihrer morgendlichen Joggingrunde von einem nicht angeleinten Hund gebissen wird, scheint da nur ein störendes Missgeschick zu sein. Aber tatsächlich schwelt die Wunde weiter, und das Ärgernis wird unerwartet zum Auftakt einer ganzen Reihe von Ereignissen, die Ruths Leben zunehmend in Frage stellen. Ein Freund aus der Vergangenheit taucht auf und erinnert sie nicht nur an ihre einstige Liebe, sondern auch an einen nie geahndeten Anschlag der früheren Umweltaktivistin. Niemand sonst, auch nicht Ben und Jenny, weiß von Ruths politischer Vergangenheit, die, sollte sie bekannt werden, sowohl ihre Karriere als auch ihre Ehe aus der Bahn zu werfen droht. Doch genau darauf scheint der Lauf der Dinge jetzt beinahe zwingend zuzusteuern ... Dicht, anschaulich und spannend erzählt Ulrich Woelk in seinem neuen Roman von einer einzigen Woche im Mittsommer in Berlin, die ein ganzes Leben auf den Kopf zu stellen vermag.
Eine Ethikprofessorin, die auf dem Höhepunkt ihrer Karriere mit ihrer Vergangenheit konfrontiert wird Ein dicht, anschaulich und spannend erzählter Roman aus der unmittelbaren Gegenwart Können wir unsere Lebensentscheidungen je ganz verstehen?\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-04-17 12:01:22","moduleId":355784,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\" Afrika, frühe fünfziger Jahre: Der ganze Kontinent wird von Aufständen gegen die koloniale Fremdherrschaft erschüttert. Inmitten dieser politischen Umwälzungen wachsen in Sansibar die Geschwister Amin, Rashid und Farida auf. Amin verliebt sich in die einige Jahre ältere Jamila, und es beginnt, zunächst heimlich, eine große, leidenschaftliche Liebesbeziehung, die aber schon bald am Widerstand seiner Familie und an den gesellschaftlichen Zwängen zu zerbrechen droht. Denn um die geheimnisvolle Jamila ranken sich allerlei Gerüchte: schon einmal sei sie verheiratet gewesen, ihr Mann habe sie verstoßen, ein Fluch liege auf ihrer Familie. Im Strudel der Revolution müssen die drei Geschwister voneinander Abschied nehmen. Rashid geht nach Europa, es werden Jahrzehnte vergehen, bis er seine Familie wiedersieht. Doch das tragische Schicksal seines älteren Bruders lässt Rashid auch im fernen Europa nicht los, und er begibt sich auf eine Spurensuche, die ihn tief in die afrikanische Kolonialgeschichte führt - und schließlich das Geheimnis um Jamilas Familie lüften lässt: Auch ihre Großmutter hatte einst für eine verbotene Liebe alles riskiert... Kolonialismus, Rassismus, das Verhältnis von Afrikanern und Europäern und die Nachwirkungen auf die spätere Generationen sind die Themen in Gurnahs Romanen.\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49237473,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»Ein großes Werk.« NZZ - Einer der Höhepunkte im Romanwerk des Literaturnobelpreisträgers endlich wieder auf Deutsch!\\n \\n Sansibar in den frühen 1950er-Jahren: Inmitten politischer Umwälzungen und Aufständen gegen die Kolonialherren wachsen die Geschwister Amin, Rashid und Farida auf. Amin, der Mittlere der Brüder, verliebt sich in Jamila, doch beider Leidenschaft zerbricht schon bald am Widerstand seiner Familie und Gerüchten um die Vergangenheit der jungen Frau. Es heißt, ein Fluch liege auf ihrer Verwandtschaft. Im Strudel der Revolution trennen sich die Lebenswege der Geschwister. Rashid beginnt ein Studium in London, das Schicksal von Amin und Jamila lässt ihn aber selbst in der Ferne nicht los. Er begibt sich auf eine Spurensuche, die ihn tief in die afrikanische Kolonialgeschichte führt - und bis zum Geheimnis um Jamilas Familie. Deren Großmutter hatte für eine verbotene Liebe zu einem britischen Orientalisten einst alles riskiert... »Die Abtrünnigen« zeigt Nobelpreisträger Abdulrazak Gurnah erneut als großartigen, politisch hellsichtigen Erzähler von Geschichten, wie wir sie noch nie zuvor gelesen haben.\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-04-17 12:00:42","moduleId":355783,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"\\\"Vielleicht ist einer von uns morgen schon nicht mehr da.\\\"Über fünfzig Jahre lang teilen sie ihr Leben. Doch nun ist der Mann schwer krank. Lange schon palliativ umsorgt, wird sein Radius immer eingeschränkter, der Besuch weniger, die Abhängigkeiten größer. Entlang der Stunden eines Tages erzählt Helga Schubert davon, wie man in solchen Umständen selbst den Verstand und der andere die Würde behält, wie es ist, mit einem todkranken Menschen durch dessen Zwischenwelten zu wandeln. Und davon, wie Liebe zu Erbarmen wird. Die Texte mäandern in der gemeinsamen und der eigenen Vergangenheit, sind von zartem Humor und frei von Pathos. Eine Liebeserklärung an den Mann an ihrer Seite und all die Dinge, die das Leben inmitten der Widrigkeiten des Alters lebenswert machen. Unbedingt lesenswert und das ohne Spannungsbogen und letzlich ohne Handlung beschreibt das Buch in sehr berührenden Bildern eine große Liebe.\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49132425,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»Vielleicht ist einer von uns morgen schon nicht mehr da.«\\n \\n \\r\\nÜber fünfzig Jahre lang teilen sie ihr Leben. Doch nun ist der Mann schwer krank. Lange schon wird er palliativ umsorgt; und so wird der Radius des Paares immer eingeschränkter, der Besuch seltener, die Abhängigkeit voneinander größer. Kraftvoll und poetisch erzählt Helga Schubert davon, wie man in solchen Umständen selbst den Verstand und der andere die Würde behält.\\n \\r\\n»Helga Schubert erzählt davon, wie man Frieden machen kann mit diesem Leben. Sie zeigt, wie man Lebensgeschichte in Literatur verwandeln kann.« Insa Wilke\\n \\r\\n»Ich war so berührt, dass ich dachte, man müsste eine neue literarische Skala eröffnen: den Schubert-Moment.« Katrin Schumacher\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-12-09 12:30:13","moduleId":339785,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":47673012,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»Es ist fesselnd, es ist packend, es ist berührend.« Christine Westermann \\n Wenn alle lügen. Und niemand unschuldig ist.\\n \\n Molly Carver bleiben fünfunddreißig Tage, um die Unschuld ihres Vaters zu beweisen. Seit Jahren sitzt er für den Mord an dem sechzehnjährigen Casper Rosendale im Gefängnis - nun soll das Urteil vollstreckt werden. Auf der Suche nach Antworten kehrt Molly zurück in das Ostküstendorf ihrer Kindheit. Unter falschem Namen beginnt sie, als Hausmädchen für die Rosendales zu arbeiten, eine Familie, die einmal einflussreicher war als die Rockefellers ...Emotional und eindringlich zeichnet Takis Würger das Portrait einer Gesellschaft voller Widersprüche und zeigt uns, was sich wirklich hinter den schillernden Fassaden dieser Welt abspielt.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Genau 35 Tage hat Molly Zeit um die Unschuld ihres Vaters zu beweisen bis er hingerichtet werden soll, für einen Mord den er nicht begangen hat. Dafür beschließt Molly unter falschem Namen bei der Familie des Mordopfers einzuziehen um dort als Hausmädchen zu arbeiten. Sie möchte endlich die Wahrheit ans LIcht bringen und all den Lügen ein Ende bereiten. Takis Würger hat mich mit seinem neuen Buch sehr schnell überzeugt. Durch seine sehr prägnante Schreibweise hat er mich ab Seite 1 in den Bann gezogen. Denn wer ist denn nun schuldig, und vor Allem wer ist unschuldig? Was mich darüber hinaus an dem Buch begeistert hat, und was es meiner Meinung nach zu einem brandaktuellen Buch macht, ist seine deutliche Kritik an den amerikanischen Waffengesetzen.
Es ist spannend, fesselnd, ergreifend und für mich war es ein echtes Lese-Highlight. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174175,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-12-09 12:29:19","moduleId":339784,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Deutschland, Anfang der siebziger Jahre: ein Land voller Angst vor allem Fremden. Der einzige Italiener an der Schule wirkt wie ein außerirdisches Wesen. In den Achtzigern sind es die Türken, die zum ersten Mal die Tische vor die Wirtschaft stellen. Während die Wetterauer den ersten Döner im Landkreis als Widerstandsnahrung feiern, erobert der lange verschwundene Hitler den öffentlichen Raum in Funk und Fernsehen. Im mittlerweile 9ten Band seines autobiographischen Projekts \\\"Ortsumgehung\\\" fragt sich der Autor was bedeutet \\\"Heimat\\\" eigentlich? Unbestechlich ist sein Blick auf eine Heimat, die seit jeher Fiktion ist.
\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":48912368,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Deutschland, Anfang der siebziger Jahre: ein Land voller Angst vor allem Fremden. Der einzige Italiener an der Schule wirkt wie ein außerirdisches Wesen. In den Achtzigern sind es die Türken, die zum ersten Mal die Tische vor die Wirtschaft stellen. Während die Wetterauer den ersten Döner im Landkreis als Widerstandsnahrung feiern, erobert der lange verschwundene Hitler den öffentlichen Raum in Funk und Fernsehen. In den Neunzigern träumt der Erzähler seinen großen Traum vom Wetterauer Land, verschwindet allerdings erst mal mit seiner Cousine unter einer Bettdecke am Ostrand der neuen Republik. Die Heimkunft gelingt innerfamiliär, das Haus der Großmutter wird als musealer Ort rekonstruiert, während im Ort wenigstens der Grundriss der 1938 niedergebrannten Synagoge wiederhergestellt wird. Aber noch im neuen Jahrtausend, als die ganze Republik ständig den Begriff »Heimat« diskutiert, will niemand vom früheren Leben in der konkreten Heimat wissen, als es die noch gab, die es seit ihrer Deportation nicht mehr gab. \\n Mit untrüglichem Gespür für alles Abgründige in der gelebten Normalität erzählt Andreas Maier von Deutschland zwischen Weltkrieg, Mauerfall und Jahrtausendwende; davon, wie es sich die Menschen gemütlich machen in vierzig Jahren Geschichte. Unbestechlich ist sein Blick auf eine Heimat, die seit jeher Fiktion ist.\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-12-09 12:28:41","moduleId":339783,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49140849,\"changedValue\":{\"blurb\":\""EIN ÜBERWÄLTIGENDES BUCH ... ICH HABE ES ATEMLOS GELESEN." ANNA ENQUIST
Der findige Großvater mit seiner Firma, ein lebenshungriger Sohn und ein Enkel, der zum Stammhalter auserkoren und entführt wird: Zwischen diesen Generationen entspinnt sich die wahre Geschichte vom Niedergang einer Familie im 20. Jahrhundert, nicht durch den Krieg, der gut für die Geschäfte ist, sondern weil jeder für den anderen «nur das Beste» will. Der niederländische Journalist und Schriftsteller Alexander Münninghoff hat aus den vielschichtigen Beziehungen einer Familie, aus der versunkenen Welt zwischen Riga und Den Haag, einen zauberhaften, bewegenden Roman geschaffen.
Der niederländische Kaufmann Joannes Münninghoff führt im baltischen Riga an der Seite seiner schönen russischen Gattin Erica ein mondänes Leben. Allmählich bahnt sich ein Drama an, das mit dem Krieg seinen Lauf nimmt: Sein Sohn Frans geht zur Waffen-SS, der «alte Herr» setzt sich nach Den Haag ab. Weil Frans nicht zum Erben taugt, wird der Enkel schon als Säugling zum «Stammhalter» auserkoren, doch seine Mutter flieht mit ihm nach Deutschland ... Alexander Münninghoff hat mit dieser wahren Geschichte eine große Familiensaga geschrieben. Mit wunderbarer Leichtigkeit lässt er seine Figuren lebendig werden , beschreibt mit wenigen Strichen unvergessliche Szenen , immer so, dass ein leises Donnergrollen im Hintergrund hörbar ist. Es kündigt nicht die eine große Katastrophe an, sondern die fast unmerkliche Auflösung von Beziehungen, Hoffnungen und Leidenschaften.
Über 200.000 verkaufte Exemplare in den Niederlanden In viele Sprachen übersetzt\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Der niederländische Kaufmann Joannes Münninghoff führt im baltischen Riga an der Seite seiner schönen russischen Gattin Erica ein mondänes Leben. Allmählich bahnt sich ein Drama an, das mit dem Krieg seinen Lauf nimmt: Sein Sohn Frans geht zur Waffen-SS, der alte Herr setzt sich nach Den Haag ab. Weil Frans nicht zum Erben taugt, gerät der Enkel als Stammhalter ins Visier, doch seine Mutter flieht mit ihm nach Deutschland. Hier wird Zeitgeschichte höchst lebendig erzählt. Wie nebenbei werden die großen historischen Verwerfungen dieser Zeit am Beispiel einer Familie deutlich.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-08-30 11:06:55","moduleId":326730,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46634807,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»Richard Wagamese ist der geborene Geschichtenerzähler.« Louise Erdrich\\n \\n Erstmals in deutscher Übersetzung - Richard Wagameses wegweisender Roman über das Schicksal eines kleinen Jungen, in dem die Geschichte eines ganzen Landes widerhallt.Saul wächst in einem staatlichen Heim auf - wie so viele Kinder indigener Herkunft. Dem Zwang und der Kälte der Einrichtung kann Saul in den kostbaren Momenten entfliehen, wenn er auf Schlittschuhen über das Eishockeyfeld fliegt. Sein magisches Talent für das Spiel öffnet ihm einen Weg in die Freiheit. Und begleitet Saul auf der Suche nach der Geborgenheit einer Familie, dem kulturellen Erbe der Ojibwe-Indianer und der Versöhnung mit einer Welt, die keinen Platz für ihn vorgesehen hatte. »Ein Roman der seltensten Art - sowohl bedeutend als auch ein Lesevergnügen, das einem das Herz bis zum Hals schlagen lässt.« Edmonton Journal\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"»Richard Wagamese ist der geborene Geschichtenerzähler.« Louise Erdrich
Erstmals in deutscher Übersetzung - Richard Wagameses wegweisender Roman über das Schicksal eines kleinen Jungen, in dem die Geschichte eines ganzen Landes widerhallt.
Saul wächst in einem staatlichen Heim auf - wie so viele Kinder indigener Herkunft. Dem Zwang und der Kälte der Einrichtung kann Saul in den kostbaren Momenten entfliehen, wenn er auf Schlittschuhen über das Eishockeyfeld fliegt. Sein magisches Talent für das Spiel öffnet ihm einen Weg in die Freiheit. Und begleitet Saul auf der Suche nach der Geborgenheit einer Familie, dem kulturellen Erbe der Ojibwe-Indianer und der Versöhnung mit einer Welt, die keinen Platz für ihn vorgesehen hatte. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-08-30 11:02:50","moduleId":326726,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49161253,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Großartig und nervtötend, liebevoll und erdrückend, aufopfernd, aber auch übergriffig - Michel Bergmann liebt seine Mutter Charlotte und hält sie manchmal nicht aus. Er erzählt in diesem Buch, in dem er nichts und niemanden schont, die Geschichte dieser eigenwilligen, starken Frau: ihre Vertreibung aus Deutschland, der Verlust fast der gesamten Familie, das Glück, ihren künftigen Ehemann wiederzufinden, und dennoch ein Schicksal, bei dem sie allzu oft ganz auf sich allein gestellt ist.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Großartig und nervtötend, liebevoll und erdrückend, aufopfernd, aber auch übergriffig - Michel Bergmann liebt seine Mutter Charlotte und hält sie manchmal nicht aus. Er erzählt in diesem Buch, in dem er nichts und niemanden schont, die Geschichte dieser eigenwilligen, starken Frau: ihre Vertreibung aus Deutschland, der Verlust fast der gesamten Familie, das Glück, ihren künftigen Ehemann wiederzufinden, und dennoch ein Schicksal, bei dem sie allzu oft ganz auf sich allein gestellt ist. Vom Autor der \\\"Teilacher\\\", sehr lesenswert!\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-08-30 10:53:39","moduleId":326723,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49112377,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Frühmorgens bricht ein junger Mann mit dem Fahrrad in die Straßen der Stadt auf. Was er dort tut, bleibt sein Geheimnis. Zerschunden und müde kehrt er zurück. Und oft ist er glücklich. Jahrzehntelang hat Arno Geiger ein Doppelleben geführt. Jetzt erzählt er davon, pointiert, auch voller Witz und mit großer Offenheit. Wie er Dinge tat, die andere unterlassen. Wie gewunden, schmerzhaft und überraschend Lebenswege sein können, auch der Weg zur großen Liebe. Wie er als Schriftsteller gegen eine Mauer rannte, bevor der Erfolg kam. Und von der wachsenden Sorge um die Eltern. Ein Buch voller Lebens- und Straßenerfahrung, voller Menschenkenntnis, Liebe und Trauer.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Frühmorgens bricht ein junger Mann mit dem Fahrrad in die Straßen der Stadt auf. Was er dort tut, bleibt sein Geheimnis. Zerschunden und müde kehrt er zurück. Und oft ist er glücklich. Jahrzehntelang hat Arno Geiger ein Doppelleben geführt. Jetzt erzählt er davon, pointiert, auch voller Witz und mit großer Offenheit. Wie er Dinge tat, die andere unterlassen. Wie gewunden, schmerzhaft und überraschend Lebenswege sein können, auch der Weg zur großen Liebe. Wie er als Schriftsteller gegen eine Mauer rannte, bevor der Erfolg kam. Und von der wachsenden Sorge um die Eltern. Ein Buch voller Lebens- und Straßenerfahrung, voller Menschenkenntnis, Liebe und Trauer. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-05-16 15:23:38","moduleId":314387,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46635185,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Der jüngste Roman des Literaturnobelpreisträgers erstmals auf Deutsch: Eine erschütternde, generationsübergreifende Saga über Krieg und Liebe zu Beginn des 20. Jahrhunderts.\\n \\n Ilyas ist elf, als er aus Not sein bitterarmes Zuhause an der ostafrikanischen Küste verlässt und von einem Soldaten der deutschen Kolonialtruppen zwangsrekrutiert wird. Jahre später kehrt er in sein Dorf zurück, doch seine Eltern sind tot. Ilyas macht sich auf die Suche nach seiner kleinen Schwester Afiya, die bei Verwandten untergekommen ist, wo sie wie eine Sklavin gehalten wird und niemand ihre Talente sehen will. Auch ein anderer junger Mann kehrt nach Hause zurück: Hamza war von seinen Eltern als Kind verkauft worden und hatte sich freiwillig den deutschen Truppen angeschlossen. Mit nichts als den Kleidern am Leib sucht er nun Arbeit und Sicherheit - und findet die Liebe der klugen Afiya. Während das Schicksal die drei jungen Menschen zusammenführt, während sie leben, sich verlieben und versuchen, das Vergangene zu vergessen, rückt aus Europa der nächste Weltkrieg bedrohlich näher ...»Nachleben«, der jüngste Roman des Nobelpreisträgers Abdulrazak Gurnah, ist die ebenso kluge wie bestürzende Geschichte von Menschen, die im Schatten der kolonialen Weltordnung um ihre Unversehrtheit kämpfen.»Ein Roman, der mit seinem Humor, seinem Großmut und seiner klaren Vision der unendlichen Widersprüche der menschlichen Natur zum Lesen und Immer-wieder-Lesen einlädt.« Evening Standard\\n »Gurnah erzählt verdammt großartige Geschichten. Die Sprache ist provozierend einfach, betont schnörkellos und unprätentiös, von einer so schlichten Schönheit, die sich nur jemand erlaubt, der sich nichts beweisen muss.« DIE ZEIT\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ilyas ist elf, als er sein bitterarmes Zuhause an der ostafrikanischen Küste verlässt und von einem Soldaten der deutschen Kolonialtruppen zwangrekrutiert wird. Jahre später kehrt er in sein Dorf zurück, doch seine Eltern sind tot. Ilyas macht sich auf die Suche nach seiner kleinen Schwester Afiya, die bei Verwandten untergekommen ist und wie eine Sklavin gehalten wird. Auch ein anderer junge Mann kehrt nach Hause zurück: Hamza war von seinen Eltern verkauft worden und hatte sich freiwillig den deutschen Truppen angeschlossen. Mit nichts als seinen Kleidern am Leib sucht er nun Arbeit und Sicherheit. Die Geschichte der deutschen Kolonialmacht, aus \\\"afrikanischer Perspektive\\\" erzählt, ist ein herrausragendes Buch. Der Nobelpreisträger von 2021, dessen Bücher sich mit Kolonialismus beschäftigen, ist ein begnadeter Erzähler.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-05-16 15:23:01","moduleId":314386,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":45995493,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Endlich wieder in deutscher Übersetzung lieferbar: das Buch, mit dem Abdulrazak Gurnah der Durchbruch gelang
Ostafrika, Ende des 19. Jahrhunderts: Der zwölfjährige Yusuf führt mit seiner Familie ein einfaches Leben auf dem Land. Als der Vater sich mit seinem kleinen Hotel verschuldet, wird Yusuf in die Hände von Onkel Aziz gegeben und landet im lebhaften Treiben der Stadt, zwischen afrikanischen Muslimen, christlichen Missionaren und indischen Geldverleihern. Die Gemeinschaft dieser Menschen ist alles andere als selbstverständlich und von subtilen Hierarchien bestimmt. Yusuf hilft in Aziz' Laden und bei der Pflege seines paradiesisch anmutenden Gartens. Doch als der Kaufmann ihn auf eine Karawanenreise ins Landesinnere mitnimmt, endet Yusufs Jugend abrupt. Die gefährliche Unternehmung bringt Krankheit und Tod und zeigt allen Teilnehmern schmerzhaft, dass die traditionelle Art des Handels keine Zukunft mehr hat. Was Yusuf erlebt, lässt ihn erwachsen werden. So verliebt sich der junge Mann nach seiner Heimkehr kopfüber, aber er und alle um ihn herum werden brutal mit der neuen Realität der deutschen Kolonialherrschaft konfrontiert.\\nEinfühlsam, lebendig und in leichtem, humorvollem Ton, erzählt Abdulrazak Gurnah in »Das verlorene Paradies« vom Erwachsenwerden in Zeiten des kolonialen Umbruchs. Im Original 1994 erschienen, stand der Roman u.a. auf der Shortlist des Booker Prize und stellte für Gurnah den Durchbruch als Schriftsteller dar. Jetzt ist er endlich wieder in der Übersetzung von Inge Leipold auf Deutsch zu lesen.
\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ostafrika, Anfang des 20. Jahrhunderts: Der zwölfjährige Yusuf führt mit seiner Familie ein einfaches Leben auf dem Land. Als der Vater sich mit seinem kleinen Hotel verschuldet, wird Yusuf in die Hände von Onkel Aziz gegeben und landet im lebhaften Treiben der Stadt, zwischen afrikanischen Muslimen, christlichen Missionaren und indischen Geldverleihern. Die Gemeinschaft dieser Menschen ist alles andere als selbstverständlich und von subtilen Hierarchien bestimmt. Yusuf hilft in Aziz‘ Laden und bei der Pflege seines paradiesisch anmutenden Gartens. Doch als der Kaufmann ihn auf eine Karawanenreise ins Landesinnere mitnimmt, endet Yusufs Jugend abrupt. Die gefährliche Unternehmung bringt Krankheit und Tod und zeigt allen Teilnehmern schmerzhaft, dass die traditionelle Art des Handels keine Zukunft mehr hat. Was Yusuf erlebt, lässt ihn erwachsen werden. So verliebt sich der junge Mann nach seiner Heimkehr kopfüber, aber er und alle um ihn herum werden brutal mit der neuen Realität der deutschen Kolonialherrschaft konfrontiert.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-05-16 15:22:18","moduleId":314385,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46233743,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Entdecken Sie eine weitere Facette des vielschichtigen Werks von Nobelpreisträger Abdulrazak Gurnah: Die verschlungene Lebens- und Fluchtgeschichte zweier Menschen aus Sansibar - ergreifend, zeitlos und so wahrhaftig wie das Leben selbst\\n \\n Es ist ein später Novembernachmittag, als Saleh Omar auf dem Flughafen Gatwick landet. In einer kleinen Tasche, dem einzigen Gepäck, das der Mann aus Sansibar bei sich trägt, liegt sein wertvollster Besitz: eine Mahagonischachtel mit Weihrauch. Eben noch war Omar Inhaber eines Geschäftes, er besaß ein Haus, war Ehemann und Vater. Jetzt ist er ein Asylbewerber, und Schweigen ist sein einziger Schutz. Während Omar von einem Beamten ins Verhör genommen wird, lebt nicht weit entfernt, zurückgezogen in seiner Londoner Wohnung, Latif Mahmud. Auch er stammt aus Sansibar, hatte jedoch bei der Flucht aus seiner Heimat einst den Weg über den »sozialistischen Bruderstaat« DDR gewählt. Als Mahmud und Omar Jahre später in einem englischen Küstenort aufeinandertreffen, entrollt sich beider Vergangenheit: eine Geschichte von Liebe und Verrat, von Verführung und Besessenheit, und von Menschen, die inmitten unserer wechselvollen Zeit Sicherheit und Halt suchen. Ein differenzierter Blick auf die Themen Exil und Erinnerung, so bewegend wie meisterhaft erzählt.Im Original 2002 erschienen, wurde »Ferne Gestade« für den Booker-Preis nominiert. Jetzt liegt der Roman erstmals wieder in der Übersetzung von Thomas Brückner auf Deutsch vor, durchgesehen und mit einem erläuternden Glossar.»Von den ersten Zeilen an weiß man, dass man sich in den Händen eines echten Schriftstellers befindet, eines Menschen, der etwas über die Welt zu sagen hat.« The Observer\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Es ist ein später Novembernachmittag, als Saleh Omar auf dem Flughafen Gatwick landet. In einer kleinen Tasche, dem einzigen Gepäck, das der Mann aus Sansibar bei sich trägt, liegt sein wertvollster Besitz: eine Mahagonischachtel mit Weihrauch. Eben noch war Omar Inhaber eines Geschäftes, er besaß ein Haus, war Ehemann und Vater. Jetzt ist er ein Asylbewerber, und Schweigen ist sein einziger Schutz. Während Omar von einem Beamten ins Verhör genommen wird, lebt nicht weit entfernt, zurückgezogen in seiner Londoner Wohnung, Latif Mahmud. Auch er stammt aus Sansibar, hatte jedoch bei der Flucht aus seiner Heimat einst den Weg über den »sozialistischen Bruderstaat« DDR gewählt. Als Mahmud und Omar Jahre später in einem englischen Küstenort aufeinandertreffen, entrollt sich beider Vergangenheit: eine Geschichte von Liebe und Verrat, von Verführung und Besessenheit, und von Menschen, die inmitten unserer wechselvollen Zeit Sicherheit und Halt suchen. Ein differenzierter Blick auf die Themen Exil und Erinnerung, so bewegend wie meisterhaft erzählt.
Im Original 2002 erschienen, wurde »Ferne Gestade« für den Booker-Preis nominiert.
Bitte lesen sie diesen Autor. Für mich die Entdeckung der letzten Jahre.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-02-21 14:21:13","moduleId":301056,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":45990328,\"changedValue\":{\"blurb\":\">Die Stimme< an. Nach einem glanzvollen Auftritt nimmt Amal vor laufender Kamera ihr Kopftuch ab. Dieser Akt der Befreiung hat Folgen. Zeldas Familie will Amal beschützen und gerät damit in einen Konflikt, der ihre Welt aus den Angeln hebt.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Die Geschichte beginnt am 11.09.2001 auf dem Dach eines Hochhauses in New York. Zelda und Bor wollen dort spontan heiraten, ihre Kinder sind auch dabei. Doch die Zeremonie wird von einem Flugzeug unterbrochen, das in die Twin Towers kracht… Die Familie kann sich aus dem Hochhaus retten und kehrt aus ihrem Urlaub zurück in die Niederlande. Ein paar Jahre später trifft Zelda mit ihren zwei jüngsten Kindern auf die somalische Amal, die in einem Flüchtlingsheim lebt. Die Kinder sind sofort eingenommen von ihr und überreden ihre Mutter, sie als neue Nanny einzustellen. Amal, die mit ihren Wurzeln und dem Kopftuch Zelda anfangs doch sehr fremd ist, lebt sich schnell bei der Familie ein. Beim gemeinsamen Musizieren mit dem Sohn stellt sich heraus: Amal hat eine Stimme, die man der Welt nicht vorenthalten darf. Zelda meldet sie kurzerhand bei der Gesangsshow „Die Stimme“ an. Und gleich bei ihrem ersten Auftritt tut sie etwas, das schwere Folgen mit sich zieht…
Das neue Buch von Jessica Durlacher beschäftigt sich mit so vielen relevanten Themen dieser Zeit. Es hat mich sehr zum Grübeln gebracht. Spannend fand ich auch den Erzählstil, denn in dem Buch spricht eine Zelda aus der Zukunft. Sie erzählt also die Geschichte, nimmt aber gelegentlich Dinge voraus. Dabei analysiert sie ihre früheren Gedanken und Handlungen. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174089,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-02-21 14:20:38","moduleId":301054,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":45990326,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ein Journalist, der zu viel weiß. Ein Sohn, der seinen Vater verrät. Ein Oligarch, der keine Gnade kennt. Ein korrupter Schreiberling ohne jeden Skrupel. Medien, die auf Bestellung einen Ruf ruinieren. Sasha Filipenko erzählt die Geschichte des idealistischen Journalisten Anton Quint, der sich mit einem Oligarchen anlegt. Worauf dieser den Befehl gibt, Quint fertigzumachen. Die Hetzjagd ist eröffnet.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Der Journalist Anton Quint hat Unterlagen über den Oligarchen Slawin, seine Geschäfte und über seine Familie an Land gezogen und er hat angefangen, darüber zu schreiben. Und das ist gefährlich, denn Quint zeigt, dass Slawin orthodoxes Wasser predigt und Wein trinkt. Französischen Wein. Darum müssen Maßnahmen ergriffen werden. Slawin Handlanger des Bösen heißen Kalo und Lew. Junge Männer, die für das Versprechen von sozialem Aufstieg zu allem bereit sind. \\\"Wie meinen Sie das, Onkel Wolodja?... Ich meine was heißt loswerden? Ihn umbringen? Also wirklich, bist du in den Neunzigern steckengeblieben? Wieso denn gleich umbringen? Hast du je gehört, dass Slawin jemanden weggeräumt hätte? Ich will einfach nur, dass er das Maul hält\\\"\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-02-21 14:19:55","moduleId":301053,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":45990308,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Als Stefan Hertmans sich zum Kauf eines alten Hauses in Gent entschließt, ahnt er nichts von den Geschichten, die sich hinter dessen Mauern abgespielt haben. Er macht sich auf die Suche nach den Spuren der früheren Bewohner und entdeckt die fesselnde Geschichte eines SS-Offiziers und dessen pazifistischer Frau. Angetrieben von einem tiefen Bedürfnis nach Verständnis, tastet sich Hertmans an diese Figuren heran und beleuchtet damit zugleich die Tragödie eines ganzen Landes.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Als Stefan Hertmans sich zum Kauf eines alten Hauses in Gent entschließt, ahnt er nichts von den Geschichten, die sich hinter dessen Mauern abgespielt haben. MIt dem Roman habe er angefangen, als sein ehemaliger Professor, der Historiker Adrian Verhulst, zwei Jahre vor seinem Tod ein Buch veröffentlichte. Titel \\\"Sohn eines Kollaborateurs\\\". Er macht sich auf die Suche nach den Spuren der früheren Bewohner und entdeckt die fesselnde Geschichte eines SS-Offiziers und seiner pazifistischen Frau. Stefan Hertmans hat mit \\\"Der Aufgang\\\" ein Buch über einen Schreibtischtäter in Belgien geschrieben das zugleich ein fesselndes Porträt einer Epoche ist.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-02-21 14:19:13","moduleId":301052,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":45924284,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Nach "Die Bagage" und "Vati": der neue Roman von Monika Helfer um eine Familie aus Vorarlberg.
Monika Helfer erinnert sich an ihren Bruder Richard. Seit dem Tod der Mutter wachsen sie und ihre Schwestern getrennt vom kleinen Bruder auf. Sie sehen sich selten, verlieren die Verbindung. Es ist die Zeit des Deutschen Herbstes. Richard ist da bereits ein junger Mann, von Beruf Schriftsetzer. Er ist ein Sonderling, das Leben scheint ihm wenig wichtig. Verantwortung übernimmt er nur, wenn sie ihm angetragen wird. So auch, als ihm auf merkwürdige Weise eine verflossene Liebe ein Kind überlässt, von dem er nur den Spitznamen kennt. Die unfreiwillige Vaterrolle gibt ihm neuen Halt, zumindest für eine Zeit. Ein inniges Portrait, eine Geschichte über Fürsorge, Schuldgefühle und Familienbande.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Monika Helfer macht aus Lebenserinnerungen Literatur.
Der mittlerweile dritte Band der Familiengeschichte aus Voralberg beschäftigt sich mit dem Bruder der Autorin und setzt ihn ein Denkmal. Richard, Schriftsetzer vom Beruf ist ein Sonderling, der ungern Verantwortung übernimmt. Als seine verflossenen Liebe ein Kind aus einer früheren Beziehung zurücklässt, kümmert sich Richard aufopferungsvoll um das kleine Mädchen, deren richtigen Namen er nicht einmal kennt. Die unfreiwillige Vaterrolle gibt im Halt. Er, der bisher ziellos und ohne Ehrgeiz ist, kümmert sich aufopferungsvoll um das kleine Mädchen. Als die leibliche Mutter das Kind zurück haben möchte, bricht für Richard eine Welt zusammen.
Wie auch ihre beiden Vorgänger-Romane ist Löwenherz im gleichen ruhigen Ton erzählt, ohne jede Überzeichnung. Eine Geschichte über Fürsorge, Schuldgefühle und Familienbande. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-02-21 14:18:16","moduleId":301051,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":45924253,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Fatma Aydemirs großer Familienroman - "Ihr Sound hat eine Wucht, die abwechselnd ins Herz und in die Magengrube geht." Alena Schröder
Dreißig Jahre hat Hüseyin in Deutschland gearbeitet, nun erfüllt er sich endlich seinen Traum: eine Eigentumswohnung in Istanbul. Nur um am Tag des Einzugs an einem Herzinfarkt zu sterben. Zur Beerdigung reist ihm seine Familie aus Deutschland nach. Fatma Aydemirs großer Gesellschaftsroman erzählt von sechs grundverschiedenen Menschen, die zufällig miteinander verwandt sind. Alle haben sie ihr eigenes Gepäck dabei: Geheimnisse, Wünsche, Wunden. Was sie jedoch vereint: das Gefühl, dass sie in Hüseyins Wohnung jemand beobachtet. Voller Wucht und Schönheit fragt "Dschinns" nach dem Gebilde Familie, den Blick tief hineingerichtet in die Geschichte der vergangenen Jahrzehnte und weit voraus.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Nach ihrem rasanten Debüt-Roman, der von der Kritik zu Recht gelobt wurde, liegt jetzt der zweite Roman der 1986 in Karlsruhe geborene Schriftstellerin vor. Die Handlung des Romans ist schnell erzählt. Hüseyin, der exemplarisch für die erste Generation „Gastarbeiter“ in Deutschland steht, hat sich seinen Lebenstraum erfüllt und eine Eigentumswohnung in Istanbul gekauft, nur am Tag des Einzugs zu sterben. Nach dem islamischen Ritus muss er spätestens nach achtundvierzig Stunden beerdigt sein. Und so werden alle aus ihrem Alltag gerissen, müssen Flüge buchen, Fahrten unternehmen, Vorhaben abbrechen. Neben den Eltern sind das die drei erwachsenen Kinder, Sevda, Hakan, Peri, dazu der fünfzehnjährige Ümit. Der Roman besteht aus den 6 unterschiedlichen Erzählstimmen der Familienmitglieder. Was Aydemir hier entfaltet ist ein Familienroman von ungeheurer Intensität und Wucht. Alle Figuren offenbaren ihre Ängste und Probleme, aber Aydemir gelingt hier etwas sehr Seltenes. Sie schafft es, dass alle ihre Figuren Ihre Würde behalten. Man lebt und leidet mit ihnen und deshalb kann man den Roman bis zu seinem dramatischen Ende nicht mehr aus der Hand legen. Nein, dieser Roman lässt sich nicht einfach in eine Schublade stecken. Dieser Roman ist ganz einfach große Literatur. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-02-21 14:17:33","moduleId":301050,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":45988466,\"changedValue\":{\"blurb\":\"EINE AUFWÜHLENDE GESCHICHTE ÜBER FREUNDSCHAFT UND LIEBE, VERRAT UND VERFOLGUNG
Als er 1892 errichtet wird, ist der Feuerturm von Bukarest das höchste Gebäude der Stadt. 1989, beim Aufstand gegen die kommunistische Diktatur, ist er es längst nicht mehr, aber er war Zeuge eines ereignisreichen Jahrhunderts. Victor Stoica, der Ich-Erzähler dieses Romans, dessen Familie seit Generationen Feuerwehrmänner stellt und beim Turm lebt, ist der erste, der mit dieser Tradition bricht. Aber sein Leben, das von einem tückischen Verrat gebrandmarkt ist, steht doch ganz im Zeichen des Turms... Victor, Opfer der Repression, der durch die Hölle gehen musste, erlebt 1989 wider Erwarten, dass es doch möglich ist, auf Freiheit und Glück zu hoffen.
In seinem fesselnden, ein Jahrhundert umfassenden Roman erzählt Catalin Dorian Florescu von den Wechselfällen der Geschichte, von Familie und Freundschaft, Verrat und Liebe, von der Kraft der Resilienz und vom sich wandelnden, bunten und dann wieder traurigen Leben in dieser stetig wachsenden, bedeutenden europäischen Metropole. Die erschütternden Tage vom Dezember 1989 erleben wir noch einmal in ihren Anfängen mit... Mit fünf Generationen der Stoicas und einer Fülle unvergesslicher Figuren, mit leisem Humor, unbestechlich und doch immer von Hoffnung getragen, ist "Der Feuerturm" ein großes, aufwühlendes Leseerlebnis.
Die Geschichte einer Familie über fünf Generationen Ein Roman über Freundschaft, Liebe und einen tückischen Verrat Ein großer Gesellschafts- und Stadtroman aus Bukarest\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Die Geschichte einer Familie über fünf Generationen. Ein großer Gesellschafts- und Stadtroman aus Bukarest. Der Feuerturm von Bukarest, erbaut Ende des 19. Jahrhunderts, war lange das höchste Gebäude in Bukarest und somit Zeuge eines ereignisreichen Jahrhunderts. Victor Stoika, der Ich-Erzähler dieses Romans , dessen Familie seit Generationen Feuerwehrmänner stellt und beim Turm lebt, ist der erste, der mit dieser Tradition bricht.
In diesem sprachlich virtuosen Roman geht es um Freundschaft, Liebe, Verrat und von den Wechselfällen der Geschichte. Aber er ist mehr. Es ist auch die Geschichte Rumäniens im Allgemeinen und die Geschichte Bukarests im Besonderen, dieser uns unbekannten, bedeutenden Metropole.
Catalin Dorian Florescu ist 1967 in Rumänien geboren und hat seine Kindheit in der kommunistischen Diktatur verbracht. 1982 schafftes es die Familie, sich in den Westen abzusetzen. Seitdem wohnt der Autor in Zürich, wo er Psychologie studierte. Seit 2001 lebt er als freier Schriftsteller.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-02-21 14:14:58","moduleId":301047,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46071409,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Sie hat eine Vorliebe für Whiskey-Cocktails und alte Sozialdemokratinnen, hat schlechte Backenzähne, Geldprobleme und ein Talent für den Umgang mit Holz: Iglhaut, die im Hinterhof eines Münchner Mietshauses ihre Werkstatt unterhält. Die starke, stachelig schöne Iglhaut, die - ohne eigenes Zutun und definitiv gegen ihren Willen - zum Zentrum nachbarschaftlichen Miteinanders wird. Katharina Adlers Iglhaut ist eine Heldin nach Art alter Götter. Aus dem Holz für verlässliche Beziehungen ist sie nicht gemacht, weder in der Liebe noch im Geschäft. Auch ihre Laune: so wandelbar wie das Wetter. Nur ihre Überzeugungen sind bis zur Sturheit gefestigt. Allenfalls für einen Fleisch verachtenden Hund namens Kanzlerin könnte sie sich verbiegen - und vielleicht für den Ex-Liebhaber, den sie in einem Moment der Unachtsamkeit wieder in ihr Leben lässt. Doch dann drängen weitere Wahlverwandte und Geschichten - cholerisch, komisch, ungebeten - in diesen zutiefst menschlichen Roman, einen Roman, der das Leben feiert: ungeschönt, mit allen Widrigkeiten. Sie wohnen nämlich nebenan ... \"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"„Iglhaut“ ist ein greifbares und sehr menschliches Porträt einer Hausgemeinschaft. Iglhaut, die in diesem Haus lebt und auch ihre Schreinerei dort führt, wird ungewollt zum Mittelpunkt der Nachbarschaft. Da gibt es zum Beispiel die alleinerziehende Mutter, die eigentlich Künstlerin sein will und mit ihrer Tochter in einer Ein-Zimmer-Wohnung lebt. Die Schriftstellerin, die versucht allen aus dem Weg zu gehen. Oder Lila, die eigentlich gar nicht Lila heißt.
Der Roman konnte mich vor allem durch die Charaktere begeistern. So menschlich, dass man sich sofort zu Hause fühlt. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174089,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-02-21 14:15:12","moduleId":301042,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46016565,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»Tobias Friedrich nimmt uns mit auf eine wahnsinnige, tollkühne Reise. Endlich wieder ein Abenteuerroman!« Takis Würger
Ulm, im Mai 1932: Mit nicht viel mehr als etwas Proviant und dem kühnen Plan, nach Zypern zu paddeln, lässt Oskar Speck sein Faltboot zu Wasser. In sechs Monaten will er zurück sein. Aber alles kommt anders. Gepackt von sportlichem Ehrgeiz, begleitet von Jazzmusik und Mark Twains weisem Witz, gejagt von den Nationalsozialisten, die aus dem Faltbootfahrer einen deutschen Helden machen wollen, fährt der schweigsame Einzelgänger von Zypern aus immer weiter in die Welt. Ohne Hoffnung auf ein Wiedersehen mit Gili, die sich, wie er, den Widrigkeiten der Zeit entgegenstellen muss. Doch das Schicksal gibt Oskar eine letzte Chance.\\n»Der Flussregenpfeifer«, Tobias Friedrichs literarisches Debüt, basiert auf der unglaublichen, aber wahren Geschichte des Hamburgers Oskar Speck, der über sieben Jahre lang mit seinem Faltboot 50.000 Kilometer zurücklegte. So erstaunlich wie dessen Reise ist auch dieser humorvolle, dramatisch wie rasant erzählte Roman um wahre Freundschaft und Freiheitsliebe, starke Frauen und den Zufall als Wegweiser des Lebens.
\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Der \\\"Flussregenpfeifer\\\", Tobias Friedrich literarisches Debüt basiert auf einer wahren Geschichte. Der Hamburger Oskar Speck reist 1932 mit nicht viel mehr als Proviant an Bord, mit seinem Faltboot von Deutschland nach Australien. In sieben Jahren legte er über 50.000 km zurück. In Australien angekommen wurde er von den Behörden interniert, obwohl er sich von den Nazis nicht instrumentalisieren ließ, die seine Reise zu progagandistischen Zwecken ausschlachten wollten. Er blieb nach seiner Freilassung in Australien und ist heute in Deutschland weitgehend vergessen. Tobias Friedrich gelingt es, Oskar Speck ein würdiges literarisches Denkmal zu setzen. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-02-21 14:15:33","moduleId":301036,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46594372,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Drei Frauen. Drei Jahrzehnte. Die Freundschaft ihres Lebens.
Als Funmis Tochter in Lagos heiratet, kommen die drei unzertrennlichen Freundinnen Funmi, Enitan und Zainab wieder zusammen. Nach der Universität führten ihre Wege in unterschiedliche Richtungen: Enitan, die sich immer Sicherheit wünschte, ist nun getrennt und alleinerziehend, die künstlerisch begabte Zainab pflegt ihren Mann, der nach einem Schlaganfall gelähmt ist. Funmi lebt als Frau eines zwielichtigen Geschäftsmannes ein Luxusleben im goldenen Käfig. Gemeinsam denken Zainab, Funmi und Enitan darüber nach, was sie geliebt und verloren haben. Aber auch die Gegenwart birgt Überraschungen, denn ihre Töchter sind genauso rebellisch und offenherzig, wie sie es einst waren.
Tomi Obaro erzählt die Geschichte dreier Frauen, von ihrem Verrat und ihren Triumphen und vor allem von ihrer unvergesslichen, unverrückbaren Freundschaft.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Enitan, Zainab und Funmi wachsen in Nigeria auf und werden während ihres Studiums Freundinnen. Viele Jahre später heiratet Funmis Tochter Destiny und die drei Freundinnen sehen sich endlich wieder. Die Geschichte beginnt in der Gegenwart, wechselt dann aber bald in die Zeit, in der die drei sich kennengelernt haben. Jede der Frauen ist auf ihre Weise stark und hat mich sehr beeindruckt. Gerade die kulturellen Aspekte, das Leben in Nigeria, waren nachvollziehbar dargestellt. Und das Highlight: Die traditionelle Hochzeitszeremonie. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174089,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-02-21 14:15:42","moduleId":301035,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":45929914,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Von der Autorin des Wuhan Diary: Ein großer, aufrüttelnder Roman über die Unfreiheit von Frauen im modernen China Nicht lang ist es her, da schien Yingzhi die Welt offen zu stehen: Aufgewachsen im ländlichen China hatte sie es geschafft, als Sängerin in einer kleinen Band bekannt zu werden. Ihr Traum von einem freien und selbstbestimmten Leben war zum Greifen nah, bis eine Affäre alles zum Einsturz bringt. Yingzhi wird schwanger und ist gezwungen, den Vater des Kindes zu heiraten und in sein Elternhaus einzuziehen - so will es die Tradition. Als die Schulden ihres spielsüchtigen Mannes zu hoch werden und Yingzhi Geld verdienen soll, öffnet sich ein kleines Fenster, das ihr einen kurzen Blick auf die Freiheit schenkt. Doch dann gerät ihr eine kleine Unbedachtheit zum Verhängnis und gipfelt in einer Katastrophe für sie und ihre ganze Familie.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Es geht um Yingzhi, die große Pläne für ihre Zukunft hat: Sie will als Sängerin ihr eigenes Geld verdienen und ihre Freiheit genießen. Doch ihr Schicksal sieht etwas anderes vor: Bei einer Affäre wird sie ungewollt schwanger – der Vater bietet ihr an, sie zu heiraten, um ihren Ruf zu retten und das Kind gemeinsam aufzuziehen. Yingzhi soll von nun an die Rolle einer Mutter und Ehefrau spielen, die - trotz angeblicher Gleichberechtigung – nichts mehr mit ihrem erträumten Freiheitswunsch zu tun hat.
„Wütendes Feuer“ – der Titel des Romans von der chinesischen Bestsellerautorin Fang Fang passt perfekt zu diesem Roman. Wer nach einem schönen Familienroman mit chinesischem Handlungsort sucht, findet hierin nicht das passende Buch. Wut ist das Gefühl, das mich während des Lesens quasi durchgehend begleitet hat. Ein spannender und schonungslos grausamer Roman über die Probleme des chinesischen Systems. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174089,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-11-18 12:00:11","moduleId":288350,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":44626241,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Job und Kind unter einem Hut - die alleinerziehende Sina jongliert damit seit Jahren. Seit kurzem wird sie von ihrem neuen Partner Torsten dabei unterstützt. Und sie haben Ellen, Ende sechzig, die sich für Nachhaltigkeit einsetzt und das hat, was sich Sinas Sohn Elvis so wünscht: Zeit, Geduld - und einen Hund. Doch dann widerfährt dem sensiblen Jungen etwas Schlimmes. Da er sein Geheimnis nicht preisgibt, spinnt sich ein fatales Netz aus Gerüchten um die kleine Patchworkfamilie.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"In dem Roman „Wir holen alles nach“ geht es um eine Patchworkfamilie: Sina mit ihrem Sohn Elvis und - noch nicht lange - Sinas neuer Partner Torsten. In den Sommerferien findet die vollzeitarbeitende Sina keine andere Lösung, als für Elvis eine Betreuung zu finden – Ellen. Ellen, die sich freut, mit dem Job ihre Rente ein bisschen aufbessern zu können, wird von Elvis sofort ins Herz geschlossen. Vor allem ist er begeistert von ihrem Hund. Auch Ellen ist überrascht, wie wichtig der Junge für sie wird, umso schlimmer ist es für sie, als ihm an einem Wochenende etwas widerfährt und er sich weigert darüber zu sprechen.
Ich schmunzle immer über Rezensionen, in denen es heißt: „Schon nach der ersten Seite konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen.“ Doch genau so ein Satz beschreibt mein Leseerlebnis bei diesem Roman ziemlich perfekt. Ich kann nicht genau festmachen, was es ist, aber die Geschichte hat mich sofort gecatcht. Sie greift aktuelle gesellschaftliche (Problem-)Thematiken auf, wie Patchworkfamilien und zu niedrige Renten, beschäftigt sich aber auch mit zu schnell getroffenen Urteilen. Ich kann das Buch jedem ans Herz legen, vor allem aber Hundeliebhabern. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174089,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-11-18 12:00:23","moduleId":288349,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46055000,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»Dieses Haus, aus Papier gebaut, ist zu etwas Festem geworden, das der Zeit standhält. Dieses Haus, dieser Ort: alle meine Geheimnisse sind hier.«
Elle Bishop geht hinunter zum See. Alle Sommer ihres Lebens hat Elle im Papierpalast verbracht, dem Ferienhaus ihrer Familie. Hier hat sie sich zum ersten Mal verliebt, Freundschaft und Schmerz erlebt, hier kam ihre Familie zusammen, brach ausei-nander, fand sich neu. Inzwischen ist Elle fünfzig, hat Kinder und einen liebevollen Ehemann. Und doch ist eine Erinnerung in ihr lebendig, die sie gut gehütet glaubte. Seit der Mann, den sie schon ihr ganzes Leben lang liebt, gestern auf sie zukam. Elle springt ins Wasser, sie muss sich entscheiden: Gehen oder bleiben? Ein großer Roman über die Sommer unseres Lebens - und darüber, was es heute bedeutet, eine Frau zu sein.
»Eine begnadete Erzählerin« The New York Times »Glitzernde Wellen über einer dunklen Unterströmung. Man kann nicht aufhören, und wenn man durchgeschwommen ist, möchte man sofort umkehren.« Jackie Thomae »Sommerlicher Suchtstoff, ergreifend, witzig, tragisch und sehr gut übersetzt - bloß die Männer sind ein bisschen zu perfekt, aber sei's drum.« Eva Menasse \"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Seit ihrer Kindheit verbringt Elle Bishop jeden Sommer im Papierpalast – dem Ferienhaus der Familie.
Der Roman beginnt in der jetzigen Zeit, Elle ist in ihren 50ern, verheiratet und Mutter von drei Kindern. Gleich zu Beginn schläft sie mit ihrer Jugendliebe Jonas, dessen Familie auch jeden Sommer in dieser Gegend verbringen. Ein Liebesdreieck entsteht. Die Handlung springt zeitlich zurück zu Elles Geburt und erzählt dann in kurzen Abschnitten von den prägenden Momenten in ihrem Leben. Auch wie sie Jonas kennengelernt hat, was die beiden so verbunden hat und weshalb ihr Stiefbruder Schuld daran hat, dass diese Zuneigung zwischen den beiden ein Ende finden musste.
Der Roman ist erschütternd und zugleich belebend. Obwohl im Papierpalast nicht nur Schönes passiert ist, fühlt es sich für Elle doch wie Nachhausekommen an. Und so ähnlich kann man das Gefühl beim Lesen auch beschreiben. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174089,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-11-18 12:00:34","moduleId":288347,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46071406,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Über Schwestern, Mütter und Töchter - und die schrecklichen Dinge, zu denen uns die Liebe treiben kann. Eine ergreifende Kriminalgeschichte, angesiedelt am Rand der amerikanischen Gesellschaft.\\nWesterly, eine Arbeiterstadt in Rhode Island, dem kleinsten Bundesstaat der USA. Die Highschool-Schülerin Birdy wird umgebracht - sie hatte sich in den Falschen verliebt. Die Täterin: ihre Mitschülerin Angel. Beide verband die Liebe zu Myles, Sohn wohlhabender Mittelschichtseltern mit einem traumhaften Sommerhaus am Meer, und die Hoffnung, der Perspektivlosigkeit der eigenen Herkunft auf diesem Wege zu entkommen.\\nIn «Ocean State» erzählt Stewart O'Nan die Vorgeschichte und die Folgen des Mordes aus wechselnden Perspektiven. Da ist Angel, die Täterin, Carol, ihre alleinerziehende Mutter, die mit den beiden Töchtern in einem verfallenden, mitunter gespenstischen Haus am Fluss lebt, und Birdy, das Opfer - drei Menschen, deren Schicksale auf tragische Weise zusammenlaufen. Beobachterin bleibt Angels jüngere Schwester Marie, die zu viel allein ist, zu viel fernsieht und nascht.\\nStewart O'Nan, der mit diesem Roman zu seinen gefeierten Anfängen zurückkehrt, «Engel im Schnee» und «Die Speed Queen», zeichnet ein bewegendes Porträt von vier Mädchen und Frauen am unteren Ende der Gesellschaft. Tiefgründig und mitreißend erzählt er vom Leben der Armen in einer Welt, in der es Reiche so viel leichter haben.\\n \"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Westerly, eine Arbeiterstadt in Rhode Island. Die Highschool Schülerin Birdy wird umgebracht. Die Täterin: ihre Mitschülerin Angel. Beide verband die Liebe zu Myles, Sohn wohlhabender Eltern mit einem traumhaften Sommerhaus, und die Hoffnung, der eigenen Perspektivlosigkeit zu entkommen. Die Vorgeschichte und der Mord werden aus wechselnden Perspektiven erzählt. Da ist die Täterin und ihre Mutter sowie die Schwester der Täterin, deren Schicksale auf tragische Weise zusammenlaufen. Es ist diese Erzählperspektive die das Buch so eindringlich wirken lässt. Das Wissen um ein Leben ohne Perspektive, dass man nichts zu verlieren hat und deshalb alles riskieren kann. Ein bewegendes Porträt von 4 Frauen am unteren Ende der Gesellschaft. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 15:33:02","moduleId":277252,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":45990312,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Joachim B. Schmidt greift nach den Schweizer Kronjuwelen und macht aus der Tell-Saga einen Pageturner, einen Thriller, ein Ereignis: Beinahe 100 schnelle Sequenzen und 20 verschiedene Protagonisten jagen wie auf einer Lunte dem explosiven Showdown entgegen. Keine Nach-, keine Neu-Erzählung, sondern ein Blockbuster in Buchform: "The Revenant" in den Alpen, "Game of Thrones" in Altdorf.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ja, das hätte mir als Schüler deutlich mehr Spaß gemacht, als die verstaubten, üblichen, honorigen Tell-Sagen zu lesen. Tell, der Held der Schweiz und Schweizer Gründungsmythos wird hier aus 20 verschiedenen Perspektiven in 100 atemberaubend, schnellen Sequenzen neu erzählt.
Tell liest sich unheimlich spannend, überraschend neu und gleichzeitig vertraut. Eine ungewöhnliche, aber gelungene Neu-Interpretation des Tell-Mythos.\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 15:33:43","moduleId":277245,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":44903637,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»Ist dieses Buch ein Theaterroman? Natürlich, aber weit mehr! Ist dieses Buch ein Liebesroman? Auch das. Ist dieses Buch ein Tagebuch, eine Komödie, eine Tragödie? All das.« Joachim Meyerhoff.
Es ist und bleibt ein großes Geheimnis: Wie entsteht ein Kunstwerk?
Klaus Pohl ist es mit seinem grandiosen Roman »Sein oder Nichtsein« gelungen, diesem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Denn er erzählt in seinem Buch von der Entstehung eines wirklich großen Kunstwerks, der denkwürdigen »Hamlet«-Inszenierung des Starregisseurs Peter Zadek aus dem Jahr 1999 mit der Schauspielerin Angela Winkler als Hamlet. Mit zu diesem kleinen Wunder hat sicher beigetragen, dass der Autor Klaus Pohl als Schauspieler in der Rolle des Horatio selbst Teil der Inszenierung war und so an den monatelangen Probenarbeiten in Straßburg teilgenommen hat.
Und so erlebt der Leser, wie sich eine Gruppe der besten Theaterschauspieler der letzten Jahrzehnte - Angela Winkler, Ulrich Wildgruber, Otto Sander, Eva Mattes u. a. - auf eine Reise ins Unbekannte begibt. Dabei erlebt er ein Abenteuer nach dem anderen, heftige Kämpfe und zarte Liebesgeschichten, Wut und Hingabe, Konkurrenz und Freundschaft, Hysterie und Selbstzweifel, Tragödien und Komödien und am Ende das unvergleichliche Glück des Entdeckens und Gelingens. Und dies nicht nur auf der Probebühne, sondern im Leben aller Beteiligten vom Regie-Zampano bis zum Bühnenbildner und der Souffleurin ...
Zugleich ist Klaus Pohls Roman dieser Inszenierung nicht nur ein kulturhistorisches Dokument, sondern selbst ein poetisches Kunststück voller überraschender Wendungen und intimer Portraits.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Klaus Pohl, der „Horatio“ in Peter Zadeks legendärer Hamlet Produktion von 1999, hat aus seinen Proben-Tagebuch ein Buch mit bester Unterhaltung im weitesten Sinn gemacht. Zum einen bietet es einen dokumentarischen Einblick in den Entstehungsprozess dieser legendären Inszenierung und andererseits erzählt es auch mit viel Mitgefühl und Empathie von den Mühen und Freuden der Theaterarbeit. Diesem hochkarätigen Star-Ensemble (Ulrich Wildgruber, Otto Sander, Angela Winkler, Eva Mattes u.a.) bei der Probearbeit und darüber hinaus zuschauen zu dürfen ist nicht nur spannend und witzig zu lesen, sondern ist zugleich gelebte Theatergeschichte. Sehr zu empfehlen! \",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 15:33:52","moduleId":277244,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":44753451,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Die jungen Liebenden Defne und Kostas dürfen sich nur heimlich treffen - sie ist Türkin, er Grieche, es herrscht Bürgerkrieg auf Zypern. Als sie durch die Unruhen getrennt werden, ahnen sie nicht, dass sie Jahre später wieder vereint werden. In einem neuen Leben, auf einer neuen Insel.
Die Booker-Prize-nominierte Autorin Elif Shafak verwebt die Vergangenheit mit der Gegenwart und erzählt in diesem tiefschürfenden und zarten Roman über Zugehörigkeit und Identität, Schmerz und Hoffnung.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"1974: Auf der gespaltenen Insel Zypern verlieben sich die Türkin Defne und der Grieche Kostas ineinander. Um ihre Beziehung geheim zu halten, treffen sie sich in der Taverne „Glückliche Feige“. Als der Bürgerkrieg ausbricht, verlässt Kostas die Insel und das junge Paar muss sich trennen.
Gegenwart: In London kämpft Defnes und Kostas Tochter Ada mit ihren Wurzeln und wünscht sich, die Wunden ihrer Vorfahren besser verstehen zu können.
Eine besondere Stimme meldet sich dabei immer wieder zu Wort: Der Feigenbaum aus der Taverne, der die Geschichte aus einer anderen Perspektive erzählt und dem Leser gleichzeitig die Relevanz der Bäume nahezubringen versucht.
Ich lege das Buch jedem ans Herz, der sich für Bäume interessiert. Elif Shafak ist mal wieder ein bezaubernder Roman gelungen. \",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174089,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 15:34:27","moduleId":266643,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":43966205,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Es ist der Sommer 1968: In Paris gehen die Studenten auf die Straße, in Vietnam wu¿tet der Krieg, Martin Luther King wird ermordet. Wa¿hrend die Welt in Aufruhr ist, wird im sonnigen Brighton ein aparter Kinofilm gedreht. Hier kreuzen sich die Wege eines Filmproduzenten, einer Schriftstellerin und einer Schauspielerin. Alle drei fu¿hren ein Doppelleben: Elfrida, der keine Zeile mehr einfa¿llt und deren Ehe zerru¿ttet ist, ertra¿nkt ihren Frust in Wodka. Talbot, der Filmproduzent, hat ein geheimes Hobby und macht gute Miene zum bo¿sem Spiel, denn er weiß, dass sein Gescha¿ftspartner versucht ihn auszubooten. In Anny, die umwerfende Hauptdarstellerin, ist die ganze Welt verliebt, aber ihre Liebschaften bereiten dem Filmstar nur Scherereien: Sie hat eine Affa¿re mit ihrem Filmpartner, und natu¿rlich taucht ihr Liebhaber, ein Philosoph aus Paris, u¿berraschend am Set auf. Außerdem sitzt Anny ihr Ex-Mann im Nacken - und das FBI. Wa¿hrend die Dreharbeiten bei scheinbar ausgelassener Stimmung voranschreiten, rumort es hinter den Kulissen gewaltig. Die Geheimnisse des Trios drohen aufzufliegen. Wie lange kann jeder seine Rolle spielen? Und wer inszeniert das gro¿ßte Drama?\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Im Zentrum stehen drei Figuren - ein erfolgreicher Filmregisseur, der seine Homosexualität verheimlicht, eine junge Schauspielerin, die den Druck der Filmbranche nur dank zahlreicher Liebhaber, Drogen und Medikamenten aushält, und eine Autorin, die ihre Selbstzweifel in Wodka ertränkt. Unterhaltsam und spannungsvoll wie ein Krimi und trotzdem von beeindruckender psychologischer Tiefe.\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 15:34:34","moduleId":266642,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":43986635,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Der erste Sprung, die erste Liebe, das erste Unglück
Die Zeichen auf einen entspannten Sommer stehen schlecht für Frieder: Nachprüfungen in Mathe und Latein. Damit fällt der Familienurlaub für ihn aus. Ausgerechnet beim gestrengen Großvater muss er lernen. Doch zum Glück gibt es Alma, Johann - und Beate, das Mädchen im flaschengrünen Badeanzug. In diesen Wochen erlebt Frieder alles: Freundschaft und Angst, Respekt und Vertrauen, Liebe und Tod. Ein großer Sommer, der sein ganzes Leben prägen wird. Hellsichtig, klug und stets beglückend erzählt Ewald Arenz von den Momenten, die uns für immer verändern.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Sehnsüchtig nach dem Sommer habe ich das neue Buch von Ewald Arenz „Der große Sommer“ verschlungen. In dem klassischen Coming-of-Age-Roman geht es um Friedrich, der die lang ersehnten Sommerferien zu seinem Schrecken bei seinem strengen Großvater verbringen soll – und dazu auch noch jeden Tag für die Nachprüfungen in Mathe und Latein lernen muss. Was sich für Friedrich anfangs nicht nach Ferien anhört, stellt sich bald als der große Sommer seines Lebens heraus.
Für mich war das Buch der perfekte Auftakt für den kommenden Sommer, am besten liest es sich übrigens an einem sonnigen Tag mit einem kühlen Getränk in der Hand, auf dem Balkon/der Terrasse sitzend. \",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174089,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 15:34:50","moduleId":266640,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":43989706,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Im Jahr 1962, als das nukleare Wettrüsten seinen Höhepunkt erreicht, als in Algier und Paris Bomben explodieren, bricht im Wirtschaftswunder-Deutschland der junge Mediziner Nikolaos Spyridakis in die Eifel auf. Es ist eine heikle Mission: Im Kreis Monschau sind die Pocken ausgebrochen, hochansteckend und lebensgefährlich. Mitten im Karneval droht nun Stillstand, Quarantäne. Der Rither-Chef will die Fabrik um jeden Preis offen halten, keine zwanzig Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs ist man weltweit gut im Geschäft. Ganz andere Pläne hegt Vera Rither: Die Alleinerbin studiert in Paris, bewundert Simone de Beauvoir und trägt den Geist der Avantgarde nach Monschau. Dort begegnet sie Nikolaos, der als Betriebsarzt durch die tiefverschneite Eifel zur Patientenvisite gefahren wird, vor Ansteckung geschützt durch einen Stahlarbeiteranzug. So unterschiedlich die beiden auch sind, der kretische Arzt, der als Kind die Gräuel der deutschen Besatzung miterlebt hat, und die schwerreiche Vollwaise: Sie entdecken schnell, dass sie mehr verbindet als ihre Liebe zu Miles Davis. Doch die Krankheitsfälle häufen sich, und das Virus nimmt sich, was es kriegen kann.
Steffen Kopetzky erzählt von einer Liebe im Ausnahmezustand und von der jungen, vom rasanten Wirtschaftswachstum geprägten Bundesrepublik - und verwandelt die wahren Begebenheiten eines kaum bekannten Kapitels deutscher Geschichte in packende Literatur.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"In der Nordeifel, im idyllischen Städtchen Monschau, brechen 1962 zum letzten Mal in Deutschland die Pocken aus. Dieser eng an historische Ereignisse anknüpfende Roman beschreibt, wie der Düsseldorfer Dermatologie-Professor Stüttgen und ein griechischer Assistenzarzt gegen diverse Widerstände vor Ort den Kampf gegen die hochansteckende Seuche organisieren. Denn nicht nur Richard Seuss, der Geschäftsführers des Weltmarktführers, zögert wegen drohender Lieferverzögerungen die Fabrik zu schließen, auch der Bürgermeister des Ortes fürchtet sich vor den Folgen der Maßnahmen, die ergriffen werden müssten. Richard Seuss, der ein fanatischer Kommandant des II WK war, und sein Chauffeur, der als Baumschütze in einer der furchtbarsten Schlachten des II WK eben hier in der Eifel kämpfte, erkennen in Prof. Stüttgen den Arzt, der in eben dieser Schlacht einen Waffenstillstand organisierte, um Verletzte beider Seiten zu versorgen. Das Resultat ist ein spannender Roman über ein sehr aktuelles Thema und eine Mentalitätsgeschichte der bundesrepublikanischen Nachkriegszeit.
\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 15:35:03","moduleId":266633,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Es hat mich berührt, dieser Roman der 80-jährigen Helga Schubert, die mit diesem Buch den letztjährigen Ingeborg-Bachmann-Preis gewann. Ironie der Geschichte: Vor vierzig Jahren war Helga Schubert schon einmal eingeladen, durfte aber damals aus der DDR nicht ausreisen. Heute lebt sie mit ihrem pflegebedürftigen Mann in einem Haus in Mecklenburg-Vorpommern und blickt zurück auf ein Leben, in dem nun wirklich nicht immer „Alles gut“ war. Diese in einfachen Sätzen geschrieben, scheinbar lose miteinander, ausschließlich in der Ich-Form geschriebenen Geschichten ergeben ein faszinierendes Bild eines Lebens, dass sich zwischen ihren Beruf als Psychotherapeutin einerseits und der Berufung als Schriftstellerin andererseits abspielt. Und als politisch denkender Mensch ist sie Zeit-Zeugin der „Nachkriegszeit“ des „Real existierenden Sozialismus“, der „Wende“ und der „Wiedervereinigung“. Wie begründete eine der Jurorinnen den Preis? Sie empfände das Buch wie ein Geschenk der Autorin an ihre Leser. Dem kann ich mich nur anschließen.
\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":43924718,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ein Jahrhundertleben - verwandelt in Literatur
Drei Heldentaten habe sie in ihrem Leben vollbracht, erklärt Helga Schuberts Mutter ihrer Tochter: Sie habe sie nicht abgetrieben, sie im Zweiten Weltkrieg auf die Flucht mitgenommen und sie vor dem Einmarsch der Russen nicht erschossen. Helga Schubert erzählt in kurzen Episoden und klarer, berührender Sprache ein Jahrhundert deutscher Geschichte - ihre Geschichte, sie ist Fiktion und Wahrheit zugleich. Mehr als zehn Jahre steht sie unter Beobachtung der Stasi, bei ihrer ersten freien Wahl ist sie fast fünfzig Jahre alt. Doch erst nach dem Tod der Mutter kann sie sich versöhnen: mit der Mutter, einem Leben voller Widerständen und sich selbst.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 15:35:12","moduleId":266625,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Mit „Die Städte“ ist jetzt bereits der 8. Band des auf 11 Teilen angelegten autobiographischen Projekts „Ortsumgehung“ erschienen. Andreas Maier verlässt hier erstmals den „Wetterau-Kreis“ und richtet seinen Fokus auf das Reisen. Der Autor, in großbürgerlichen Verhältnissen aufgewachsen, empfand schon als Kind die jährlichen Familien-Reisen in die Ferienwohnung als Zumutung. Weitere Reisen verstärkten diesen Eindruck eher noch, so dass ein nicht gerade typisches Reise-Buch entstanden ist. Typisch ist allerdings wieder der Klang der Sprache, die nahtlos an die vorherigen Bände anknüpft. Und wenn doch alle Reisen am Ende vergeblich sein mögen, so lohnt sich allein schon die Lektüre auf Grund seiner präzisen Beobachtungen und seiner thematischen Vielfältigkeit. Und endlich ist man einmal froh, zu Hause geblieben zu sein. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":43858908,\"changedValue\":{\"blurb\":\"In der neuen Folge seiner Ortsumgehung nimmt uns Andreas Maier mit auf Reisen. Er zeichnet das Bild der vergangenen Jahrzehnte anhand der Städte und Landschaften, die die Urlaubsrouten einer mobilitätsbesessenen Gesellschaft flankierten. Mal ist er als siebenjähriges Kind mit den Eltern im Auto unterwegs zur verhassten Ferienwohnung in Brixen, mal trampt er als Sechzehnjähriger nach Südfrankreich und hört sich Nacktbusendiskurse am Strand an. Im Piemont klappt ein Selbstmord ganz und gar nicht, und schließlich, als der Billigfliegertourismus massenhaft über uns hereinbricht, fährt er lieber nach Weimar und sieht dort zu seiner Überraschung die neuen Rechten über den Frauenplan marschieren.»Ach, vergeblich das Fahren!«, dichtete einstmals Gottfried Benn. Die Vergeblichkeit seines und womöglich unser aller Fahrens und Reisens schildert Andreas Maier in seiner ihm eigenen raffinierten und wie immer hochkomischen Art. Dabei gelingt ihm mit zauberhafter Leichtigkeit ein Gesellschaftsporträt über drei Jahrzehnte hinweg.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 15:35:19","moduleId":248055,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":43840184,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Monika Helfer schreibt fort, was sie mit ihrem Bestseller "Die Bagage" begonnen hat: ihre eigene Familiengeschichte.
Ein Mann mit Beinprothese, ein Abwesender, ein Witwer, ein Pensionär, ein Literaturliebhaber. Monika Helfer umkreist das Leben ihres Vaters und erzählt von ihrer eigenen Kindheit und Jugend. Von dem vielen Platz und der Bibliothek im Kriegsopfer-Erholungsheim in den Bergen, von der Armut und den beengten Lebensverhältnissen. Von dem, was sie weiß über ihren Vater, was sie über ihn in Erfahrung bringen kann. Mit großer Wahrhaftigkeit entsteht ein Roman über das Aufwachsen in schwierigen Verhältnissen, eine Suche nach der eigenen Herkunft. Ein Erinnerungsbuch, das sanft von Existenziellem berichtet und schmerzhaft im Erinnern bleibt. "Ja, alles ist gut geworden. Auf eine bösartige Weise ist alles gut geworden."\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Wer den Roman die \\\"Bagage\\\" gelesen und zu schätzen gelernt hat, wird mit der Fortsetzung der Familiengeschichte reich belohnt. Dieses im gleichen Stil erzählte Erinnerungsbuch umschreibt das Leben ihres Vaters. Der beinamputierte Kriegsheimkehrer und Literaturliebhaber ist Leiter eines Kriegsopfer-Heims in den Bergen. Vorsichtig, behutsam umschreibt Monika Helfert das Leben dieses schwer traumatisierten Mannes. \",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 15:35:29","moduleId":248054,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":26019087,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Im heutigen Istanbul teilt die neunzehnjährige Asya Kazanci ihr Zuhause mit ihrer Großfamilie, einer bunten Ansammlung eigenwilliger Charaktere. Als Armanoush, Asyas armenisch-amerikanische Cousine, die Familie besucht, geraten jedoch die Grundmauern des Hauses ins Wanken. Denn sie hat keine Scheu, sich dem Familiengeheimnis zu widmen, das eng mit einem der dunkelsten Kapitel des Landes verbunden ist.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Auch wenn es nicht ganz neu ist, komme ich einfach nicht drum herum für dieses Buch eine Empfehlung zu schreiben. Nach wenigen Seiten war ich ganz von Elif Shafaks Schreibstil eingenommen und habe mich nach Istanbul in das Leben einer ungewöhnlichen Familie entführen lassen, in der seltsamerweise alle Männer ungewöhnlich früh sterben. Im Mittelpunkt stehen zwei charakterstarke junge Frauen, die beide auf ihre Art versuchen, ihrer Vergangenheit und somit ihrer Identität auf die Schliche zu kommen. \",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174089,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 15:35:41","moduleId":248053,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":42831051,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»Anika Decker hat den Durchblick! Beinhart komisch, liebevoll bissig, zum Heulen melancholisch erzählt sie mit großer Liebe über dieses merkwürdige und unberechenbare Wesen: den Menschen.« Iris Berben\\n \\n \\n »Zum ersten Mal sehe ich mich im komplett im Spiegel. Ich bin dünn und bucklig, meine Muskeln sind verschwunden, meine Haut ist gelb von der angeschlagenen Leber. Irgendjemandem sehe ich ähnlich. Wem denn nur? Dann fällt es mir ein: Ich sehe aus wie Mr. Burns von den Simpsons! Immerhin noch Körbchengröße C. Ihr seid die echten Survivor!« \\n Als Rahel Wald aus einem heftigen Fiebertraum erwacht, versteht sie erst mal gar nichts. Wo ist sie, warum ist es so laut hier, was sind das für Schläuche überall. Nach und nach beginnt sie zu verstehen: Sie ist im Krankenhaus, sie lag im Koma. Doch richtig krank sein, hatte sie sich irgendwie anders vorgestellt: feierlicher, ja, heiliger. Als Komödienautorin kennt sich Rahel durchaus mit schrägen Figuren und absurden Situationen aus, aber so eine Reise von der anderen Seite zurück ins Leben ist dann doch noch mal eine eigene Nummer. Vor allem, wenn der Medikamentenentzug Albträume und winkende Eichhörnchen hervorruft. Zum Glück kann sie sich auf die bedingungslose Unterstützung ihrer verrückten Familie verlassen, die immer für sie da ist. Und noch etwas wird Rahel immer klarer: Ihr Leben ist viel zu kostbar, um es nach fremden Erwartungen auszurichten. Von jetzt an nimmt sie es selbst in die Hand. \\n »Wäre ich ein Mensch, hätte ich beim Lesen mehrfach geweint. Ein großartiges Buch. Berührend und lustig, albern und unendlich traurig.« Sibylle Berg\\n \\n »Was war das für eine Freude, Dein Buch zu lesen - ich habe laut gelacht und ins Papier geweint.« Katja Riemann \\n »Das ist die Chronologie von zwei Kämpfen. Der Kampf um das Überleben und der Kampf um die eigene Unabhängigkeit. Hart und mutig und traurig und schön.« Helene Hegemann \\n »Voller Kraft und Klarheit, voller Emotionalität und mit ihrem unvergleichlichen Humor nimmt uns Anika Decker mit auf eine sehr berührende Reise.« Alexandra Maria Lara \\n »Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen Anika Decker hat ihr Leben lang die blumige, verschnörkelte, schonungslos entlarvende orientalische Literatur studiert, so sehr geht Rahels Geschichte unter meine Haut. Ich wollte mal drüberfliegen und gucken, was Anika so geschrieben hat, und stelle nach einer Stunde fest, dass mein Flat White längst kalt ist. So fesselnd, berührend und witzig, den Flat White schuldest du mir trotzdem.« Numan Acar\\n \\n »Anika Decker und mich verbindet die Liebe zum Erzählen von Geschichten. Ihr erster Roman ist berührend, unterhaltsam und klug. Lacht laut und heult leise!« Bora Dagtekin \\n \\n »Puh. Und wow. Und puh. Und hahahaha. Und autsch. Und oh Mann, oh Mann, oh Mann. Wie sehr hast Du mich gerade mit deinem Wahnsinns-Buch im schweigenden Zug zum Lachen gebracht. Könntest Du nicht so gut schreiben, hätte ich die ganze Zeit durchgeheult! Danke!« Palina Rojinski \"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Rahel erwacht aus dem Koma und weiß erst mal gar nichts. Jetzt muss sie sich in ihn vorheriges Leben als Drehbuchautorin zurückarbeiten, doch der Weg ist alles andere als einfach.
Die Autorin Anika Decker ist selbst Drehbuchautorin von Komödien (z.B. Keinohrhasen) und schenkt dem Leser nicht nur einen wunderbar amüsanten Einblick in diesen Beruf, sondern natürlich auch in das Leben einer Komapatientin.
Ein ernstes Thema erzählt aus der Sicht einer humorvoll sarkastischen Protagonistin, das macht einfach Spaß zu lesen! \",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174089,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 15:36:58","moduleId":248050,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":42728769,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»Fear is a man's best friend« lautet das Motto von Ralf Rothmanns neuem Erzählungsband Hotel der Schlaflosen, und tatsächlich ist es oft die Angst, die seinen Figuren aus der Not hilft. Der alternde Dozent, dem während einer Autopanne in der mexikanischen Wüste die Logik der Liebe aufgeht, die Geigerin, die eine finale Diagnose erhält, oder das Kind im Treppenflur, das seine Prügelstrafe erwartet - sie alle erfahren Angst auch als spiegelverkehrte Hoffnung. Und sogar in der erschütternden Titelgeschichte, dem Gespräch des Schriftstellers Isaak Babel mit Wassili Blochin, seinem Moskauer Henker, für den eine Pistolenkugel die letzte und höchste Wahrheit ist, lässt uns der Autor teilhaben an der Einsicht, dass es eine höhere gibt. Nach dem überaus erfolgreichen, in fünfundzwanzig Sprachen übersetzten Roman-Diptychon Im Frühling sterben und Der Gott jenes Sommers legt Ralf Rothmann mit Hotel der Schlaflosen seinen neuen, von mitreißender Sprachkraft und großer Empathie getragenen Erzählungsband vor, elf Meisterstücke - und en passant eine Chronik menschlicher Befindlichkeiten von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"»Fear is a man's best friend« lautet das Motto von Ralf Rothmanns neuem Erzählungsband Hotel der Schlaflosen, und tatsächlich ist es oft die Angst, die seinen Figuren aus der Not hilft. Der alternde Dozent, dem während einer Autopanne in der mexikanischen Wüste die Logik der Liebe aufgeht, die Geigerin, die eine finale Diagnose erhält, oder das Kind im Treppenflur, das seine Prügelstrafe erwartet - sie alle erfahren Angst auch als spiegelverkehrte Hoffnung. Und sogar in der erschütternden Titelgeschichte, dem Gespräch des Schriftstellers Isaak Babel mit Wassili Blochin, seinem Moskauer Henker, für den eine Pistolenkugel die letzte und höchste Wahrheit ist, lässt uns der Autor teilhaben an der Einsicht, dass es eine höhere gibt. Nach dem überaus erfolgreichen, in fünfundzwanzig Sprachen übersetzten Roman-Diptychon Im Frühling sterben und Der Gott jenes Sommers legt Ralf Rothmann mit Hotel der Schlaflosen seinen neuen, von mitreißender Sprachkraft und großer Empathie getragenen Erzählungsband vor, elf Meisterstücke - und en passant eine Chronik menschlicher Befindlichkeiten von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart. Diese Buch würde sich schon auf Grund einer einzigen Erzählung lohnen, aber es sind 11 wunderbare Erzählungen.\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 15:37:17","moduleId":248048,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Als die Sprachforschung an Primaten nach ihrem Höhepunkt Ende der 70iger Jahre in eine wissenschaftliche Sackgasse gerät, wird „Sam“, ein Menschen-Affe, von seinem Eigentümer zurückgebracht, um für lukrativere Tierversuche eingesetzt zu werden. Amiee, eine wissenschaftliche Hilfskraft des Projekts, hat eine tiefe Bindung zu Sam aufgebaut. Sie möchte mit allen Mittel verhindern, dass Sam als Labor-Affe eingesetzt wird. Dieser aus der ungewöhnlichen Perspektive von Aimee und Sam erzählte Roman, der in Deutschland noch vor der amerikanischen Ausgabe erschienen ist, beweist T.C. Boyle einmal mehr seine große Klasse, indem er ein fast vergessenes Kapitel der Wissenschaftsgeschichte, mit aktuellen ethischen Fragen über das Verhältnis von Tier und Mensch verbindet. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":43840158,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Wer ist menschlicher? Der Mensch oder der Affe? Die Weltpremiere von T.C. Boyles neuem Roman
Sam, der Schimpanse, den Professor Schermerhorn in eine TV-Show bringt, kann in der Gebärdensprache nicht nur einen Cheeseburger bestellen, sondern auch seinen Namen sagen. Wie ein Kind wächst er umsorgt von Wissenschaftlern auf. Als die schüchterne Aimee dazu stößt, entspinnt sich eine einzigartige Beziehung: Sam erwidert ihre Gefühle und entwickelt sich regelrecht zu einem Individuum. Als jedoch die Vision Schermerhorns, der an das Menschliche im Tier glaubt, keine Schule macht, wird er für Tierexperimente von einer anderen Universität beschlagnahmt. Aimee ist am Boden zerstört und fasst einen verrückten Plan. T.C. Boyle geht ebenso komisch wie mitfühlend der Frage nach, ob uns Tiere ähnlicher sind, als wir vermuten.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 15:48:35","moduleId":248069,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Das Buch beginnt und endet in einer Gefängniszelle, indem der junge Shams halb verhungert und gefoltert einsitzt, gefangen im ¿Land der unterirdischen Kerker¿, im Irak der 80iger und 90iger Jahre. Das Buch schildert in wechselseitigen Kapiteln die Brutalitäten des Regimes, die Verfolgung von Regime-Gegnern und die Gewalt der Polizei einerseits und andererseits erzählt es von der Herkunft der Familie, die zu den zahllosen Leidtragenden durch Kriege, Aufstände, Armut und Willkürherrschaft im Irak gehören und die in der Hoffnung auf ein besseres Leben nach Bagdad ziehen. Die Familie wohnt neben einen riesigen Müllberg und Shams arbeitet als Müllsammler, Lastenträger und Plastiktütenverkäufer. Es scheint langsam wieder aufwärts zu gehen bis Shams aus Liebe zu Büchern und aus existenzieller Not heraus einen schwerwiegenden Fehler begeht in einer Welt in der schon ein falsches Wort den Tod bedeuten kann. Diese kurze Inhaltsangabe soll aber nicht darüber hinweg täuschen, dass es kein hoffnungsloses Buch ist. Ganz im Gegenteil. Man kommt den ständig durch Leid und Elend geprüften Menschen erstaunlich nahe und man kann immer wieder den Optimismus und Mut spüren den diese Menschen aufrechterhalten. Und es ist bei allem Furchtbaren, welches mit großer Empathie erzählt wird auch ein humorvolles Buch. A.K. gelingt hier wirklich eine gekonnte Gratwanderung zwischen, salopp formuliert, Abenteuer-, Gefängnis- und Entwicklungsroman. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":41777243,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Shams Hussein ist ein normaler Junge mit ganz normalen Träumen. In der Hoffnung auf ein friedlicheres Leben ziehen seine Eltern mit ihm und seiner Schwester aus dem Süden des Irak nach Bagdad. Doch aus dem Streben nach einer besseren Zukunft wird in dem von Saddam Hussein beherrschten Land schnell ein Leben in existenzieller Not. Die Familie wohnt neben einem riesigen Müllberg, Shams arbeitet als Plastiktütenverkäufer, als Busfahrergehilfe, als Lastenträger. Und er liebt Bücher. In einer Zeit jedoch, in der ein falsches Wort den Tod bedeuten kann, begibt er sich damit in eine Welt, deren Gefahren er nicht kommen sieht. Ein persönlicher, höchst lebendiger Roman voll unvergesslicher Figuren.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 15:48:43","moduleId":248068,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Sarah ist der semi-autobiographische Bericht über das Scheitern einer klassischen Liebesbeziehung. Scott und Sarah leben in einer toxischen Beziehung in der die Figuren ständig mit Alkohol, Missbrauch etc. beschäftigt sind. Dass das Buch aber mehr beschreibt als das Scheitern einer Beziehung, merkt man einerseits am Humor, den dieses Buch trotzdem hat, an seiner punkigen, poetischen Sprache, an seiner Liebe zu den Figuren und seiner Situationskomik. Von Clemens J. Setz hervorragend übersetzt. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":41927190,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ich weiß nur eine Sache übers Leben. Wenn du lang genug lebst, fängst du an, Dinge zu verlieren. Alles wird dir weggenommen: Zuerst verlierst du deine Jugend, dann deine Eltern, dann verlierst du deine Freunde, und am Ende verlierst du dich selbst.« So beginnt Scott McClanahans semiautobiografischer Roman über Sarah - seine erste Liebe, die Mutter seiner Kinder, seine Ex-Frau. Ein Buch über die Magie des Kennenlernens, über die Entstehung einer jungen Familie und ihre Auflösung. Genauso humorvoll wie traurig, tragisch wie hoffnungsreich, umspannt es den Bogen einer Existenz mit all ihren Höhenflügen und Absurditäten und entwirft so auch das Bild einer ganzen Generation. Mit ihren Sorgen und Hoffnungen, gefangen auf kleinstädtischen Walmart-Parkplätzen und in abgefuckten Kellern. Sehr amerikanisch und dabei universal. Eine frische, leichtfüßige und unerbittlich klare Stimme, wie man sie so noch selten gehört hat.
Über die Liebe und ihren Verlust: Indie-Ikone Scott McClanahan erstmals auf Deutsch.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 15:49:44","moduleId":248075,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Nichts ist erfunden, kein Wort hinzugefügt. Rudolf Höß, Kommandant von Auschwitz, schrieb zwischen seiner Verhaftung und seiner Hinrichtung einen Bericht über sein Leben, eine Art Autobiographie. Diese Autobiographie ursprünglich vom Bearbeiter zu einem Theater-Stück verdichtet, eignet sich, noch etwas verknappter auch als erschütternder Prosa-Text. Dieser Text, der nicht nur scheinbar ohne Anflug von Reue oder auch nur Einsicht, zu Papier gebracht wurde, wirft ein erschütterndes Bild auf die Denkweise Höß und damit auf die Denkweise vieler seiner Zeitgenossen. Ein Dokument der Schande, denn Höß war sich seiner Monstrosität nicht bewusst. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":40143968,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Dieses Buch erzählt das Leben des Rudolf Höß, Kommandant von Auschwitz, mit seinen eigenen Worten. »Angesichts der Wirklichkeit ist alles Erfinden obszön. Nichts ist erfunden, kaum ein Wort ist hinzugefügt, kaum ein Satz ist verändert, alles ist durch das gelebte und verwirkte Leben des Rudolf Höß gedeckt.« - Jürg Amann\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 15:49:53","moduleId":248076,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Der hochbegabte Wiener Medizinstudent Lucius meldet sich beim Ausbruch des Ersten Weltkrieges freiwillig und landet im eisigen Winter 1914 in einem Behelfslazarett in den Karpaten, wo ihm die junge Nonne Margarete erst alles beibringen muss. Als ein schwer traumatisierter, aber äußerlich unverletzter Soldat eingeliefert wird, begeht Lucius einen gravierenden Fehler. Daniel Masons aufwühlender Roman erzählt eine Geschichte von Krieg und Heilung, von unverhoffter Liebe, von verhängnisvollen Irrtümern und von Sehnsucht und Sühne.
Daniel Mason, 1976 geboren, ist Schriftsteller und Psychiater, arbeitet als Assistenzprofessor für Psychiatrie an der Universität Stanford. Sein Debütroman \\\"Der Klavierstimmer Ihrer Majestät\\\" (dt. 2003) wurde in achtundzwanzig Sprachen übersetzt und auch fürs Theater und die Oper adaptiert. Eine Verfilmung ist geplant. \\\"Der Wintersoldat\\\" wurde ebenfalls in zahlreiche Sprachen übersetzt. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":40099214,\"changedValue\":{\"blurb\":\""Dieser Roman überzeugt mit jedem Satz."
Pulitzer-Preisträger Anthony Doerr
Der hochbegabte Wiener Medizinstudent Lucius meldet sich beim Ausbruch des Ersten Weltkrieges freiwillig und landet im eisigen Winter 1914 in einem Behelfslazarett in den Karpaten, wo ihm die junge Nonne Margarete erst alles beibringen muss. Als ein schwer traumatisierter, aber äußerlich unverletzter Soldat eingeliefert wird, begeht Lucius einen gravierenden Fehler. Daniel Masons aufwühlender Roman erzählt eine Geschichte von Krieg und Heilung, von unverhoffter Liebe, von verhängnisvollen Irrtümern und von Sehnsucht und Sühne.
Lucius ist zweiundzwanzig Jahre alt und ein hochbegabter Medizinstudent in Wien, als der Erste Weltkrieg ausbricht. In der Vorstellung, an ein gut ausgestattetes Lazarett zu kommen, meldet er sich freiwillig. Tatsächlich landet er im eisigen Winter 1914 in einem abgelegenen Dorf in den Karpaten, in einer zum Behelfshospital umfunktionierten Kirche. Allein mit einer rätselhaften, jungen Nonne namens Margarete, muss er die schwer Verletzten versorgen, er, der noch nie ein Skalpell geführt hat. Margarete bringt ihm alles bei und als sie sich verlieben, auch das. Aber wer ist sie wirklich?
Eines Tages bringt man ihnen einen bewusstlosen Soldaten, der äußerlich keine Verletzungen aufweist, aber so traumatisiert ist, dass er zu sterben droht. Ein bislang unbekanntes Krankheitsbild, Folge des ununterbrochenen Granatenbeschusses. Lucius entdeckt eine Heilungsmethode, auf die der Soldat anspricht. Aber als ein Aushebungskommando kommt und den Mann wieder an die Front schicken will, trifft Lucius gegen den Rat von Margarete eine folgenschwere Entscheidung. Daniel Masons großartig geschriebener, aufwühlender Roman erzählt eine Geschichte von Krieg und Heilung, von Liebe gegen alle Wahrscheinlichkeit, von verhängnisvollen Fehlern und von Sehnsucht und Sühne.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 15:50:09","moduleId":248079,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Victor kann sein albernes Siegerdasein als erfolgreicher Investmentbanker schon lange nicht mehr ernst nehmen. Alle Versuche, sich zu verlieben, scheinen ebenso zum Scheitern verdammt zu sein, wie es seine Ehe war. Er ist ein Produkt der marktorientierten deutschen Gesellschaft und dieselben Fähigkeiten, auf denen sein Erfolg in diesem System basiert, weisen ihm jetzt den Ausweg - eine Revolution.
Er bewohnt eine gläserne Villa im Taunus, hat bei Bedarf Sex im Spa-Bereich des Hotel Adlon und schafft es, die Work-Life-Balance der Mitarbeiter seiner Bank in einem rentablen Ungleichgewicht zu halten. Doch all das führt zu nichts. Zum Glück lernt er den italophilen Finanzminister der Bundesrepublik Deutschland kennen, dessen Lebenstraum es ist, nach seiner politischen Laufbahn als steinreicher Investmentbanker mit dem Ferrari durch Mailand zu gleiten. Dafür braucht er Victors Hilfe und unterstützt ihn im Gegenzug dabei, eine populistische Bewegung zu gründen, deren rohe Lebendigkeit Victor erlösen wird. In seinem Roman wirft Alexander Schimmelbusch ein grelles Licht auf die deutsche Volksseele und stellt die zentralen Fragen unserer Zeit: Ist unser System kaputt? Was ist Elite? Können wir überhaupt noch kommunizieren? Haben wir Prinzipien? Welchen Preis zahlt man dafür, nach seinen eigenen Regeln zu leben? Ist es Zeit für einen radikalen Neuanfang? Für eine Stunde null, wie nach einem Krieg? Neu, als Taschenbuch lieferbar\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":34470970,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Victor kann sein albernes Siegerdasein als erfolgreicher Investmentbanker schon lange nicht mehr ernst nehmen. Alle Versuche, sich zu verlieben, scheinen ebenso zum Scheitern verdammt zu sein, wie es seine Ehe war. Er ist ein Produkt der marktorientierten deutschen Gesellschaft und dieselben Fähigkeiten, auf denen sein Erfolg in diesem System basiert, weisen ihm jetzt den Ausweg - eine Revolution.
Er bewohnt eine gläserne Villa im Taunus, hat bei Bedarf Sex im Spa-Bereich des Hotel Adlon und schafft es, die Work-Life-Balance der Mitarbeiter seiner Bank in einem rentablen Ungleichgewicht zu halten. Doch all das führt zu nichts. Zum Glück lernt er den italophilen Finanzminister der Bundesrepublik Deutschland kennen, dessen Lebenstraum es ist, nach seiner politischen Laufbahn als steinreicher Investmentbanker mit dem Ferrari durch Mailand zu gleiten. Dafür braucht er Victors Hilfe und unterstützt ihn im Gegenzug dabei, eine populistische Bewegung zu gründen, deren rohe Lebendigkeit Victor erlösen wird. In seinem Roman wirft Alexander Schimmelbusch ein grelles Licht auf die deutsche Volksseele und stellt die zentralen Fragen unserer Zeit: Ist unser System kaputt? Was ist Elite? Können wir überhaupt noch kommunizieren? Haben wir Prinzipien? Welchen Preis zahlt man dafür, nach seinen eigenen Regeln zu leben? Ist es Zeit für einen radikalen Neuanfang? Für eine Stunde null, wie nach einem Krieg? \"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 15:50:19","moduleId":248082,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Florida, Anfang der sechziger Jahre. Der sechzehnjährige Elwood lebt mit seiner Großmutter im schwarzen Ghetto von Tallahassee und ist ein Bewunderer Martin Luther Kings. Als er einen Platz am College bekommt, scheint sein Traum von gesellschaftlicher Veränderung in Erfüllung zu gehen. Doch durch einen Zufall gerät er in ein gestohlenes Auto und wird ohne gerechtes Verfahren in die Besserungsanstalt Nickel Academy gesperrt. Dort werden die Jungen missbraucht, gepeinigt und ausgenutzt. In seinem neuen Buch erzählt der amerikanische Autor Colson Whitehead diesen auf Tatsachen beruhenden Roman. Die Industrial School for Boys wurde 1949 nach ihrem damaligen Leiter Trevor Nickel umbenannt, der sich nach außen als reformfreudiger Pädagoge gab und von Stadt und Land vielfach geehrt wurde für sein Engagement, auffällig gewordene Jugendliche körperlich, geistig und moralisch zu ertüchtigen. Tatsächlich aber gingen diese, Nickel und seinen Nachfolgern anvertrauten Jugendlichen durch die Hölle. Als 2014 Immobilienentwickler auf einem Feld unweit der inzwischen geschlossenen Anstalt ein neues Büroviertel planten gab die Erde einen grausigen Fund preis: Dutzende im Boden verscharrte Leichen. Erneut bringt Whitehead den tief verwurzelten und das nicht enden wollende Trauma der amerikanischen Geschichte zutage. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":38728567,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Florida, Anfang der sechziger Jahre. Der sechzehnjährige Elwood lebt mit seiner Großmutter im schwarzen Ghetto von Tallahassee und ist ein Bewunderer Martin Luther Kings. Als er einen Platz am College bekommt, scheint sein Traum von gesellschaftlicher Veränderung in Erfüllung zu gehen. Doch durch einen Zufall gerät er in ein gestohlenes Auto und wird ohne gerechtes Verfahren in die Besserungsanstalt Nickel Academy gesperrt. Dort werden die Jungen missbraucht, gepeinigt und ausgenutzt. Erneut bringt Whitehead den tief verwurzelten Rassismus und das nicht enden wollende Trauma der amerikanischen Geschichte zutage. Sein neuer Roman, der auf einer wahren Geschichte beruht, ist ein Schrei gegen die Ungerechtigkeit.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 15:50:51","moduleId":248084,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Der im Alter von 13 Jahren von Sarajevo nach Deutschland geflüchtete Autor erzählt von seiner Kindheit im Krieg und vom Erwachsen werden in der Fremde. Ein sehr, sehr witziges Buch. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":38568720,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»Hart, mitreißend und wahr: an einem Tag weggelesen, schallend gelacht!« Feridun Zaimoglu Wie erlebt ein Kind den Krieg? Das Comictauschen wird durch Granatenhagel erschwert, die amerikanischen Soldaten lassen sich nur mit gestohlenen Sexheftchen zum Basketballspielen überreden. Die Flucht nach Deutschland soll einen Neuanfang bringen. Doch die neuen Freunde des Jungen sind Neonazis oder wollen zur Polizei. Auch seine Schulfreundin Sarah begegnet ihm Jahre später als Polizistin wieder. Als ein Neonazi ihn bei einem Liebesabenteuer aus dem Bett prügelt, nimmt sie für ihn Rache - und weckt die Gespenster der Vergangenheit.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 15:51:13","moduleId":248087,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Sommer 1969. Während der 11-Jährige Tobias der ersten Mondlandung entgegenfiebert, entwickelt sich zwischen seinen eher konservativen Eltern und den neu hinzugezogenen Nachbarn eine erotische Liason der besonderen Art, die seine ganze Welt verändern wird.\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":38461800,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Sommer 1969. Während auf den Straßen gegen den Vietnamkrieg protestiert wird, fiebert der elfjährige Tobias am Stadtrand von Köln der ersten Mondlandung entgegen. Zugleich trübt sich die harmonische Ehe seiner Eltern ein. Seine Mutter fühlt sich eingeengt, und als im Nachbarhaus ein linkes, engagiertes Ehepaar einzieht, beschleunigen sich die Dinge.
Tobias, eher konservative Eltern freunden sich mit den neuen Nachbarn an, und deren dreizehnjährige Tochter, Rosa, eigenwillig und klug, bringt ihm nicht nur Popmusik und Literatur bei, sondern auch Berührungen und Gefühle, die fast so spannend sind wie die Raumfahrt. Auch die Eltern der beiden verbringen viel Zeit miteinander, zwischen den Paaren entwickelt sich eine wechselseitige Anziehung - "Wahlverwandtschaften" am Rhein. Und während Armstrong und Aldrin sich auf das Betreten des Mondes vorbereiten, erleben Tobias und seine Mutter beide eine erotische Initiation…
Ulrich Woelk erzählt spannend, atmosphärisch dicht und herzzerreißend von einem Aufbruch, persönlich und politisch, der tragisch endet.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 15:51:25","moduleId":248089,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":36873298,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Sie zog Das Kapital aus dem Regal. >Hab ich auch mal zu lesen versucht. Schön und gut, aber irgendwie hätte ich gedacht, es müssten mehr Indianer drin vorkommen ...<
Die junge Frau, die sich für Marx interessiert, ist die Anglistikstudentin Kathrin Passig aus Regensburg. Martin Schlosser lernt sie Anfang der neunziger Jahre als Gewinnerin eines von ihm selbst organisierten Preisausschreibens für das Satiremagazin Kowalski kennen. Dort ist er inzwischen als freier Mitarbeiter tätig. Und weil auch der Merkur, die Frankfurter Rundschau und konkret seine Texte drucken, kann er endlich vom Schreiben leben. Von nun an steht er nicht mehr hinter dem Tresen einer friesischen Rumpeldiscothek, sondern geht als Reporter auf Reisen: etwa zu einem Jonglierfestival in Oldenburg, zur Wiedervereinigungsfeier vor dem Berliner Reichstag oder zu einem Atheisten-Kongress in Fulda. Nebenbei kümmert er sich um seine Großmutter in Jever, besucht hin und wieder seinen Vater in Meppen oder tummelt sich auf Tantra-Workshops. Dann zieht es ihn wieder nach Berlin. Alles wendet sich jetzt, wie es scheint, zum immer Besseren: Verleger bieten ihm Buchverträge an, es gibt Einladungen zu Lesungen, die Nächte werden länger, und das Leben ist schön.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Der achte Roman der autobiografischen Kultserie um Martin Schlosser. Es ist nie zu spät, um damit anzufangen. Ein großartiges Lesevergnügen vor allem, aber nicht nur, für die Generation der in den 60er Jahren-Geborenen.\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2022-01-20 14:44:07","moduleId":248065,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Krimi\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-04-23 12:05:08","moduleId":398046,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51678033,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Robert Hunter und Carlos Garcia vom LAPD bekommen einen Tipp aus der Gerichtsmedizin. Die Leiche eines Verkehrsopfers weist Foltermale auf. Es sind nur feine Verletzungen, aber sie waren schmerzhaft und tödlich. Der Mörder tötet so, dass man ihm nicht auf die Schliche kommt. Ein Killer, der seine Opfer versteckt, sucht den Kick des Tötens. Immer wieder. Nur Hunter kann die perfide Mordserie stoppen. \"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\" Bei der Autopsie eines Verkehrsopfers entdeckt Gerichtsmedizinerin Dr. Hove etwas Seltsames. Tödliche Wunden unter der Haut, die nicht vom Unfall stammen können. Sie ist auf das Werk eines Serienkillers gestoßen. Unbemerkt und mit enormer Expertise lässt er jeden seiner brutalen Morde wie ein zufälliges Unglück aussehen. Dr. Hove meldet ihren Verdacht Robert Hunter und Carlos Garcia vom LAPD Ultra Violent Crimes Unit. Die Detectives stehen vor einem Problem. Wie ermittelt man in einer Mordserie, wenn die Opfer nicht bekannt sind? Wie fängt man einen Killer, wenn es keinen Tatort gibt? Wie stellt man einen sadistischen Jäger, der ausgesprochen vorsichtig vorgeht? Chris Carter, der jahrelang als Kriminalpsychologe für die Polizei in Los Angeles gearbeitet hat, ist ein profunder Kenner menschlicher Abgründe. Das macht seine Bücher einzigartig und unverwechselbar.
\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-04-23 12:04:23","moduleId":398045,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51678284,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ausgezeichnet mit dem Schwedischen Krimipreis 2023! \\n \\n Der \\n \\n dritte Halland-Krimi des Kriminologen und hoch gelobten Autors Christoffer Carlsson ist ein mitreißend erzählter Roman über Schuld, Trennung und Vergebung.\\n \\n \\r\\n\\n An einem kalten Wintermorgen 1999 wird im halländischen Skavböke der 18-jährige Mikael Söderström erschlagen aufgefunden. Mit seinen Freunden war er in der Nacht zuvor auf einer Party, doch niemand im Dorf kann und will glauben, dass einer von ihnen der Täter ist. Bei den Ermittlungen stößt die Polizei immer wieder auf zwei Namen: Killian Persson und Sander Eriksson. Doch nachweisen kann man dem ungleichen Gespann, das seit der Kindheit unzertrennlich ist, nichts. Die Spuren verlaufen im Sande.\\n \\n Als 20 Jahre später Mikaels jüngerer Bruder in Skavböke ermordet wird, übernimmt Vidar Jörgensson von der Polizei Halmstad den Fall. Seine Ermittlungen führen zurück zu den Ereignissen von damals. Aber in den hellen Sommernächten beginnen sich Grenzen aufzulösen, flirrend wie das Licht verschwimmen Früher und Jetzt.\\n \\n \\r\\n\\n \\n «Einer der besten Kriminalromane des Jahres, hervorragend geschrieben und atmosphärisch, über das Erwachsenwerden und über Träume, alte Lügen und neue Erkenntnisse.» \\n Dagens Nyheter\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Christoffer Carlsson, eigentlich Kriminologe, schließt seine Halland-Trilogie mit einem weiteren tollen Kriminalroman ab. Es geht um den Mord an Mikael, einen Jugendlichen, nach einer Partynacht 1999. In dem kleinen, abgelegenen Ort Skavböke in der Region Halland wartet Ende der 1990er eine Gruppe Jugendlicher darauf, dass ihr Leben endlich beginnt. Doch eine Nacht verändert alles: Nach einer Party wird einer von ihnen, Mikael, erschlagen aufgefunden. Bei einer anderen Familie im Ort wird eingebrochen und viel Geld gestohlen. Als ein weiterer Junge sein Leben verliert, verlässt dessen bester Freund Sander das Dorf. Zwanzig Jahre später kehrt Sander zurück, und mit ihm das Dunkle: Mikaels Bruder wird tot aufgefunden. Ein glänzend geschriebener Krimi, der zu Recht den Schwedischen Krimipreis 2023 erhielt. Ein würdiger Nachfolger von Henning Mankell. \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-04-23 12:03:37","moduleId":398044,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51643743,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Eine Autobombe in einer Seitenstraße von Tel Aviv. Ein Diamantenraub in Haifa. Bürgerkrieg im Libanon. Rebellenkämpfer im kolumbianischen Dschungel. Ein Doppelmord in Los Angeles.\\n \\n Wie hängt das alles zusammen? Das weiß nur Cohen, ein Mann, der sein Land liebt.\\n \\n Ein vernünftiger Mann für unvernünftige Zeiten. \\n \\n Maror\\n ist die Geschichte eines Krieges um die Seele eines Landes ¿ es ist eine wahre Geschichte. All diese Dinge sind passiert.\\n \\n \\n \\r\\n\\n »Alle paar Jahre veröffentlicht ein israelischer Autor ein Blockbuster-Buch, das die Leser bei den Ohren packt und das, was sie über den jüdischen Staat wissen ¿ oder zu wissen glauben ¿, neu justiert. Großartig.« Jenni Frazer, The Jewish Chronicle\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Was Sie in diesem Politthriller erwartet, kündigt der Titel schon an: \\\"Maror\\\" ist hebräisch und bedeutet so viel wie \\\"bittere Kräuter\\\", es wird zum Anfang des Pessach-Festes verspeist, um an das ägyptische Exil zu erinnern. Israel, 1974-2008. Zwei Polizisten führen uns durch fast vier Jahrzehnte israelischer Geschichte. Cohen, der Strippenzieher im Hintergrund, und Avi Sagi, der den korrumpierenden Versuchungen seines Jobs nicht widerstehen kann. Tidhar entwirft ein gewaltiges, kaleidoskopisches Panorama aus politischen Skandalen, Korruption, Mord und Verbrechen auf staatlicher und privater Ebene, das sich auch auf die weltweiten Aktivitäten Israels bezieht. Er beschreibt diese Verbrechen in mehreren Episoden eindringlich, präzise und, wie er selbst meint: wahrheitsgemäß.
\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-04-17 12:13:46","moduleId":355801,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50346562,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Eigentlich sollte Marlowe nur eine junge Frau im Bahnhof von Los Angeles ausfindig machen: »Es war kein Kunststück. Der >Super Chief< war pünktlich, wie fast immer, und meine Zielperson stach heraus wie ein Känguru im Smoking.« Doch kaum beschattet er die Dame, jagt eins das andere: falscher Name, Erpressung, Verfolger, Gangster. Ja, die attraktive Rothaarige wird wie in einem Playback so fatal von ihrer Vergangenheit eingeholt, dass Marlowe schwach wird und ihr beizustehen beginnt ... In der brillanten Neuübersetzung von Ulrich Blumenbach.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Eigentlich sollte Marlowe nur eine junge Frau im Bahnhof von Los Angeles ausfindig machen: »Es war kein Kunststück. Der ›Super Chief‹ war pünktlich, wie fast immer, und meine Zielperson stach heraus wie ein Känguru im Smoking.« Doch kaum beschattet er die Dame, jagt eins das andere: falscher Name, Erpressung, Verfolger, Gangster. Ja, die attraktive Rothaarige wird so fatal von ihrer Vergangenheit eingeholt, dass Marlowe schwach wird und ihr beizustehen beginnt ... In der brillanten Neuübersetzung von Ulrich Blumenbach. Der Privatdetektiv als zynischer Antiheld, der klassische hard-boiled Ermittler, spannend bis zur letzten Seite. Für alle Fans von Dashiell Hammett und Ross McDonald. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-04-17 12:12:45","moduleId":355800,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50463345,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Inspector Alan Grant von Scotland Yard reist mit dem Zug nach Schottland. Gemeinsam mit einem alten Schulkameraden will er in den Highlands eine Auszeit nehmen, die herrliche Landschaft genießen und sich von der, im Wortlaut seines Arztes, »Überarbeitung« erholen. Kurz vor der Ankunft beobachtet Grant, wie es dem Schaffner im Abteil nebenan nicht gelingen will, einen Mitreisenden zu wecken - der Mann ist tot! Fast freut sich Grant ein bisschen, einmal nicht zuständig zu sein. Doch beim ersten Frühstück im Hotel fällt ihm eine Zeitung in die Hände, die er im Zug eingesteckt haben muss und die offenbar dem Toten gehörte. Ein rätselhaftes Gedicht, zwischen die Meldungen gekritzelt, weckt Grants detektivisches Interesse. Ob sich anhand der Handschrift und der merkwürdigen Verse etwas über die Identität des Mannes herausfinden lässt? Was als munterer Zeitvertreib beginnt, wird allmählich zu einer umfassenden Ermittlung, bei der Grant nicht nur das Gedicht entschlüsselt, sondern schließlich auch die Wahrheit über den Mord aufdeckt.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Inspector Alan Grant von Scotland Yard reist mit dem Zug nach Schottland. Kurz vor der Ankunft beobachtet Grant, wie es dem Schaffner im Abteil nebenan nicht gelingen will, einen Mitreisenden zu wecken – der Mann ist tot! Was hat ein hingekritzeltes Gedicht in einer Zeitung mit dem Mord zu tun? Mit der Erholung in den malerischen Highlands wird es wohl nichts werden, eine handfeste Ermittlung bahnt sich an. Josephine Tey kreiert eine atmosphärische und undurchsichtige Geschichte, in der Geheimnisse, Verdächtige und unerwartete Wendungen die Handlung vorantreiben. Mit ihrem scharfsinnigen Schreibstil und ihrem feinen Gespür für Spannung und Charakterentwicklung entführt Tey die Leser in eine Welt voller Rätsel und Intrigen. Ein Meisterwerk des klassischen Kriminalromans, das sowohl Fans von raffinierten Plots als auch von atmosphärischen Settings begeistern wird.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-04-17 12:12:01","moduleId":355799,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50277312,\"changedValue\":{\"blurb\":\""Alles hin." Die Mutter, das Geld, das Leben. - Der neue Roman von Wolf Haas
"Ich war angefressen. Mein ganzes Leben lang hat mir meine Mutter weisgemacht, dass es ihr schlecht ging. Drei Tage vor dem Tod kam sie mit der Neuigkeit daher, dass es ihr gut ging. Es musste ein Irrtum vorliegen." Mit liebevoll grimmigem Witz erzählt Wolf Haas die heillose Geschichte seiner Mutter, die, fast fünfundneunzigjährig, im Sterben liegt. 1923 geboren, hat sie erlebt, was Eigentum bedeutet, wenn man es nicht hat. "Dann ist die Inflation gekommen und das Geld war hin." Für sie bedeutete das schon als Kind: Armut, Arbeit und Sparen, Sparen, Sparen. Doch nicht einmal für einen Quadratmeter war es je genug. Endlich wieder ein neuer Roman von Wolf Haas. Ein großes, berührendes Vergnügen.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Marianne Haas, Tochter eines Wagnermeisters, wurde 1923 - in dem Jahr der Hyperinflation - geboren. Dieses Ereignis hat ihr ganzes Leben geprägt, denn es hieß sparen, sparen, sparen. Doch so schnell wie der Wert des Geldes sinkt, so schnell rückt das ersehnte Glück in unerreichbare Ferne. Kurz vor ihrem Tod, ruft ihr Sohn, der Autor dieses Buches, ihre Erzählungen in Erinnerung und schreibt sie nieder. Das Buch ist geprägt von dem für Wolf Haas typischen Humor und seiner Kunst, die Alltagssprache authentisch einzufangen und literarisch anspruchsvoll zu verarbeiten. Man spürt eine große Zuneigung aus seinen Worten, und das Buch ist eine schöne Hommage an sie und vielleicht auch an viele Frauen aus dieser Generation, die ein ähnliches Leben geführt haben. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-04-17 12:03:58","moduleId":355787,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":48926214,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Nach dem epischen, ehrgeizigen New-York-Times-Bestseller »City on Fire«, dem »Paten für unsere Generation« (Adrian McKinty), folgt nun der dramatische zweite Roman einer epischen Krimi-Trilogie von Don Winslow, dem internationalen Bestsellerautor der Kartell-Trilogie (»Die Macht des Hundes«, »Das Kartell« und »Die Grenze«).\\n \\n \\n \\r\\nHollywood - der Ort, wo Träume produziert werden.\\n \\n \\r\\nAls Verlierer eines blutigen Bandenkrieges an der Ostküste ist Danny Ryan nun auf der Flucht. Die Mafia, die Bullen und das FBI wollen ihn tot oder im Gefängnis sehen. Mit seinem kleinen Sohn, seinem Vater und den ordentlich mitgenommenen Überresten seiner treuen Truppe flieht er nach Kalifornien, um ein neues Leben zu beginnen.\\n \\r\\nEin ruhiges, friedliches Leben.\\n \\r\\nDoch das FBI ist ihm auf den Fersen und will, dass Danny ihnen einen Gefallen tut, der ihm ein Vermögen einbringen könnte - oder ihn töten.\\n \\r\\nUnd als Hollywood beginnt, einen Film über sein früheres Leben zu drehen, verlangt Danny den Anteil, der ihm zusteht, und beginnt, sein kriminelles Imperium wieder aufzubauen.\\n \\r\\nDann verliebt er sich.\\n \\r\\nIn einen schönen Filmstar, der selbst eine dunkle Vergangenheit hat.\\n \\r\\nAls ihre Welten so heftig aufeinanderprallen, dass sie beide daran zugrundegehen könnten, muss Danny Ryan in der Stadt um sein Leben kämpfen, in der Träume geboren werden.\\n \\r\\nOder wo sie sterben.\\n \\r\\nVon den Küsten Rhode Islands bis zu den Wüsten Kaliforniens, wo Leichen verschwinden, von den Machtkorridoren Washingtons, wo die wahren Verbrecher agieren, bis zu den sagenumwobenen Filmstudios von Hollywood, wo das große Geld gemacht wird, ist »City of Dreams« eine mitreißende Saga über Familie, Liebe, Rache, Überleben und die harte Realität hinter großen Träumen.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Nach dem epischen, ehrgeizigen New-York-Times-Bestseller \\\"City on Fire\\\" folgt nun der zweite Roman einer Krimi-Trilogie von Don Winslow. Hollywood - der Ort, wo Träume produziert werden. Als Verlierer eines blutigen Bandenkrieges an der Ostküste ist Danny Ryan nun auf der Flucht. Die Mafia, die Bullen und das FBI wollen ihn tot oder im Gefängnis sehen. Mit seinem kleinen Sohn, seinem Vater und den ordentlich mitgenommenen Überresten seiner treuen Truppe flieht er nach Kalifornien, um ein neues Leben zu beginnen.Ein ruhiges, friedliches Leben. Doch das FBI ist ihm auf den Fersen und will, dass Danny ihnen einen Gefallen tut, der ihm ein Vermögen einbringen könnte - oder ihn töten. Lesen Sie die letzten Romane von Don Winslow, ehe er sich seiner angekündigten neuen Aufgabe widmet. Die zweite Präsidentschaft von Donald Trump zu verhindern.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-04-17 12:02:23","moduleId":355785,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Im März 2016 quälen Manuel Foffo und Marco Prato, zwei junge Männer aus gutem Hause, in einer Wohnung am Stadtrand von Rom stundenlang den jungen Luca Varani zu Tode. Der Fall schockiert und ist für die Medien ein gefundenes Fressen. Sind die Mörder pervers? Kokainsüchtig? War es gar ein Werk des Teufels? Nicola Lagioia begleitet den Fall zunächst als Reporter: Er sammelt Dokumente und Zeugenaussagen, trifft die Eltern von Luca Varani und beginnt einen Briefwechsel mit einem der beiden Täter. Für seine Recherche begibt sich Lagioia in die Nacht Roms. Eine Stadt, die unbewohnbar und doch voller Leben ist, die von Ratten und wilden Tieren heimgesucht wird, die von Korruption und Drogen zerfressen ist und doch gleichzeitig in der Lage, ihren Bewohnern ein Gefühl der Freiheit zu vermitteln wie kein anderer Ort auf der Welt. Eine Stadt, die zu jenem Zeitpunkt zwar keinen Bürgermeister hat, aber zwei Päpste. Aus anfänglicher Faszination für das grundlos Böse wird eine differenzierte Aufarbeitung enttäuschter Erwartungen, sexueller Verwirrung, Suche nach Identität und Orientierungslosigkeit. Immer verknüpft mit Rom, der Stadt, die alles überdauern wird. Rom ist bei Lagioia nicht die schöne Touristenattraktion, sondern ein korrupter, schmutziger Moloch. Ein brillianter Mix aus Thriller, Dokumentation, und soziologischer Analyse eines brutalen Mords in Rom im Jahr 2016. \",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49237392,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»Eine Verbeugung vor Truman Capote auf dem schmalen Grat zwischen Reportage und Roman.« Il Messaggero\\n \\n Im März 2016 quälen Manuel Foffo und Marco Prato, zwei junge Männer aus gutem Hause, in einer Wohnung am Stadtrand von Rom stundenlang den jungen Luca Varani zu Tode. Der Fall schockiert und ist für die Medien ein gefundenes Fressen. Sind die Mörder pervers? Kokainsüchtig? War es gar ein Werk des Teufels? Nicola Lagioia begleitet den Fall zunächst als Reporter: Er sammelt Dokumente und Zeugenaussagen, trifft die Eltern von Luca Varani und beginnt einen Briefwechsel mit einem der beiden Täter. Für seine Recherche begibt sich Lagioia in die Nacht Roms. Eine Stadt, die unbewohnbar und doch voller Leben ist, die von Ratten und wilden Tieren heimgesucht wird, die von Korruption und Drogen zerfressen ist und doch gleichzeitig in der Lage, ihren Bewohnern ein Gefühl der Freiheit zu vermitteln wie kein anderer Ort auf der Welt. Eine Stadt, die zu jenem Zeitpunkt zwar keinen Bürgermeister hat, aber zwei Päpste. Aus anfänglicher Faszination für das grundlos Böse wird eine differenzierte Aufarbeitung enttäuschter Erwartungen, sexueller Verwirrung, Suche nach Identität und Orientierungslosigkeit. Immer verknüpft mit Rom, der Stadt, die alles überdauern wird.\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-04-17 12:00:01","moduleId":355782,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49161222,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Hat man als Einzelner überhaupt eine Chance gegen das System? Eine junge Bibliothekarin aus Boston ist entschlossen, es zu versuchen - ihr bleibt keine Wahl. Und so greift sie zu, als sich die Einladung zu einem ungewöhnlichen Kräftemessen bietet: dem Betatest von FUSION, einem Projekt der US-Geheimdienste und des Social-Media-Moguls Cy Baxter. Wem es gelingt, 30 Tage unauffindbar zu bleiben, dem winken 3 Millionen Dollar. Doch Kaitlyn geht es um etwas anderes.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\" Hat man als Einzelner überhaupt eine Chance gegen das System? Eine junge Bibliothekarin aus Boston ist entschlossen, es zu versuchen - ihr bleibt keine Wahl. Und so greift sie zu, als sich die Einladung zu einem ungewöhnlichen Kräftemessen bietet: dem Betatest von FUSION, einem Projekt der US-Geheimdienste und des Social-Media-Moguls Cy Baxter. Wem es gelingt, 30 Tage unauffindbar zu bleiben, dem winken 3 Millionen Dollar. Doch Kaitlyn geht es um etwas anderes. Der Roman führt das Ausmaß der Möglichkeiten zur Überwachung des Einzelnen beeindruckend vor Augen. Und ist eine umfassende Überwachung gerechtfertigt, wenn damit Verbrechen verhindert werden?\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-04-17 11:58:03","moduleId":355780,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49140903,\"changedValue\":{\"blurb\":\"In Frankreich der #1 Bestseller und vielfach ausgezeichnet: Ein Ereignis ist «Der Magier im Kreml» von Giuliano da Empoli, ein auf realen Personen und wahren Begebenheiten basierender Roman, der für Furore gesorgt hat: die Beichte Wadim Baranows, des fiktiven, einflussreichsten Beraters Putins, und die Innenansicht eines immer tödlicheren Machtzentrums, abgründig, erhellend und brillant geschrieben.
Man nennt ihn den «Magier im Kreml». Der rätselhafte Vadim Baranow war Regisseur und Produzent von Reality-TV-Shows, bevor er zur grauen Eminenz von Putin wird. Nachdem er als politischer Berater von der Bühne verschwindet, werden immer mehr Legenden über ihn verbreitet. Bis er eines Nachts dem Ich-Erzähler dieses Buches, der seit Langem in Moskauer Archiven forscht, seine Geschichte anvertraut ...
Dieser Roman führt uns ins Zentrum der russischen Macht, wo permanent Intrigen gesponnen werden. Und wo Vadim, der zum wichtigsten Spindoktor des Regimes geworden ist, ein ganzes Land in ein politisches Theater verwandelt, in dem es keine andere Realität als die Erfüllung der Wünsche des Präsidenten gibt. Doch Vadim ist kein gewöhnlicher Ehrgeizling: Der Regisseur, der sich unter die Wölfe verirrt hat, gerät immer tiefer in die Machenschaften des Systems, das er selbst mit aufgebaut hat, und wird alles daransetzen, um dort wieder herauszukommen. Er nimmt den Erzähler mit auf eine Reise ins Herz der Finsternis. «Der Magier im Kreml» ist ein großer Roman über das zeitgenössische Russland und die Entstehung seiner medial inszenierten und vollkommen fiktiven, aber auch tödlichen Realität, einem Imperium der Lüge. Er enthüllt nicht nur die Hintergründe der Putin-Ära, sondern bietet auch eine hellsichtige Betrachtung über die Macht.
Ausgezeichnet mit dem Grand Prix du Roman de l'Académie française Finalist des Prix Goncourt 2022 200 000 verkaufte Exemplare, Platz 1 der Bestenliste in Frankreich Die Rechte wurden bereits in 26 Länder verkauft Ein Roman über den einflussreichsten Berater von Putin und die mediale Inszenierung der Macht Basiert auf der realen Gestalt von Putins Spindoktor Wladislaw Surkow\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\" Man nennt ihn den \\\"Magier im Kreml\\\". Der rätselhafte Vadim Baranow war Regisseur und Produzent von Reality-TV-Shows, bevor er zur grauen Eminenz von Putin wird. Nachdem er als politischer Berater von der Bühne verschwindet, werden immer mehr Legenden über ihn verbreitet. Bis er eines Nachts dem Ich-Erzähler dieses Buches, der seit Langem in Moskauer Archiven forscht, seine Geschichte anvertraut …Dieser Roman führt uns ins Zentrum der russischen Macht, wo permanent Intrigen gesponnen werden. Und wo Vadim, der zum wichtigsten Spindoktor des Regimes geworden ist, ein ganzes Land in ein politisches Theater verwandelt, in dem es keine andere Realität als die Erfüllung der Wünsche des Präsidenten gibt. \\\"Der Magier im Kreml\\\" ist ein Roman über das zeitgenössische Russland und die Entstehung seiner medial inszenierten und vollkommen fiktiven, aber auch tödlichen Realität, einem Imperium der Lüge. Unbedingt lesenswert, Spannender als jedes aktuelle Sachbuch zum Thema.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-12-09 12:35:01","moduleId":339792,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":41795138,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Die Lieblinge der Justiz, das sind Verbrechen und Verbrecher, echte und vermeintliche: Bohdan Staschynskyj zum Beispiel, ein KGB-Agent und Auftragskiller, der den ukrainischen Nationalisten Stepan Bandera in seinem Münchner Exil ermordet, dann aber wegen der Liebe zu einer ostdeutschen Friseurin mit ihr in den Westen flieht und sich stellt. Oder Mario, der Kolonialwarenhändler aus Kolomea im östlichen Hinterland der k. und k. Monarchie: Er ist jung, erfolgreich, seiner Frau Maria in schöner, wilder Liebe zugetan - aber seine geheime Verabredung mit einem karpatischen Molfar-Zauberer wird sich als so fatal erweisen, dass ihm nicht einmal mehr Kaiser Franz Joseph daselbst zu helfen vermag.
Juri Andruchowytsch entfaltet in seinem neuen Buch ein die Jahrhunderte umspannendes Panorama von Mord, Liebe und Verrat, von der Monstrosität des Verbrechens und der Justiz. Und doch ist nicht alles, wie es scheint ...\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Die Lieblinge der Justiz, das sind Verbrechen und Verbrecher, echte und vermeintliche: Bohdan Staschynskyj zum Beispiel, ein KGB-Agent und Auftragskiller, der den ukrainischen Nationalisten Stepan Bandera in seinem Münchner Exil ermordet, dann aber wegen der Liebe zu einer ostdeutschen Friseurin mit ihr in den Westen flieht und sich stellt. Oder Mario, der Kolonialwarenhändler aus Kolomea im östlichen Hinterland der k. und k. Monarchie: Er ist jung, erfolgreich, seiner Frau Maria in schöner, wilder Liebe zugetan - aber seine geheime Verabredung mit einem karpatischen Molfar-Zauberer wird sich als so fatal erweisen, dass ihm nicht einmal mehr Kaiser Franz Joseph daselbst zu helfen vermag. Juri Andruchowytsch entfaltet in seinem neuen Buch ein die Jahrhunderte umspannendes Panorama von Mord, Liebe und Verrat, von der Monstrosität des Verbrechens und der Justiz. Und doch ist nicht alles, wie es scheint ... Jeder Fall wird vom Autor so aufbereitet, dass er zwar nicht die Schuld der Täter zurücknimmt, aber zeigt, dass Rechtsprechungssysteme nicht ausreichen, um menschliches Handeln eindeutig einzuordnen. Das halb fiktionale, halb historisch verbürgte der versammelten Texte zielt auf die Frage nach Opfer- und Täterschaft. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-12-09 12:33:44","moduleId":339791,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":48912377,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ein Ritt durch die düstere Berliner Schattenwelt: realistisch und absurd, vielschichtig, rührend und rasend spannend
Saad und seine kleine Tochter Leila leben unterm Radar in Berlin. Saad verdient sein Geld als Wächter in einem Charlottenburger Parkhaus, aus gutem Grund in der Nachtschicht.
In diesem Parkhaus steht auch der Luxusschlitten des Staatssekretärs Brasch, der mit dem Waffenhändler Müller und undurchsichtigen Saudis fiese Geschäfte macht. Als Brasch betrunken und zugekokst einen Verkehrsunfall baut und man zu seiner Überraschung eine Leiche in seinem Kofferraum findet, ist das ein Fall für die junge Kriminalkommissarin Nihal Khigarian.
Die hatte Saad schon ein paar Tage vorher zufällig kennengelernt, als sie ihm und Leila bei einer Schlägerei mit wüsten Pöblern geholfen hat. Leila ist sofort zu Nihal hingezogen, und auch Nihal und Saad ahnen, dass da mehr sein wird als eine flüchtige Bekanntschaft. Dabei muss Saad doch unbedingt unsichtbar bleiben, denn er weiß, dass gnadenlose Typen aus seinem früheren Leben hinter ihm her sind.
Und tatsächlich haben es die beiden bald mit Killern zu tun, mit Waffendealern, aufgebrachten Saudis, Drogenmafiosi, ein paar Toten ¿ und noch ein paar mehr ... und einem epischen Showdown in der Hasch-Plantage auf dem Dach des Parkhauses, an dessen Ende es heißt: »Macht ihr so was öfter?«\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Saad und seine kleine Tochter Leila leben unterm Radar in Berlin. Saad verdient sein Geld als Wächter in einem Charlottenburger Parkhaus, aus gutem Grund in der Nachtschicht. In diesem Parkhaus steht auch der Luxusschlitten des Staatssekretärs Brasch, der mit dem Waffenhändler Müller und undurchsichtigen Saudis fiese Geschäfte macht. Als Brasch betrunken und zugekokst einen Verkehrsunfall baut und man zu seiner Überraschung eine Leiche in seinem Kofferraum findet, ist das ein Fall für die junge Kriminalkommissarin Nihal Khigarian. Rasantes Krimidebüt. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-12-09 12:32:59","moduleId":339790,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\" 1869, als der Westen der USA durch den Bau der Eisenbahnstrecken erschlossen wird. Der chinesische Gangster und Hitman Ming Tsu ist auf einem Rachefeldzug: Weil er Ada, eine weiße Frau, heiraten wollte, wurde er von deren Vater, einem Eisenbahnbaron, beinahe umgebracht und an eine Eisenbahngesellschaft als Arbeitssklave verkauft.Aber Ming Tsu lässt sich nicht unterkriegen, schließlich ist er ein professioneller Killer mit sehr eigener Moral. Mit Hilfe eines greisen Chinesen, genannt \\\"Der Prophet\\\", und einer gemischten Zirkustruppe, deren Personal zu veritablen Wundern fähig ist, liquidiert er nach und nach seine Peiniger. Er arbeitet sich dabei zielstrebig nach Kalifornien vor, wo er Ada wiederzutreffen hofft. Dort erwartet ihn ein explosiver und unerwarteter Showdown … Mischung aus Western, Krimi und magischen Realismus. Erinnert ein bisschen an Cormac McCarthy.\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46616703,\"changedValue\":{\"blurb\":\"1869, als der Westen der USA durch den Bau der Eisenbahnstrecken erschlossen wird. Der chinesische Gangster und Hitman Ming Tsu ist auf einem Rachefeldzug: Weil er Ada, eine weiße Frau, heiraten wollte, wurde er von deren Vater, einem Eisenbahnbaron, beinahe umgebracht und an eine Eisenbahngesellschaft als Arbeitssklave verkauft.
Aber Ming Tsu lässt sich nicht unterkriegen, schließlich ist er ein professioneller Killer mit sehr eigener Moral. Mit Hilfe eines greisen Chinesen, genannt »Der Prophet«, und einer gemischten Zirkustruppe, deren Personal zu veritablen Wundern fähig ist, liquidiert er nach und nach seine Peiniger. Er arbeitet sich dabei zielstrebig nach Kalifornien vor, wo er Ada wiederzutreffen hofft. Dort erwartet ihn ein explosiver und unerwarteter Showdown ...\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-12-09 12:27:47","moduleId":339782,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Pjotr Nesterenko ist mit dem Tod auf vertrautem Fuß. Als Direktor des Moskauer Krematoriums in der Stalin-Zeit hat er sie alle eingeäschert: die Abweichler, die angeblichen Spione und die einstigen Revolutionshelden, die den Säuberungen zum Opfer fallen. Er jedoch, davon ist er überzeugt, kann gar nicht sterben. So oft ist er dem Tod schon knapp entronnen. Bis der Tag seiner eigenen Verhaftung kommt. Wird er auch diesmal den Hals aus der Schlinge ziehen?
Der Kremulator führt uns in das Jahr 1941 als der Stalinistische Terror des NKWD breite Bevölkerungsschichten erreicht hat. Niemand ist mehr von der Grausamkeit der stalinistischen Säuberungen des Regimes sicher. \",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49161219,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Pjotr Nesterenko ist mit dem Tod auf vertrautem Fuß. Als Direktor des Moskauer Krematoriums in der Stalin-Zeit hat er sie alle eingeäschert: die Abweichler, die angeblichen Spione und die einstigen Revolutionshelden, die den Säuberungen zum Opfer fallen. Er jedoch, davon ist er überzeugt, kann gar nicht sterben. So oft ist er dem Tod schon knapp entronnen. Bis der Tag seiner eigenen Verhaftung kommt. Wird er auch diesmal den Hals aus der Schlinge ziehen?\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-12-09 12:21:31","moduleId":339777,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49106436,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Bret Easton Ellis' meisterhafter neuer Roman erzählt eine traumatische Geschichte: Während seiner eigenen Schulzeit war ein Serienmörder in L.A. eine Bedrohung für die Jugendlichen.\\n \\n \\nDer siebzehnjährige Bret ist in der Oberstufe der exklusiven Buckley Prep School, als ein neuer Schüler auftaucht. Robert Mallory ist intelligent, gutaussehend und charismatisch und zieht Bret magisch an. Bret ist sich sicher, dass Robert ein düsteres Geheimnis hat, und kann dennoch nicht verhindern, dass Robert Teil seiner Freundesgruppe wird. Als der Trawler, ein Serienmörder, der Jugendliche auf bestialische Weise umbringt, immer näher an ihn und seine Clique heranrückt, gerät Bret zunehmend in eine Spirale aus Paranoia und Isolation. Doch wie zuverlässig ist Bret als Erzähler? \\n \\n»The Shards« ist eine faszinierende Mischung aus Fakten und Fiktion, aus Realität und Fantasie, die auf brillante Weise das emotionale Gefüge von Brets Leben als Siebzehnjähriger auslotet - Sex und Eifersucht, Besessenheit und mörderische Wut. Fesselnd, raffiniert, spannend, eindringlich und oft düster-komisch - »The Shards« ist ein unnachahmliches Meisterwerk. \"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Bret Easton Ellis' meisterhafter neuer Roman erzählt eine traumatische Geschichte: Während seiner eigenen Schulzeit war ein Serienmörder in L.A. eine Bedrohung für die Jugendlichen.
Der siebzehnjährige Bret ist in der Oberstufe der exklusiven Buckley Prep School, als ein neuer Schüler auftaucht. Robert Mallory ist intelligent, gutaussehend und charismatisch und zieht Bret magisch an. Bret ist sich sicher, dass Robert ein düsteres Geheimnis hat, und kann dennoch nicht verhindern, dass Robert Teil seiner Freundesgruppe wird. Als der Trawler, ein Serienmörder, der Jugendliche auf bestialische Weise umbringt, immer näher an ihn und seine Clique heranrückt, gerät Bret zunehmend in eine Spirale aus Paranoia und Isolation. Doch wie zuverlässig ist Bret als Erzähler?
»The Shards« ist eine faszinierende Mischung aus Fakten und Fiktion, aus Realität und Fantasie, die auf brillante Weise das emotionale Gefüge von Brets Leben als Siebzehnjähriger auslotet - Sex und Eifersucht, Besessenheit und mörderische Wut. Fesselnd, raffiniert, spannend, eindringlich und oft düster-komisch - »The Shards« ist ein unnachahmliches Meisterwerk.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-08-30 11:04:00","moduleId":326728,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49163886,\"changedValue\":{\"blurb\":\"In der deutschen Bucht stößt das niederländische Bergungsschiff »Freyja« auf der Suche nach einem Container überraschend auf ein seit 1950 verschollenes Wrack. Leider hat dies nicht nur Kupfer im Wert von einer Million Euro an Bord, an dem sich die Besatzung der »Freyja« gern diskret bereichert hätte, sondern auch eine Leiche: Ein toter Taucher ist mit Handschellen an das Wrack gekettet, knapp außer Reich-, doch nicht außer Sichtweite vor ihm die Schlüssel. Die Ermittlungen von Kommissar Liewe Cupido, gebürtiger Deutscher, aber auf Texel aufgewachsen und darum »der Holländer« genannt, führen von einem Tauchclub auf Terschelling über einen Wohnungseinbruch auf Föhr bis zu einem Familiendrama in Wilhelmshaven. Je näher Cupido dem Täter kommt, desto mehr wird er in einen Fall verwickelt, in dem Väter und Söhne versuchen, einander zu beschützen, bis zum Äußersten.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"In der deutschen Bucht stößt das niederländische Bergungsschiff »Freyja« auf der Suche nach einem Container überraschend auf ein seit 1950 verschollenes Wrack. Leider hat dies nicht nur Kupfer im Wert von einer Million Euro an Bord, an dem sich die Besatzung der »Freyja« gern diskret bereichert hätte, sondern auch eine Leiche: Ein toter Taucher ist mit Handschellen an das Wrack gekettet, knapp außer Reich-, doch nicht außer Sichtweite vor ihm die Schlüssel. Die Ermittlungen von Kommissar Liewe Cupido, gebürtiger Deutscher, aber auf Texel aufgewachsen und darum »der Holländer« genannt, führen von einem Tauchclub auf Terschelling über einen Wohnungseinbruch auf Föhr bis zu einem Familiendrama in Wilhelmshaven. Je näher Cupido dem Täter kommt, desto mehr wird er in einen Fall verwickelt, in dem Väter und Söhne versuchen, einander zu beschützen, bis zum Äußersten. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-08-30 10:55:07","moduleId":326725,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49112450,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Auf der Shortlist für den Booker Preis 2022 - "Meisterhaft bewegt sich Everett zwischen unaussprechlichem Grauen und umwerfender Komödie." The New York Times Book Review
USA, Anfang des 21. Jahrhunderts: Im Städtchen Money in den Südstaaten werden mehrere Männer ermordet: meist dick, doof und weiß. Neben jeder Leiche taucht ein Körper auf, der die Züge von Emmett Till trägt, eines 1955 gelynchten schwarzen Jungen. Zwei afroamerikanische Detektive ermitteln, doch der Sheriff sowie eine Gruppe hartnäckiger Rednecks setzen ihnen erbitterten Widerstand entgegen. Als sich die Morde auf ganz Amerika ausweiten, suchen die Detektive des Rätsels Lösung in den Archiven von Mama Z, die seit Jahrzehnten Buch führt über die Opfer der Lynchjustiz in Money. Eine atemberaubende Mischung aus Parodie und Hardboiled-Thriller, wie es sie bislang in der amerikanischen Literatur nicht gegeben hat.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Anfang des 21. Jahrhunderts: Im Städtchen Money in den Südstaaten werden mehrere Männer ermordet: meist dick, doof und weiß. Neben jeder Leiche taucht ein Körper auf, der die Züge von Emmett Till trägt, eines 1955 gelynchten schwarzen Jungen. Zwei afroamerikanische Detektive ermitteln, doch der Sheriff sowie eine Gruppe hartnäckiger Rednecks setzen ihnen erbitterten Widerstand entgegen. Als sich die Morde auf ganz Amerika ausweiten, suchen die Detektive des Rätsels Lösung in den Archiven von Mama Z, die seit Jahrzehnten Buch führt über die Opfer der Lynchjustiz in Money. Eine atemberaubende Mischung aus Parodie und Hardboiled-Thriller, wie es sie bislang in der amerikanischen Literatur nicht gegeben hat. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-02-21 14:22:33","moduleId":301058,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46594331,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Nach "Ein Gentleman in Moskau" der neue Roman von Bestsellerautor Amor Towles: "Eine ausgelassene Road Novel quer durch Amerika." Time
Im Juni 1954 wird der achtzehnjährige Emmett aus dem Gefängnis entlassen. Zuhause in Nebraska wartet sein kleiner Bruder Billy auf ihn. Nach dem Tod des Vaters möchten sie einen Neuanfang in Kalifornien wagen, wo sie ihre verschwundene Mutter vermuten. Alles ist bereit für die Fahrt mit dem 48 Studebaker, doch plötzlich tauchen zwei Freunde aus dem Gefängnis auf. Sie haben allerdings ein anderes Ziel, New York City. So beginnt eine Reise mit den witzigsten und unglaublichsten Begegnungen - Clowns, Landstreicher, arbeitslose Schauspieler, Bettler und besonders gefährliche Pastoren. ,Lincoln Highway' erzählt die ergreifende Odyssee von vier vaterlosen Jungen entlang der ersten Autobahn Amerikas.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Frisch aus dem Jugendknast entlassen, Mutter weg, Vater tot, die verschuldete Farm Eigentum der Bank, der kleinere Bruder schutzbedürftig – was tut man da als Achtzehnjähriger im Jahre 1954, so plötzlich in ein hoffnungsloses Leben geworfen? So möchten sie einen Neuanfang in Kalifornien wagen, wo sie ihre verschwundene Mutter vermuten. Alles ist bereit für die Fahrt mit dem 48 Studebaker, doch plötzlich tauchen zwei Freunde aus dem Gefängnis auf. Sie haben allerdings ein anderes Ziel, New York City. So beginnt eine Reise mit den witzigsten und unglaublichsten Begegnungen - Clowns, Landstreicher, arbeitslose Schauspieler, Bettler und besonders gefährliche Pastoren. 'Lincoln Highway' erzählt die Odyssee von vier vaterlosen Jungen entlang der ersten Autobahn Amerikas.
\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-11-18 11:55:59","moduleId":288348,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46021163,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Der Kult-Thriller, der als Vorläufer von Don Winslows weltberühmten Kartell-Trilogie gilt
Wenn du für den Mord an einem Hell's Angel in einem Knast voller Mitglieder der Biker-Gang landest, hat das nur ein Gutes: Deine Haftstrafe wird kurz - endet dummerweise aber tödlich. Um diesem Schicksal zu entgehen, lässt sich der Kleinkriminelle Tim Kearny auf einen Deal mit der Drogen-Fahndung ein und schlüpft in die Rolle des legendären Surfers und Drogen-Schmugglers Bobby Z, der seit Jahren als verschollen gilt. Doch außer dessen 6-jährigem Sohn scheint niemand - wirklich niemand! - erfreut darüber zu sein, Bobby lebendig anzutreffen. Bald wird Tim von einem irren Killer-Kommando quer durch Kalifornien gejagt, an seiner Seite als einziger Verbündeter ein Kind, das ihn für seinen Vater hält ...
Mit den Polit-Thrillern der Kartell-Trilogie um den Drogen-Krieg zwischen den USA und Mexiko (»Tage der Toten«, »Das Kartell«, »Jahre des Jägers«) hat Don Winslow drei Welt-Bestseller geschrieben. Der Thriller »Bobby Z« verbindet harte, schnelle Action mit coolen Dialogen und hat dem amerikanischen Bestseller-Autor zum internationalen Durchbruch verholfen.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Wenn du für den Mord an einem Hell`s Angel in einem Knast voller Mitglieder der Biker-Gang landest, hat das nur einen Vorteil. Deine Haftstrafe ist, kurz aber tödlich. Um diesem Schicksal zu entgehen, lässt sich Bobby auf einen Deal mit der Kripo ein. Es soll in die Rolle des legendären Surfers und Drogenschmugglers Bobby Z schlüpfen der seit Jahren als verschollen gilt. Doch außer dessen 6-jährigem Sohn scheint sich niemand über die Rückkehr Bobby Z zu freuen.
\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 15:51:31","moduleId":277260,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":45990338,\"changedValue\":{\"blurb\":\"In einem Vorort von Tel Aviv wird vor einem Krankenhaus ein Neugeborenes gefunden. Am selben Tag verschwindet ein Tourist und lässt sein Gepäck im Hotelzimmer zurück. Inspektor Avi Avraham hat genug von Bagatellfällen und häuslichen Dramen. Deshalb stürzt er sich gleich in den rätselhaften Vermisstenfall. Doch bald merkt er, dass auch das Private Sprengstoff birgt - und gerät in ein Labyrinth aus Gewalt und Täuschung, das ihn bis nach Paris führt und nicht nur mit dem Mossad in Konflikt bringt.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Nach seinem großen Erfolg „Drei“ wird der israelische Kriminalautor Mishani endlich auch in Deutschland wahrgenommen. Um was geht es? In einem Vorort von Tel Aviv wird vor einem Krankenhaus ein Neugeborenes gefunden. Am selben Tag verschwindet ein Tourist und lässt sein Gepäck im Hotelzimmer zurück. Diese sich parallel entwickelnden Fälle habe zwar nicht direkt etwas miteinander zu tun, aber die Spuren führen beide nach Paris, so dass Kommissar Avi Avraham zu einer Dienstreise nach Frankreich muss. Dort kommt er der Lösung dieser Fälle näher. War der tote Tourist vielleicht doch ein Mossad-Agent wie seine Tochter behauptet? Und ist die Mutter des ausgesetzten Säuglings tatsächlich vergewaltigt worden? Mishani versteht es meisterhaft diese beiden Fälle so geschickt miteinander zu verbinden, dass man als Leser geneigt ist, diese Art von Kriminalroman als authentischer zu halten als der typische 1-Täter-Krimi. Für alle Leser geeignet die sich für Israel, Krimis und den Mossad interessieren. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 15:51:45","moduleId":266638,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"„Der Libanese“ ist Auftakt einer neuen Krimiserie um den LKA Ermittler Frank Bosmann. Als die albanische Mafia versucht auf den von einem libanesischen Clan kontrollierten Drogenmarkt Fuß zu fassen, sieht Frank Bosmann die Chance den ganzen Clan zu zerschlagen. Dabei geht auf beiden Seiten nicht gerade zimperlich zu. Aber nicht nur der Clan ist hochkriminell auch die Ermittler sind sehr einfallsreich was das Besorgen von Drogen und Schwarzgeld angeht mit denen hauptsächlich die Informanten geschmiert werden. Auch was den Schusswaffengebrauch angeht drückt man gerne ein Auge zu. Packend erzählter Thriller wobei die Spannung darin besteht, ob es den Ermittlern gelingt den Clan zu zerschlagen bevor ihre eigenen kriminellen Methoden sie zu Fall bringen. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":42754677,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Frank Bosman führt mit seinem Team vom LKA einen ziemlich hoffnungslosen Kampf gegen Arslan Aziz, den Kopf einer libanesischen Großfamilie, die das Drogengeschäft in Berlin weitgehend kontrolliert. Als die albanische Mafia aggressiv auf den Markt drängt und Arslans Bruder Tarik einen Konkurrenten ermordet, sieht Bosman die Chance, den ganzen Clan zur Strecke zu bringen. Doch die Festnahme endet blutig, und Bosman kommt schwer unter die Räder. Nicht nur hat er die internen Ermittlungen wegen der tödlichen Schießerei am Bein, sondern er muss sich einer blutjungen Augenzeugin erwehren, die ihn jederzeit in den Knast bringen kann. Als wäre das noch nicht genug, stellt sich heraus, dass sein Schwager Harry, ein windiger Filmproduzent, in den Fall verwickelt ist. Er schuldet Aziz eine Menge Geld, das er nicht zurückzahlen kann ... \\nDer Libanese ist der Auftakt einer Krimiserie um Ermittler Frank Bosman.
\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 15:52:14","moduleId":207333,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Die Pionierin des feministischen Kriminalroman ist ein Beispiel dafür, wie schlecht manche AutoriInnen behandelt werden. Während man schon fast den Eindruck hatte, Paretsky würde nicht mehr schreiben lag es einfach daran, dass kein deutscher Verlag sie mehr herausbrachte. Nun hat sie endlich im Ariadne Verlag eine neue Heimat gefunden. Denn Paretsky ist nicht einfach nur eine weiterere KriminalautorIn, Paretsky gehört zu den besten Krimi- Autoren weltweit. Hier schickt sie ihre Detektivin V. I. Warshawski auf die Spuren eines Filmemachers, der verschwand, während er an einem Dokumentarfilm über die Collegestadt Lawrence in Kansas arbeitete. Mit den Hintergründen des Falls, der mit Viren, immerwährendem Rassismus, Gen-Biotec-Firmen und Grundstücksspekulationen zusammenhängt, ist der Krimi so zeitlos wie aktuell - und außerdem wunderbar spannend.\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":42200019,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Kansas, Land der Stürme: Nahe der Collegestadt Lawrence erinnert ein alter Raketensilo an die Zeit des Kalten Kriegs. Seinerzeit gab es da heftige Proteste, heute ist das längst vergessen. Aber warum gibt es plötzlich Vermisste und sogar Tote, als jemand eine Doku drehen will? V.¿I. Warshawski sucht Antworten und wird zur Zielscheibe.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 16:44:37","moduleId":248074,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Simenon wieder lesen? Ja, unbedingt. Denn viele seiner großartigen Romane sind bis heute nicht ins Deutsche übertragen worden. Gut das der Kampa Verlag jetzt den kompletten Simenon neu oder überhaupt erstmalig übersetzt. Im »blauen Zimmer« gibt es keine Regeln, die Leidenschaft kennt keine Grenzen. Bald schon verwandelt sich die Affäre in einen Albtraum, aus dem es kein Entrinnen gibt.\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":40472889,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Im »blauen Zimmer« gibt es keine Regeln, die Leidenschaft kennt keine Grenzen. Seit einem Jahr tre¿en sich Tony und Andrée in einem Hotel in der Nähe von Poitiers. Sie sind verheiratet, aber nicht miteinander. Bald schon verwandelt sich die A¿äre in einen Albtraum. Ein eindringlicher Roman, 2014 von Mathieu Amalric verfilmt. Mit einem Nachwort von John Banville\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 16:44:43","moduleId":248078,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"In der Ortschaft Campbell's Run, vor vielen Jahren evakuiert, schwelt seit Jahrzehnten der Kohlebrand. Schwefeldunst liegt über den Ruinen, glühende Erdspalten klaffen im Boden. Als Polizeichefin von Buchanan, dem Ort ihrer Kindheit, hat Dove Carnahan schon viel gesehen. Es ist keine kuschelige Gegend: Vom exzessiven Kohleabbau verwüstete Landstriche liegen brach, Geisterstädte rotten vor sich hin. Menschen rackern sich ab oder haben sich schon aufgegeben, Träume blühen und welken. Oder sie verbrennen, wie das tote Mädchen, das in einer glühenden Erdspalte steckt. Der alternde State Trooper Nolan übernimmt die Ermittlung, doch Chief Carnahan bleibt mit dran. Auf der Suche nach dem Hintergrund der Toten bekommt sie es mit einer berüchtigten Familie zu tun. Kriminell oder arbeitslos, verschworen und zerstritten - die Trulys sind Redneck-Unterschicht der schlimmsten Spielart. Und dieses Milieu ruft in der Polizeichefin längst überwunden geglaubte Alpträume wach. Denn hier ist vieles nicht, wie es scheint.\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":40514178,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Als Polizeichefin von Buchanan, dem Ort ihrer Kindheit, hat Dove Carnahan schon viel gesehen. Es ist keine kuschelige Gegend: Vom exzessiven Kohleabbau verwüstete Landstriche liegen brach, Geisterstädte rotten vor sich hin. Menschen rackern sich ab oder haben sich schon aufgegeben, Träume blühen und welken. Oder sie verbrennen, wie das tote Mädchen, das in einer glühenden Erdspalte steckt. Der alternde State Trooper Nolan übernimmt die Ermittlung, doch Chief Carnahan bleibt mit dran. Auf der Suche nach dem Hintergrund der Toten bekommt sie es mit einer berüchtigten Familie zu tun. Kriminell oder arbeitslos, verschworen und zerstritten - die Trulys sind Redneck-Unterschicht der schlimmsten Spielart. Und dieses Milieu ruft in der Polizeichefin längst überwunden geglaubte Alpträume wach. Denn hier ist vieles nicht, wie es scheint.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 16:44:54","moduleId":248083,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Manchmal täuscht die Verpackung, so leider auch hier. Als begeisterter Leser von Winslows Art Keller Trilogie, erwartet man natürlich ein Buch auf diesem Niveau. Was bekommt man stattdessen: Einen schlechten, an den Haaren herbeigezogenen Plot, abgeschmacktes Kameradschaftsgefasel bis zum Abwinken. Zusammengefasst ist Germany ein einfach uninspirierter und schnoddrig geschriebener Krimi, den niemand lesen muss. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":38446402,\"changedValue\":{\"blurb\":\""Don Winslow ist ein Meister seines Fachs." Michael Connelly
Privatermittler Frank Decker ist ein Meister seines Fachs: Er findet Menschen, die vermisst werden. Keiner hat seine Härte, seine Besessenheit und seine Unnachgiebigkeit. Hat er einen Fall angenommen, verfolgt er ihn erbarmungslos. Als die atemberaubend schöne Frau seines Freundes verschwindet, ihr Auto verlassen in den Ghettos von Miami, und die Polizei im Dunkeln tappt, setzt er sich auf die Fährte. Die Spur führt ihn aus dem sonnenverwöhnten Florida ins kalte Deutschland. Decker kennt Deutschland: Hier hat er die schönste Zeit seines Leben verbracht. Doch das soll sich bitter rächen. Nun lernt er das Deutschland der Rotlichtbezirke, des Mädchenhandels und der Drogen kennen.
"Eine fesselnde Serie mit einem unnachgiebigen Ermittler." WDR\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2022-01-20 14:44:32","moduleId":248066,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Fantasy & SciFy\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-04-17 12:09:58","moduleId":355796,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50367423,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ein Roman wie das Echo unserer beunruhigenden Gegenwart
In der Megastadt der Zukunft heuert Zem Sparak als Hilfspolizist an, arbeitet als "Hund" im sauren Regen von Zone 3. Seine Heimat Griechenland gibt es schon lange nicht mehr: Bei GoldTex, einem Konzern, der bankrotte Länder unterjocht, herrschen Zynismus und Gewalt. Eines Morgens reißt eine über die gesamte Länge des Rückgrats aufgeschnittene Leiche Zem aus seiner Gleichgültigkeit. Irgendwo, das weiß er, gibt es noch eine Wahrheit. Zusammen mit Salia Malberg, einer Kommissarin aus Zone 2, begibt er sich auf eine Suche, die ihn auch in seine Vergangenheit führt. In schnellem Rhythmus, in poetischen Bildern stellt Laurent Gaudé unsere drängendsten Fragen: Wie wollen wir in Zukunft leben? Und was erwartet uns?\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"In der Megastadt der Zukunft heuert Zem Sparak als Hilfspolizist an, arbeitet als \\\"Hund\\\" im sauren Regen von Zone 3. Seine Heimat Griechenland gibt es schon lange nicht mehr: Bei GoldTex, einem Konzern, der bankrotte Länder unterjocht, herrschen Zynismus und Gewalt. Eines Morgens reißt eine über die gesamte Länge des Rückgrats aufgeschnittene Leiche Zem aus seiner Gleichgültigkeit. Irgendwo, das weiß er, gibt es noch eine Wahrheit. Gaudés düstere Zukunftswelt wirkt angesichts unserer gegenwärtigen Zustände erschreckend aktuell. Wie wollen wir in Zukunft leben? Welche Konsequenzen haben unsere aktuellen Handlungen? Spannender Cyber Punk Roman! \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-03-14 11:00:53","moduleId":301043,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":45992107,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Jede Stadt hat eine Seele. Manche so alt wie die Mythen. Andere so jung und ungestüm wie Kinder. Und New York City? Hat gleich mehr als eine. Gerade erst erwacht und so unterschiedlich, wie das Leben in New York, müssen sich die Wächter der Stadt zusammenschließen, um sie vor dem Grauen zu schützen, das unter ihr lauert.
Städte sind lebendig. Sagt man so. Doch das ist mehr als nur ein Sprichwort und wenn eine Stadt erwacht, sucht sie sich einen Avatar, der sie verkörpert. Doch im Fall von New York ist etwas schiefgelaufen. Denn es gibt Kräfte, die verhindern wollen, dass die Städte lebendig werden und diesmal waren sie schneller. Nach einem ersten Kampf sind die Stadt und ihr Avatar geschwächt, doch im letzten Moment werden fünf Wächter bestimmt. Fünf für die fünf Bezirke und alle so unterschiedlich wie nur New York sein kann. Manny löst Probleme Manhattan-Style: mit Geld. In Brooklyn hört eine ehemalige Rapperin den Beat der Stadt. Und die Kuratorin einer Gemeindegalerie beweist, dass sich die Bronx noch nie etwas hat gefallen lassen. Aber was ist mit Queens und Staten Island? Wenn sie die Stadt und ihren Avatar retten wollen, müssen sie sich beeilen, denn der Feind hat längst damit begonnen, die Stadt zu vergiften. Und wenn sie nicht zusammenarbeiten, droht nicht nur New York unterzugehen.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Gerade musste ich längere Zeit in Quarantäne. Als die schlimmsten Symptome abgeklungen waren, reiste ich kuzerhand nach New York - mit der hochgelobten Autorin N.K. Jemisin und \\\"Wächterinnen von New York\\\". Obwohl ich mein Heim nicht verlassen durfte, konnte ich so Manhattan, die Bronx und Co. in persona kennenlernen, denn Jemisin erweckt die Stadtteile zum Leben, stattet sie mit ortstypischen Persönlichkeiten aus und schickt sie auf einen rasanten Urban-Fantasy-Trip voll politischem und literarischem Zeitgeist. Ein augenzwinkerndes Buch über Diversität und Stereotype, besonders lesenwert für alle - ob in Quarantäne oder nicht -, die sich von der Stadt, die (angeblich) niemals schläft in den Bann schlagen lassen möchten. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":178776,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 16:45:11","moduleId":277250,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":34278302,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Nächsten Samstag ist Weltuntergang! Der Antichrist ist geboren und der finstere Dämon Crowley soll ihn erziehen, damit er die Apokalypse heraufbeschwört. Doch es stellt sich heraus, dass das Kind bei der Geburt vertauscht wurde. Ein Wettlauf zwischen Himmel und Hölle beginnt - Engel, Dämonen und Hexen versuchen den wahren Antichristen aufzuspüren. Und während der Weltuntergang näher rückt, begreift Crowley, dass die Erde eigentlich doch keine so üble Gegend im Universum ist¿... »Noch nie war die Apokalypse lustiger!« Clive Barker\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Warum empfehle ich \\\"Good Omens\\\" wie es im Original heißt erst heute, nachdem es schon vor zig Jahren erschienen ist? Es liegt nicht an der Serie. Ich habe sie nicht gesehen. Die Wahrheit ist, ich habe mich vorher nicht dazu überwinden können. Es klang einfach zu gut um wahr zu sein. Terry Pratchett und Neil Gaiman! Zusammen! Entweder es wäre supergut oder total daneben. Was soll ich sagen. Es ist fantastisch - in jeder Hinsicht. Worum geht's? Der Dämon Crowley und Engel Erziraphael - irgendwie befreundet und auch nicht - haben die Aufgabe den Antichristen, der geboren wurde, zu erziehen, um die Erde zu zerstören bzw. zu retten. Dummerweise wurde das Kind vertauscht und sie müssen es gemeinsam finden, ehe die Apokalypse beginnen kann, denn von Menschen erzogen, kann niemand wissen, was passieren wird. Es ist schräg, saukomisch und wahnsinnig clever.
Für noch mehr Wortwitz auf englisch: Good Omens (978-0-06-085398-3) für 7,50€\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174132,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 16:45:17","moduleId":248056,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":42753856,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Wir schreiben das Jahr 1806. Seit Jahrhunderten gibt es keine Zauberei mehr in England. Doch während auf dem Festland der Krieg gegen Napoleon tobt, entdecken die Zaubereihistoriker, dass es noch einen praktizierenden Magier gibt: Mr. Norrell, ein Einzelgänger, der zurückgezogen in Hurtfew Abbey in Yorkshire lebt. Noch ehe sich Regierung und High Society von dieser Überraschung erholt haben, taucht ein zweiter Zauberer auf: der junge, charismatische Jonathan Strange. Die beiden Männer, die unterschiedlicher nicht sein könnten, schließen sich im Dienste der Krone zusammen, um in den Krieg einzugreifen. Doch Strange wird von der dunklen, mysteriösen Magie des Rabenkönigs angezogen, des größten Zauberers aller Zeiten. Um mehr über ihn zu erfahren, riskiert er sogar die Freundschaft zu seinem Mentor. Doch Mr. Norrell hat ebenfalls ein magisches Geheimnis, das ihn und alles, was er sich aufgebaut hat, zerstören könnte, wenn es jemals ans Licht käme ...
\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"\\\"Jonathan Strange & Mr. Norrell\\\" ist ein moderner Klassiker. Zur Zeit von Napoleon, entdecken Zaubereihistoriker, dass es noch einen praktizierenden Zauberer in England gibt, Mr. Norrell, was nicht möglich sein sollte, da nach dem verschwinden des Rabenkönigs die Magie in England komplett versiegt ist. Kaum hatte man sich von diesem Schreck erholt, erscheint ein weiterer junger und eher leidenschaftlicher Mann auf der Bildfläche, Jonathan Strange, der ebenfalls der Magie mächtig ist. Zusammen sollen sie helfen, den Krieg auf dem Festland zu beeinflussen, doch wird Strange immer stärker von der Magie des Rabenkönigs angezogen. Faszinierend ist dabei, wie Clarke dabei die Gegebenheiten, Eigenheiten und das Gesellschaftsdenken des 19. Jahrhunderts mit-einarbeitet. Susanna Clarke erschuf mit \\\"Jonathan Strange & Mr. Norrell\\\" eine starke Mischung aus Histiorienroman und Fantasy, in dessen Mittelpunkt die Freundschaft zweier sehr unterschiedlicher Charaktere liegt. Fazit: Unbedingt lesen!\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174132,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 16:45:37","moduleId":207330,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Möchten wir gerade Dystopien lesen, deren Handlung nach einer Pandemie einsetzt, die die Welt, wie wir sie kennen ausgelöscht hat? Ja, Ice Cream Star hat definitiv eine Chance verdient. Das Buch erzählt von einer Welt aus Jugendlichen, was sich mit einem Blick auf die Kunstsprache, die die Autorin gekonnt einsetzt, bemerkbar macht. Mit der titelgebenden Jugendlichen \\\"Ice Cream Star\\\" machen wir uns auf eine abenteuerliche Suche nach einem Heilmittel gegen die Seuche. Ich meine: Nicht das Buch der Stunde, sondern unabhängig vom aktuellen Geschehen wert gelesen zu werden. MS\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":40671050,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Auf der Suche nach einem Gegenmittel für eine Grippeepidemie, die sie durch die Reste einer vergangenen Zivilisation führt, erlebt eine unerschrockene Heldin Fanatismus, Gier und sinnlose Gewalt genauso wie Loyalität, Güte und Hoffnung. Eine sprachmächtige Irrfahrt durch die höchsten Höhen und finstersten Abgründe des Menschseins.
In einer nicht allzu fernen Zukunft sorgt eine Pandemie dafür, dass in Amerika die Weißen vollständig aussterben, während die Schwarzen höchstens 18 Jahre alt werden. Die Welt von Ice Cream Star ist eine Welt der Kinder, die mit Findigkeit und Witz die Ruinen der heutigen Welt umdeuten und für ihre Zwecke nutzen. Mit 15 Jahren gehört Ice Cream schon zur älteren Generation, als sie zur Anführerin berufen wird, um über das Schicksal ihrer Leute zu entscheiden. Fest entschlossen, ein Heilmittel zu finden, führt ihr Weg sie von den Wäldern Massachusetts' bis nach New York, wo katholische Extremisten ein korruptes Regime errichtet haben, an dessen Spitze sie sich bald befindet. Doch der Preis für diesen unverhofften Aufstieg ist hoch: Ihr treuer Begleiter Pascha - ein Weißer, der behauptet, 30 Jahre alt zu sein - soll am Kreuz sterben, wie alle anderen weißen Männer auf den Darstellungen der Passion Christi. Es folgt eine Odyssee, an der nicht nur ihre Freundschaft, sondern auch Ice Creams sonst unerschütterlicher Optimismus zu zerbrechen drohen.
»Wirkmächtig, anregend und kathartisch.« - The Guardian
»Ice Cream Star, die Heldin dieses Romans, ist der Frodo Beutlin, den unsere Zeit verdient. Ice Cream Star konfrontiert uns mit der unwiderlegbaren Tatsache, dass die Bürger der Zukunft die Geschichte wiederholen müssen, die wir heute für sie machen.« - The New York Times\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":178776,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 16:45:42","moduleId":165291,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Die Jubiläumsausgabe zum 50jährigen Erscheinungstag des HdR überrascht und entzückt mich. Die hochwertige Ausstattung in Leinen, farbigem Blattschnitt und Lesebändchen ist bei dem Preis zu erwarten - herausragend wird das Buch durch seine Gestaltung: Die originale Coverillustration aus den späten 60ern verortet das Buch in der Hippiegeneration, die es zum Kultbuch gemacht hat und lädt Sammler und Entdecker auf einen psychedelischen Trip durch Mittelerde ohne Nebenwirkungen ein. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":38456222,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Das Lieblingsbuch der Deutschen wird 50! Mit »Der Herr der Ringe« hat J. R. R. Tolkien das Fantasygenre neu definiert. Genau vor 50 Jahren wurde das Buch zum ersten Mal in deutscher Übersetzung publiziert. Deshalb bringt Klett-Cotta 2019 eine Jubiläums-Leinenausgabe in einem Band heraus:
- Mit den 3 Originalcovern der Erstausgabe von 1969 als farbig gestaltete Zwischentitel, farbigen Vorsätzen und zwei Karten - In der Übersetzung von Margaret Carroux - Limitierte Auflage 5.000 Stück\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":178776,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2022-05-19 14:39:06","moduleId":266626,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Young Adult\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-04-23 12:30:31","moduleId":398080,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":55299672,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Die späten Nullerjahre in einer ostdeutschen Kleinstadt: 'Die schönste Version' erzählt die Geschichte von Jella und Yannick, von der ersten großen Liebe, die alles richtig machen will. Bis irgendwann doch alle Gewissheiten ins Wanken geraten. Was ist noch intensiv, was schon dysfunktional, ja: gefährlich? Was tun, wenn Grenzen überschritten werden? Und wer bestimmt eigentlich, wo diese verlaufen? Mit stilistischer Brillanz, großer Leichtigkeit und Drastik erzählt Ruth-Maria Thomas in ihrem funkelnden Debütroman von den schönsten Dingen. Und den schrecklichsten.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Jella wächst Anfang der 2000er Jahre in Ostdeutschland auf, sie geht auf Partys, sie schminkt sich, sie unterhält sich über Schminke, über Klamotten und was man eben so macht als Mädchen (Vorsicht Sarkasmus). Sie geht mit Typen aus die man als Bad Boys beschreiben würde, sie macht alles, um die Bad Boys zu behalten. Dann lernt sie Yannik kennen einen vermeintlich perfekten Typen, er interessiert sich für Kunst gutes Essen und scheint reif zu sein. Doch Jella bekommt schnell zu spüren, dass das eine Fassade ist, spätestens dann, als sie das erste Mal während eines Streits fast keine Luft mehr bekommt, und seine Hand um Ihren Hals spürt. Ein Buch, das die weibliche Sozialisation perfekt widerspiegelt, Jella hat Gedanken die wahrscheinlich viele Frauen nachvollziehen können. Ruth-Maria Thomas schreibt über das Frauwerden aber auch über das Frausein, ein Buch mit wahnsinnigem Tiefgang und Themen, die einen zum Nachdenken und vor allem Überdenken bringen. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174175,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-04-23 12:30:26","moduleId":398081,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":55332347,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Drei ungleiche Schwestern, wo zuvor vier waren: Ein Jahr nach Nickys Unfalltod treffen sich Avery, Bonnie und Lucky in New York wieder, um den Verkauf ihres Elternhauses zu verhindern. Doch Nicky hat eine solche Lücke hinterlassen, dass die übrigen drei nacheinander völlig aus der Bahn geraten. Gelingt es ihnen, aus dem existenziellen Scherbenhaufen gemeinsam etwas Neues entstehen zu lassen?
Nach dem internationalen Bestseller CLEOPATRA UND FRANKENSTEIN legt Coco Mellors ihr zweites Buch vor, das ihrem Debüt an Warmherzigkeit, sprachlicher Brillanz und psychologischem Tiefgang in nichts nachsteht. Ein unvergessliches Schwesterngespann und ein einzigartiger Roman!\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174175,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Drei Schwestern, die sich nach dem Tod ihrer vierten Schwester Nicky treffen, um gemeinsam den Verkauf ihres Elternhauses zu verhindern. Drei Schwestern die unterschiedlicher nicht sein könnten, verbunden und wiedervereint durch den Tod und die Trauer um Nicky. Es scheint, als würde alles nicht mehr zusammenpassen, seit Nickys Tod, als würde das Leben für jede der Schwestern auf ihre Weise auf den Kopf gestellt werden. Doch am Ende haben Sie immer einander. Für mich ist es ein Buch über die vielen verschiedenen Hindernisse im Leben und wie man diese auch in harten Zeiten überstehen kann, durch Zusammenhalt, durch Veränderung durch Mut und durch die Menschen, die einen vielleicht am besten kennen. Durch Schwesternschaft. \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-04-23 12:30:21","moduleId":398078,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49268879,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Tildas Tage sind strikt durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, sich um ihre kleine Schwester Ida kümmern - und an schlechten Tagen auch um die Mutter. Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstraße in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt, und es blitzt eine Zukunft auf, die Freiheit verspricht. Und Viktor taucht auf, der große Bruder von Ivan, mit dem Tilda früher befreundet war. Viktor, der - genau wie sie - immer 22 Bahnen schwimmt. Doch als Tilda schon beinahe glaubt, es könnte alles gut werden, gerät die Situation zu Hause vollends außer Kontrolle. >22 Bahnen< ist eine raue und gleichzeitig zärtliche Geschichte über die Verheerungen des Familienlebens und darüber, wie das Glück zu finden ist zwischen Verantwortung und Freiheit.
»Ich bin durch >22 Bahnen< gerauscht und hellauf begeistert. Herzerwärmend, fein, gnadenlos und richtig schön zugleich.« ALINA BRONSKY\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Für die Mitte zwanzigjährige Tilda ist es kaum vorstellbar ein Leben zu führen, in welchem sie, wie sie immer wollte Mathe studiert, unbeschwert mit ihren Freunden auf Partys geht und vielleicht sogar jemanden kennenlernt. Doch sie sitzt noch immer daheim, mit einer Alkoholkrankenmutter und einer kleinen Schwester. Sie kann sich nicht der Verantwortung entziehen und muss sich um die Beiden kümmern. Der einzige Ort, wo Tilda völlig abschalten kann, ist das Schwimmbad. Dort lernt sie Viktor kennen, der Mensch, der ihr Leben auf eine völlig neue Spur lenkt.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174175,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-04-23 12:29:30","moduleId":398077,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50346669,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Die 14-jährige Billie verbringt die meiste Zeit in ihrer Hochhaussiedlung. Am Monatsende reicht das Geld nur für Nudeln mit Ketchup, doch ihre Mutter Marika bringt mit Fantasie und einem großen Herzen Billies Welt zum Leuchten. Dann reist unerwünscht die Großmutter aus Ungarn an, und Billie verliert viel mehr als nur den bunten Alltag mit ihrer Mutter. Als sie Marika keine Fragen mehr stellen kann, fährt Billie im alten Nissan allein los - sie muss den ihr unbekannten Vater finden und herausbekommen, warum sie so oft vom Meer träumt, obwohl sie noch nie da war.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Die Sommerferien haben gerade begonnen und die 14 Jährige Billie freut sich auf die gemeinsame Zeit mit ihrer Mutter Marika, als ihr plötzlich verkündet wird, dass ihre Großmutter -mit der Sie sich von Anfang nicht verstanden hat- in ihre ohnehin schon viel zu kleine Wohnung einziehen soll. Als Billies Mutter plötzlich stirbt, ist nichts mehr wie es vorher war und Billie, weiß nun nicht mehr, wer sie ist und was sie aus ihrem Leben machen soll, denn schließlich war sie ihre beste Freundin und ihr größtes Vorbild. Um ihre Trauer zu bewältigen, sucht Billie ihren Vater den sie nie kennenlernen durfte und von dem sie nur ein einziges Bild besitzt.
Das klingt jetzt alles erst einmal nach einem Buch das einen super traurig macht und vielleicht ein blödes Gefühl hinterlässt. Bei mir war das überhaupt nicht der Fall, klar ist es auch eine Traurige Geschichte, aber viel mehr ist es eine Geschichte über Hoffnung. Im Endeffekt hat es bei mir ein sehr wohliges Gefühl ausgelöst. Ich glaube sogar, dass das Erste, was ich nach dem Fertiglesen gemacht habe, war zu lächeln. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174175,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-04-23 12:29:24","moduleId":398084,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50366382,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Tess Gunty ist die jüngste Preisträgerin des National Book Award seit Philipp Roth und das größte Talent der amerikanischen Literaturgeschichte seit David Foster Wallace.
»Der Kaninchenstall« verspricht eine solch intensive Lektüre, dass man kaum noch von »lesen« sprechen mag. »Durchleben«, »durchstaunen« wären bei diesem Meisterwerk weitaus angebrachter, gar »Erlebnis« kommt einem in den Sinn. »Lebensverändernd« ist sie mindestens, die Lektüre dieses Romans.
Die ätherische Blandine, die eine Obsession für Hildegard von Bingen entwickelt hat und durch das System gefallen zu sein scheint, lebt nur durch die dünnen Wände eines schäbigen Apartmentkomplexes in einem ehemaligen Industrieort in Indiana von ihren skurrilen Nachbarn getrennt: einer Frau, die online Nachrufe schreibt, einer jungen Mutter mit einem dunklen Geheimnis, und jemandem, der im Alleingang einen Feldzug gegen Nagetiere führt. Willkommen im Kaninchenstall. Ein Roman über den amerikanischen Rust Belt und seine Bewohner, die keineswegs alle über einen Kamm zu scheren sind, wie man fälschlicherweise annehmen könnte.
Eine schonungslos schöne und beißend komische Momentaufnahme des zeitgenössischen Amerikas, eine hinreißende und provokante Geschichte über Einsamkeit und Sehnsucht, Verstrickung und schließlich: Freiheit. \"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"\\\"Kaninchenstall\\\" ist anders. Ganz anders und brilliant. Wenn ich es vereinfacht ausdrücken sollte, dann das es ein grandioses Abbild einer amerikanischen Kleinstadt, vielmehr dieser Art von Plattenbau, der als \\\"Kaninchenstall\\\" bezeichnet wird, und dem Wahnsinn seiner Bewohner ist, die einfach nur versuchen zu überleben. Das Buch beginnt mit dem eigentlichen Höhepunkt der Geschichte, die sich dennoch erst im Nachhinein in ihren Einzelheiten offenbart. Es ist die Geschichte von Blandine, einem brillianten Waisenkind, das von Hildegard von Bingen fasziniert ist und selbst nach der Erkenntnis sucht, während sie darum bemüht ist einen Park zu retten und ihre eigenen Traumata zu verarbeiten. Es ist die Geschichte einer jungen Mutter, die mit ihren postnatalen Depressionen kämpft. Es ist die Geschichte dreier Jugendlicher, ebenfalls Waisenkinder, die mit Blandine in einer WG leben, und nicht so genau wissen, was sie mit ihren Gefühlen für sie, ihrem eigenen Konkurrenzgedanken und einer Spirale aus Gewalt in die sie hineingeraten, machen sollen. Es ist die Geschichte eines Mannes, der sich nach dem Tod seiner berühmten Mutter, mit ihrer toxischen Beziehung auseinandersetzen muss. Es ist die Geschichte einer Frau, die ihr sehr einfaches Leben mag und trotzdem sich selbst nicht mehr wiedererkennt. All diese Geschichten spielen im Kaninchenstall. Alle sitzen eng aufeinander und fühlen sich allein und isoliert und doch sind sie alle Teil einer einzigen Geschichte. Aber ja, sie geht gut aus.
TW: Missbrauch, körperliche Gewalt, Depressionen, andere psychische Erkrankungen\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174132,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-04-23 12:29:37","moduleId":398076,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50168243,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ein Silvesterabend in New York: Cleo, Mitte zwanzig, britische Kunststudentin, Bohémienne a.k.a. ewig pleite, trifft Frank, Mitte vierzig, Amerikaner, Inhaber einer Werbeagentur und ungleich gesettleter, im Aufzug einer Partylocation. Es ist die vielbeschworene Liebe auf den ersten Blick. Hals über Kopf stürzen Cleo und Frank sich in eine amour fou, mit der sie selbst kaum Schritt halten können - geschweige denn die, die ihnen nahestehen.
Eine absolut süchtig machende New-York-Romanze, herzzerreißend und beglückend zugleich - und ein ungewöhnlich reifer Debütroman. Mit Coco Mellors lernen wir eine unverwechselbare neue literarische Stimme kennen, von der noch viel zu hören sein wird.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Cleo, 25, ist eine Kunststudentin in New York und trifft an einem Sylvesterabend Frank, ein 45 Jähriger Inhaber einer Werbeagentur. Trotz des Altersunterschieds verlieben sich die Beiden in einander und stürzen sich nach 6 Monaten in die Ehe. Anfangs scheint alles gut zu laufen, doch nach einiger Zeit scheint es, als würde alles schief laufen. Für die Beiden war es Liebe auf den ersten Blick.
Ich hatte, bevor ich das Buch gelesen habe, schon viel darüber gehört und mir tatsächlich auch schon viele Rezensionen darüber angeschaut. Dementsprechend hatte ich eine gewisse Erwartungshaltung an \\\"Cleopatra und Frankenstein\\\". Und ich jetzt da ich es gelesen habe, muss ich sagen, es ist ein Großartiges Buch, welches meine Erwartungen definitiv übetroffen hat. Das Tolle war, dass uns eine Beziehung beschrieben wurde, die von Anfang an zum Scheitern verurteilt war. Der Zerfall der Ehe wurde uns - den Leser*innen - jedoch oft durch die Perspektive der Freunde und der Famlie um Cleo und Frank herum erzählt, was eine unglaubliche Charakter-Tiefe schuf. Vor allem war es im Endeffekt nicht nur die Geschichte von einer Ehe, sondern eine Geschichte über Freundschaft, Sucht und vorallem Selbstbestimmung bzw. Unabhängigkeit.
TW: Sucht, Selbstverletzung \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174175,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-04-23 12:29:43","moduleId":398074,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":43894496,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Zwei junge Frauen: Charles und Gwen. Charles muss mit ihren Post-Hippie-Eltern aufs Land ziehen und will da unter keinen Umständen hin. Auf einen Kiosk, eine Palme und das Internet ist zum Glück noch Verlass. Und Gwen? Sie wohnt ganz in der Nähe und führt dort unbemerkt ein wildes, schmutziges Leben, um dem Wohlstand ihrer Eltern zu entkommen. Das Geld, das sie den Jungs aus der Tasche zieht, während sie mit ihnen schläft, spendet sie. Dass die beiden sich kennenlernen, ist definitiv überfällig.
Lisa Krusche erzählt in ihrem Debütroman »Unsere anarchistischen Herzen« von den Zumutungen des gegenwärtigen Lebens. Wie soll man eigentlich rebellieren, wenn sich alles schon verloren anfühlt? Was einem bleibt, ist die Freundschaft. Und die entwickelt eine explosive Kraft.
»Lisa Krusche beseelt alles durch ihre starksehnig poetische und quecksilbrig mischfreudige Sprache, und ihr endloser Einfallsreichtum zeigt mir - und den meisten anderen Dichtern deutscher Sprache - wie steinalt und roboterhaft wir inzwischen geworden sind.« Clemens J. Setz
»Lisa Krusche entwirft ein phantastisches Panorama ... Überzeugend in den literarischen Mitteln und eminent politisch.« Klaus Kastberger, Jurymitglied Bachmann Wettbewerb \"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"In Lisa Krusches Debütroman geht es um Charles und Gwen, zwei Mädchen, die beide auf ihre eigene Weise unter ihren Eltern leiden. Während Charles bei ihren Hippie-Eltern den Aufpasser spielen muss, verwahrlost Gwen unter der Kälte ihrer reichen Eltern.
Was zunächst nach einem klischeebehafteten Setting klingt, stellt sich für mich schnell als etwas ganz Besonderes heraus. Beeindruckt hat mich die Sprache, die Regeln bricht und Rahmen sprengt. Es gibt Gedankenströme, die an einen wirren Poetryslam erinnern, ungestellte Chatverläufe und den ständigen Wechsel in der Sprachebene, je nach Milieu und immer getroffen.
Fazit: Ein lebendiger, knisternder Roman für junge Frauen und jeden, der sich gerne auf etwas Neues einlässt. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174089,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-04-23 12:29:49","moduleId":378679,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51678595,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Isabel Rosen hat noch ein Semester am Wilder College vor sich, als ein neuer Professor ihren Kurs für Kreatives Schreiben übernimmt. R. H. Connelly ist ein charismatischer Lehrer und ein Mann mit Geheimnissen. Er gibt Isabel das Gefühl, gesehen zu werden, schön und talentiert zu sein: die Frau, die sie sein möchte. Die beiden beginnen eine Affäre, die die Grundlagen dessen, wer Isabel zu sein glaubt, immer mehr erschüttert. Während ein weiteres Drama um ein verheiratetes Paar am College alle um sie herum in Atem hält, ahnt Isabel, dass die Grenze zwischen Jugend und Erwachsensein weniger klar ist, als sie dachte.
\\n'Bemerkenswert, brilliant, und nicht mehr aus der Hand zu legen!' JOANNA RAKOFF, Autorin von Lieber Mr. Salinger
\\n'Das intime Porträt einer Frau an der Schwelle zum Erwachsenwerden, das sich mit brisanten Themen auseinandersetzt: Consent, Ehrgeiz, Rivalität, Loyalität und Betrug. Wunderschön geschrieben und intensiv.' CHRISTINA BAKER KLINE, Autorin von Der Zug der Waisen
\\n'Mitreißend, inspirierend und ziemlich heiß.' JULIA MAY JONAS, Autorin von Vladimir \"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174175,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Isabel Rosen ist in Ihrem letzten Jahr am Wilder-College, Sie hat jedoch das Gefühl, das Sie dort nie wirklich angekommen ist, sich nie wirklich einleben und vor allem ausleben konnte. Doch als Professor R.H. Connelly den Kurs für kreatives Schreiben übernimmt, ändert sich Isabels Leben schlagartig. Die beiden beginnen eine Affaire und von einem auf den andern Tag fängt Isabel an, die Werte, die Sie vertritt, wer Sie ist, wer Sie sein möchte und ihren kompletten Grundsatz zu hinterfragen. Für mich ging es in dem Buch um eine junge Frau, die irgendwie versucht in das Leben einer verantwortungsbewussten erwachsenen Frau reinzuwachsen. Über eine Studentin, die noch rausfinden muss, was Sie nach dem Studium machen möchte. Der Roman beschäftigt sich außerdem mit dem Thema Consent, was meiner Meinung nach ein unglaublich wichtiges Thema für Frauen und auch für Männer ist. Die Autorin, behandelt das Thema auf eine angenehm sensible und nachfühlsame Art und Weise, was es uns Lesern einfach macht zu verstehen, wie wichtig es ist, darüber zu schreiben. Alles in allem ein wirklich wunderschönes und Intensives Buch und für jeden Dark-Academia Fan ein must-read! \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-12-09 12:31:28","moduleId":339787,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49237609,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Fünf Sommer zu zweit am See. Fünf Sommer voller Sehnsucht und Glück. Fünf Sommer, die nie hätten enden sollen. \\n Eine unwiderstehliche Friends-to-Lovers-Liebesgeschichte an einem funkelnden kanadischen See - der große New-York-Times-Bestseller!\\n \\n Unendlich viele Erinnerungen verbindet Percy mit Barry's Bay, dem idyllischen Ort in Kanada, an dem sie die Sommer ihrer Jugend in einem Cottage am See verbracht hat. Fünf unvergessliche Sommer, in denen sie und der Nachbarsjunge Sam unzertrennlich waren: Eisessen am Steg, Wettschwimmen und Sternezählen am See. Doch die Sache mit den Erinnerungen ist - sie gehören der Vergangenheit an. Aber als Percy erfährt, dass Sams Mutter gestorben ist, kann sie nicht anders, als sofort nach Barry's Bay zu fahren. Und als sie Sam nach all der Zeit wiederbegegnet, ist plötzlich alles wieder da: das ganze Glück und der ganze Schmerz - über den einen Moment, der eine gemeinsame Zukunft unmöglich machte ...»Ein Debüt voller Nostalgie und Herz. So wie wir uns an unvergessliche Sommer erinnern, bleibt auch diese Liebesgeschichte weit über die Lektüre hinaus im Herzen.« USA Today\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ich hatte das große Glück den Roman schon vor ein paar Monaten lesen zu dürfen und er ist mir wirklich im Gedächtnis geblieben. Ich hatte schon viel über das Buch gehört, war voreingenommen und erwartete tatsächlich eine kitschige Romanze - was wurde ich überrascht. Die Eltern von Persephone, kurz Percy, beschließen ein Sommerhaus am See in einem kleinen idyllischen Örtchen in Kanada zu mieten. Dort trifft Sie ihn zum ersten Mal, den Nachbarsjungen Sam, mit welchem Sie schnell eine innige und besondere Freundschaft formt. Wir begleiten die Beiden über fünf Sommer hinweg und merken wie sich ihre Freundschaft mit der Zeit und dem Älter werden zu noch viel mehr entwickelt. Bis hin zu einem Ereignis, der die beiden auseinanderreißt und Sie erst Jahre später wieder Kontakt zueinander finden. Das Buch hat mich wirklich mitgerissen. Es war so eines, wo man mir beim Lesen wortwörtlich am Gesicht ablesen konnte, wie ich mich gerade dabei fühle. Einfach fantastisch! \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174175,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_recommendation_single","modifiedAt":"2023-12-09 12:26:50","moduleId":339781,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49161233,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Sie ist Mitte zwanzig, gerade fertig mit dem Studium und genauso frisch verheiratet wie getrennt. Was tun, nachdem eine erste große Liebe krachend gescheitert ist? Die Erzählerin von Esther Schüttpelz' Roman sucht. Nach dem Grund für die Trennung. Nach einem Plan für die Zukunft. Nach Freundschaft und nach Nähe und Rausch und Vergessen. Scharfzüngig, verletzlich und komisch erzählt sie von einem Jahr des Danach und Dazwischen, von der Sehnsucht nach Verbundenheit in einer distanzierten Welt.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}},\"staffName\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Rhea Witzke und Elisa Böhm\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"R.W: \\\"Ohne mich\\\" ist ein beeindruckener Debütroman über das Gefühl des \\\"Lost sein.\\\" Worum geht es? Die Ehe der namenlosen Protagonistin, Mitte 20 und noch am Studieren, ist nach einem Jahr vorbei. Wir erfahren nach und nach wie sie das Jahr danach, aber auch davor, erlebte. Schüttpelz schafft es dabei wunderbar, den Wunsch nach Nähe der Protagonisten darzustellen, aber auch die gefühlte Distanziertheit zu allem: Ehemann, Freunde, Kollegen. Zwischendurch gibt es aber auch tragikomische Momente, die sich wie kleine Lichtblicke durch das Buch ziehen. Gen Z at it's best. EB: Die Protagonistin finde ich persönlich als Charakter sehr interressant, weil Sie meiner Meinung nach sehr \\\"unlikable\\\" ist und ein leichtes Aufmerksamkeitsproblem hat, was Sie gleichzeitig zu einem unglaublich facettenreichen und komplexen Charakter macht, mit dem ich tatsächlich in vielen Momenten \\\"relaten\\\" und lachen konnte. Das Buch ist für mich ein großes Kuddelmuddel an Gefühlen und fast schon das Abbild einer quarter-life-crisis. \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 16:45:47","moduleId":277256,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46073495,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Die Unvernunft der Liebe Biologie-Doktorandin Olive glaubt an Wissenschaft - nicht an etwas Unkontrollierbares wie die Liebe. Dank ihrer Freundin Anh sieht sie sich plötzlich gezwungen, eine Beziehung vorzutäuschen, und küsst in ihrer Not den erstbesten Mann, der ihr über den Weg läuft. Nicht nur, dass dieser Kuss eine Kette irrationaler Gefühle auslöst - der Geküsste entpuppt sich zudem als Adam Carlsen: größter Labortyrann von ganz Stanford. Schon bald droht nicht nur Olives wissenschaftliche Karriere über dem Bunsenbrenner geröstet zu werden, auch ihre Verwicklung mit Carlsen fühlt sich mehr nach oxidativer Reaktion als romantischer Reduktion an, und Olive muss dringend ihre Gefühle einer Analyse unterziehen ... "Ein echtes Einhorn in der Welt der Liebesgeschichten - die unmöglich scheinende Verbindung von zutiefst schlau und herrlich eskapistisch." Christina Lauren, New-York-Times-Bestsellerautorin\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Um ihrer besten Freundin Anh zu beweisen, dass sie über ihren Exfreund hinweg ist, küsst Biologe-Doktorandin Olive den erstbesten Typen, der spätabends auch noch im Labor ist. Und das ist ausgerechnet Adam Carlsen, der meistgehasste Professor in Standford. Zu ihrer Überraschung jedoch, willigt er ein, eine Fake-Beziehung vorzutäuschen.
Klingt nach einem klassischen Setting für eine Romantik-Kömodie, ist es im Prinzip auch. Und selbst wenn man erahnen kann, was passiert, macht dieses Buch von Seite 1 an süchtig! Nicht nur eine süße und grandios witzige Liebesgeschichte ist zu erwarten, sondern auch ein spannender Einblick in das Leben als Biologie-Doktorandin, da die Autorin selbst einen solchen Werdegang hinter sich hat. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174089,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 16:45:54","moduleId":266639,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":43946905,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Lilou sitzt im Zug von München nach Paris. Sie hat gerade ihr Abitur gemacht und will in der Heimatstadt ihrer Mutter erfahren, wer sie wirklich ist. Kurz vor Paris steigt Mignon zu. Sie ist cool, wunderschön, und obwohl sie mit Lilou zu flirten scheint, bleiben ihre Augen ernst und ihre ganze Haltung abweisend. Dennoch hat Lilou das Gefühl, dass sie in ihr Innerstes blickt. Beim Abschied am Gare du Nord spürt sie: Diese Frau könnte ihr gefährlich werden, und dafür hat sie keinen Platz in ihrem Leben. Zwei Wochen später trifft sie Mignon zufällig auf einer Party wieder, und ihr wird klar, dass diese magische Intensität nicht nach Grenzen fragt.
\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Lilou reist nach ihrem Abitur für ein Jahr nach Paris, um nach ihren Wurzeln zu suchen und herauszufinden, was sie mit ihrem Leben machen möchte. In Paris trifft sie auf Mignon, die gerade mit ihrer eigenen Zukunftskrise zu kämpfen hat.
Das New-Adult-Buch erzählt die Liebegeschichten dieser beiden Frauen. Mir hat besonders gefallen, dass Lilou schon vor der Handlung für sich herausgefunden hat, dass sie pansexuell ist (also sich vom Charakter und nicht von einem Geschlecht angezogen fühlt) und dass Mignon sich im Laufe des Buchs nicht zu einer Sexualität bekennen muss. Sie mag einfach Lilou und es gibt keinen klassischen „Ich bin also lesbisch/bi“-Moment.
Ich denke Sophie Bichon möchte mit dem Auftakt ihrer „Love is Love“-Serie genau das aussagen und das hat sie in meinen Augen geschafft. Und zusätzlich hat sie mir einige romantisch-träumerische Momente in Frankreichs Hauptstadt beschert.
\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174089,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 16:46:07","moduleId":266628,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":42751672,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Wenn du glaubst, dass man dich nicht lieben kann - und jemand es trotzdem tut. Einfühlsam, fesselnd und wunderbar romantisch erzählt Alicia Zett die Liebesgeschichte von Marie und Fynn im New-Adult-Roman »Not Your Type«.
Die zwanzigjährige Studentin Marie ist in ihren stillen Kommilitonen Fynn verliebt, und auch Fynn empfindet für Marie mehr, als er sich selbst eingestehen will. Denn eigentlich lässt Fynn niemanden an sich heran: Keiner soll wissen, dass er trans ist. Einen wie ihn kann man nicht lieben, meint er. Doch dann finden sich Fynn und Marie unversehens mit einigen Freunden auf einem Roadtrip nach Italien wieder. Langsam kommen die beiden einander näher, das Mittelmeer als Ziel vor Augen. Jetzt muss Fynn sich entscheiden, wie viel er Marie anvertrauen kann, ohne sie für immer zu verlieren ...
Der romantische New-Adult-Roman »Not Your Type« erzählt von einem Menschen, der erst lernen muss, dass er es wert ist, geliebt zu werden - so, wie er ist. Die Autorin Alicia Zett weiß, wovon sie schreibt: Sie ist seit mehreren Jahren in der LGBT-Community aktiv und spricht auf ihren Social-Media-Kanälen mal auf ernste, mal auf humorvolle Weise über die Themen, die ihre Follower bewegen.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ein Buch aus dem Genre New-Adult, das mich mit seiner Tiefe überrascht hat.
In dieser Liebesgeschichte wird kein gewöhnliches New-Adult-Paar thematisiert, es geht nämlich um Marie, die sich in Fynn aus ihrem Studiengang verliebt. Was sie nicht weiß: Fynn is trans. Und Fynn möchte auch auf keinen Fall, dass das irgendjemand erfährt, denn damit hat er keine guten Erfahrungen gemacht. Doch durch einen Zufall gerät er mit Marie und deren Freunde auf einen Roadtrip, auf dem er sich nicht mehr länger vor dem Leben verstecken kann.
ab 16\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174089,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2020-05-05 18:07:23","moduleId":129082,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Sachbuch\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-04-23 12:22:22","moduleId":398073,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Das Leben des Menschen begleiten Hühner erst seit ungefähr 3500 Jahren. Zu Beginn wurden die nächsten heute lebenden Verwandten des Tyrannosaurus Rex verehrt und nicht verzehrt - in der Antike befragte man sie als Orakel, und die beliebten Hahnenkämpfe sollten den Heldenmut der Jugend zelebrieren. Erst mit den römischen Landgütern wurden Hühner und ihre Eier zu einer beliebten Speise, und aus der Begeisterung der englischen Königin Victoria über Hühner aus den asiatischen Kolonien folgte im 19. Jahrhundert das Hühnerfieber, das die vornehme Gesellschaft in Europa und Nordamerika erfasste. Das legte den Grundstein der Rassegeflügelzucht, die auch Charles Darwin bei der Entwicklung der Evolutionstheorie wertvolle Hinweise gab. Die industrielle Hühneraufzucht begann im 20. Jahrhundert in den USA, wo man das »chicken of tomorrow« erfand, aus der unfassbaren Vielfalt der Hühnerrassen wurde die heutige Einfalt der Hybridzüchtungen. Dabei sind Hühner alles andere als einfältig. Ein Huhn kann sich an hundert andere Hühner erinnern und kennt dreißig verschiedene Laute, um sich mit ihnen zu verständigen. Sie zischen und kollern, gakeln und krähen, girren und rähen, glucken und gurren. Könnten wir sie verstehen, dann würden sie uns ihre Geschichte erzählen, die von Domestikation, Industrialisierung und Kapitalismus handelt. Nicole Gronemeyer, selbst seit ihrer Kindheit Hühnerhalterin, übersetzt die Laute der Haushühner in diesem liebevollen Tierportrait, das ohne jede Mahnung an unsere Menschlichkeit appelliert, die sich nicht zuletzt in unserem Umgang mit dem Huhn beweist.\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51813008,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Das Leben des Menschen begleiten Hühner erst seit ungefähr 3500 Jahren. Zu Beginn wurden die nächsten heute lebenden Verwandten des Tyrannosaurus Rex verehrt und nicht verzehrt - in der Antike befragte man sie als Orakel, und die beliebten Hahnenkämpfe sollten den Heldenmut der Jugend zelebrieren. Erst mit den römischen Landgütern wurden Hühner und ihre Eier zu einer beliebten Speise, und aus der Begeisterung der englischen Königin Victoria über Hühner aus den asiatischen Kolonien folgte im 19. Jahrhundert das Hühnerfieber, das die vornehme Gesellschaft in Europa und Nordamerika erfasste. Das legte den Grundstein der Rassegeflügelzucht, die auch Charles Darwin bei der Entwicklung der Evolutionstheorie wertvolle Hinweise gab. Die industrielle Hühneraufzucht begann im 20. Jahrhundert in den USA, wo man das »chicken of tomorrow« erfand, aus der unfassbaren Vielfalt der Hühnerrassen wurde die heutige Einfalt der Hybridzüchtungen. Dabei sind Hühner alles andere als einfältig. Ein Huhn kann sich an hundert andere Hühner erinnern und kennt dreißig verschiedene Laute, um sich mit ihnen zu verständigen. Sie zischen und kollern, gakeln und krähen, girren und rähen, glucken und gurren. Könnten wir sie verstehen, dann würden sie uns ihre Geschichte erzählen, die von Domestikation, Industrialisierung und Kapitalismus handelt. Nicole Gronemeyer, selbst seit ihrer Kindheit Hühnerhalterin, übersetzt die Laute der Haushühner in diesem liebevollen Tierportrait, das ohne jede Mahnung an unsere Menschlichkeit appelliert, die sich nicht zuletzt in unserem Umgang mit dem Huhn beweist.\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-04-23 12:21:48","moduleId":398072,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51705540,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Rebellin, Kraftprotz oder Influencer: Jede Graugans hat ihren eigenen Charakter. Ihre ausgeprägten Persönlichkeitsmerkmale entscheiden über ihren Erfolg in der Liebe, im sozialen Miteinander und letztendlich über das Überleben. Sie gehören zu den faszinierendsten Wildtieren, die wir auch in unseren Breitengraden erleben können. Die unglaublich klugen Pflanzenfresser erkennen einander am Ruf und an ihren unverwechselbaren Gesichtern - und sie vergessen kein Gesicht, auch nicht das von uns Menschen. Mehr als 100 Stundenkilometer schnell können sie fliegen, aus zwei Kilometern Entfernung erkennen sie nicht nur einen Adler, sondern auch, was er im Schnabel trägt. Vielleicht können wir auch etwas in Sachen Zusammenleben von den Graugänsen lernen: Die sozialen Tiere, von denen man lange annahm, dass sie streng monogam sind, leben vielmehr in vielen verschiedenen Beziehungsformen. In einer Gänseschar gibt es immer viel Drama - manchmal mit dem Ergebnis, dass ein enttäuschter Liebespartner in ein anderes Land zieht, um dort sein Glück zu versuchen. Kein Wunder also, dass mit der Erforschung der Graugänse durch Konrad Lorenz vor 50 Jahren auch die moderne Verhaltensforschung beginnt. In diesem Buch nimmt uns die Verhaltensbiologin Sonia Kleindorfer, die heute die Konrad Lorenz Forschungsstelle im Almtal leitet, mit in die Lebenswelt der einst als gottähnlich verehrten Tiere. Die mutige Triton, die einflussreiche Leia, der schüchterne Edes, Dorothea, die als Gössel rebellisch war, heute aber besonders sanftmütig ist, oder Iwan, der Casanova: Mit Leidenschaft und mit den neuesten Erkenntnissen ihrer Forschung erzählt Kleindorfer vom Leben mit den Graugänsen im Almtal - und von einem neuen Modell für das Denken in Sachen Artenvielfalt in einer Welt, die von äußerst wachsamen Pflanzenfressern, die Ökosysteme stabilisieren, profitieren könnte.
"Von ihrem Schnattern und Flattern bis hin zur aufmerksamen Betrachtung ihres Spiegelbildes kommen die Graugänse in diesem bemerkenswerten Buch zum Leben - ein Buch, das uns Hoffnung auf eine bessere Zukunft gibt." - Jane Goodall\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Rebellin, Kraftprotz oder Influencer: Jede Graugans hat ihren eigenen Charakter. Ihre ausgeprägten Persönlichkeitsmerkmale entscheiden über ihren Erfolg in der Liebe, im sozialen Miteinander und letztendlich über das Überleben. Sie gehören zu den faszinierendsten Wildtieren, die wir auch in unseren Breitengraden erleben können. Die unglaublich klugen Pflanzenfresser erkennen einander am Ruf und an ihren unverwechselbaren Gesichtern - und sie vergessen kein Gesicht, auch nicht das von uns Menschen. Mehr als 100 Stundenkilometer schnell können sie fliegen, aus zwei Kilometern Entfernung erkennen sie nicht nur einen Adler, sondern auch, was er im Schnabel trägt. Die Verhaltensbiologin und Ornithologin Sonia Kleindorfer, geb. 1966, ist in Philadelphia, USA aufgewachsen und war für ihre Forschungsarbeit weltweit unterwegs. Wichtige Stationen waren Tansania, wo sie mit der berühmten Schimpansen-Forscherin Jane Goodall gearbeitet hat, Australien sowie die Galapagos-Inseln. Sie hat an der Uni Wien promoviert und knapp 20 Jahre an der Flinders University in Adelaide, Australien geforscht und gelehrt. 2018 hat Kleindorfer als Nachfolgerin von Kurt Kotrschal die Leitung der Konrad Lorenz Forschungsstelle in Grünau übernommen, das \\\"Epizentrum\\\" der Verhaltensbiologie weltweit. Nach wie vor ist die vielfach ausgezeichnete Forscherin als wissenschaftliche Leiterin des BirdLabs in Adelaide (Australien) tätig.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-04-23 12:21:10","moduleId":398071,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51739897,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Die Meuterei auf der Bounty - eine packende Geschichte der frühen Globalisierung Mitreißend schildert Simon Füchtenschnieder die Seefahrt der Bounty, die Meuterei an Bord und das Schicksal der Besatzungsmitglieder. Erstmals bettet er diesen sagenhaften Stoff diverser Abenteuergeschichten in den seefahrthistorischen und wirtschaftlichen Kontext seiner Zeit ein und zeigt: Die Geschichte der Bounty war kein isoliertes Ereignis, sondern Wegbereiter einer frühen Globalisierung, die unsere Welt bis heute prägt.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Simon Füchtenschnieder schildert die Seefahrt der Bounty, die Meuterei an Bord und das Schicksal der Besatzungsmitglieder. Erstmals integriert er diesen sagenhaften Stoff in den seefahrthistorischen und wirtschaftlichen Kontext seiner Zeit und zeigt: Die Geschichte der Bounty war ein Wegbereiter der frühen Globalisierung. Die Meuterei am 28. April 1789 war ein beispielloses Ereignis: Kapitän William Bligh wird mit 18 Besatzungsmitgliedern in einem kleinen Boot in der Südsee ausgesetzt, doch sie überleben und kehren nach England zurück. Bligh unternimmt später eine weitere Reise, um das Vorhaben der Brotfruchtverpflanzung zu vollenden. Simon Füchtenschnieder taucht tief in die Lebens- und Arbeitswelt auf britischen Schiffen im 18. Jahrhundert ein und offenbart die weltweiten Handelsinteressen hinter der Verpflanzung der Brotfrucht. Seine Geschichte der Bounty und ihrer Meuterei ist packend und historisch genau erzählt, fernab von Hollywood-Romantik.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-04-23 12:20:26","moduleId":398070,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51650071,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Euronatur-Preisträger und Vogelexperte Ernst Paul Dörfler über das vielfältige und überraschende Liebesleben der Vögel
Treue Stadt-Amseln, Meisen mit Vaterkomplex und polygame Wachteln - das Liebesleben der Vögel ist variantenreich und immer wieder überraschend. Der Euronatur-Preisträger und Vogelexperte Ernst Paul Dörfler eröffnet die Beziehungswelt von über fünfzig heimischen Vogelarten und gibt Einblicke, die man sonst nirgends findet. So leben Vögel weit weniger monogam, als häufig angenommen, und der Klimawandel verstärkt diese Tendenz sogar noch: Extreme Schlechtwetterlagen beflügeln den Partnerwechsel unter Vögeln. Mit Witz und Leichtigkeit erzählt der Autor von den Bindungsmustern und Fortpflanzungstaktiken unserer gefiederten Nachbarn. Dieses Buch verändert den Blick auf das, was in Garten und Busch passiert.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ernst Paul Dörfler, ein renommierter Vogelexperte und Euronatur-Preisträger, enthüllt in seinem Buch das vielfältige Liebesleben heimischer Vögel. Über fünfzig Vogelarten werden vorgestellt, wobei der Autor überraschende Einblicke in ihre Beziehungsmuster und Fortpflanzungstaktiken gibt. Dabei wird deutlich, dass Vögel weniger monogam sind als gemeinhin angenommen, und durch den Klimawandel verstärkt sich diese Tendenz sogar. Mit Witz und Leichtigkeit erzählt Dörfler von den Bindungsmustern der Vögel und wie z. B. Extremwetterlagen den Partnerwechsel beeinflussen können. Das Buch bietet somit einen neuen Blick auf das Leben in Garten und Busch und hält selbst für „Birders“ noch Überraschungen bereit. Ernst Paul Dörfler, geboren 1950 in Kemberg bei Lutherstadt Wittenberg, ist promovierter Ökochemiker und Autor mehrerer umweltbezogener Werke. Er erhielt zahlreiche Preise, darunter den EuroNatur-Preis der Stiftung Europäisches Naturerbe.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-04-23 12:19:53","moduleId":398069,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51813841,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Möwen sind Vögel der Hoffnung und des Schreckens. Sie verkünden auf hoher See den rettenden Hafen ebenso wie den tödlichen Sturm. In den Werken der Alten Meister deuteten sie den Weltuntergang an, der sich nicht erst heute im Wechsel von Dürren und Wolkenbrüchen zeigt, und als Die Möwe Jonathan haben sie Generationen von Kindern unterhalten. Der Autor, Dramaturg und Regisseur Holger Teschke folgt den Zügen dieses weiß-grauen Vogels, von dem es heute 55 bekannte Arten gibt, einmal rund um den Globus. Denn Möwen haben sich an beinahe alle Lebensräume der Welt angepasst, und so finden sie heute nicht nur in Häfen und an Küsten, sondern immer öfter auch im Binnenland ihre Nist- und Brutplätze, wohin sie die karge Nahrung der überfischten Meere verdrängt. Selbst in Berlin brüten sie schon auf den Dächern über der Stadt. Und dann ist da noch der Seemannsaberglaube, der besagt, dass die Seelen toter Seeleute in Möwen ihr zweites Quartier finden. Von Möwen lernen heißt also, sich zu erinnern lernen. Wer einer Möwe aufmerksam in ihre Pupillen blickt, der wird erkennen, dass nichts und niemand sie aufhalten wird.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Möwen verkörpern sowohl Hoffnung als auch Schrecken auf hoher See. Sie symbolisieren den rettenden Hafen ebenso wie den verheerenden Sturm. Holger Teschke, Autor, Dramaturg und Regisseur, erkundet die Facetten dieses weiß-grauen Vogels, der sich an verschiedene Lebensräume angepasst hat. Möwen finden nicht nur an Küsten und Häfen, sondern auch im Binnenland Brutplätze, bedingt durch die Überfischung der Meere. Selbst in Berlin brüten sie auf den Dächern. Der Seemannsaberglaube besagt, dass die Seelen toter Seeleute in Möwen Zuflucht finden. Ein Blick in ihre Augen zeigt ihre Unbezwingbarkeit und erinnert daran, dass nichts sie aufhalten kann.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-04-23 12:19:07","moduleId":398068,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49669140,\"changedValue\":{\"blurb\":\"EUROPEAN ESSAYS ON NATURE AND LANDSCAPE. Die neue KJM-Reihe versammelt Autorinnen- und Autorentexte über Landschaften und Naturphänomene, darüber, wo wir leben. So kurz die Titel sind, so weit darf ihr Inhalt ausgreifen. Die Autorinnen und Autoren haben freies Spiel. Ihr Schwerpunkt kann Poesie oder Biologie sein, Erdgeschichte oder Politik. Landschaft soll in ihrer Eigentümlichkeit beschrieben werden. Berichtet werden soll von dem, was die jeweiligen Landschaft ausmacht, was sie war, was sie ist, was sie wird. Die EUROPEAN ESSAYS werden im Verbund mit Kolleginnen und Kollegen in Europa erscheinen. Schweden, Österreich, Italien, die Niederlande sind bereits dabei, weitere Länder werden folgen. Entstehen wird eine aktuelle Natur- und Sachkunde Europas. Die ersten drei Titel HEIDE, UNTER BÄUMEN und STRAND erzählen über die Lüneburger Heide, Waldformationen in und um das Wendland, von den Nordseestränden. Im Herbst folgen HÜGELLAND und weitere Titel.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Meeresforscher Karsten Reise ist seit langem auf Sylt ansässig, Journalistin Hella Kemper wohnt in Hamburg. Beide sind Schwimmer, tatsächlich fast täglich. Täglich begegnen sie dabei dem STRAND. Sie berichten über grüne Strände, wo Dünen geboren werden. Überleuchtende Strände. Und darüber, wie der Sand auf den Strand kommt. Über die Sandmafia, Traumstrände und Alptraumstrände. Über die Begegnung von Wasser und Land.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-04-23 12:18:13","moduleId":398067,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50607011,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Wer von Helgoland aus auf die Nordsee blickt, denkt nicht, dass sie einmal nicht da war. Doch vor zehntausend Jahren konnte man von hier zu Fuß nach England wandern. Das Meer lag 100 Meter tiefer als heute. Olaf Kanter berichtet von den Landschaften, die untergegangen sind. Vor 8400 Jahren überschwemmte ein Tsunami die Siedlung Doggerland, und das Wasser stieg weiter. Heute steht es 13 Meter hoch über dem, was einst bewohnt war. Die Geschichte eines Meeres und seiner Landschaften.
Mit Fotografien, Karten und weiteren Abbildungen.
EUROPEAN ESSAYS ON NATURE AND LANDSCAPE. Die neue KJM-Reihe versammelt Autorinnen- und Autorentexte über Landschaften und Naturphänomene, darüber, wo wir leben. So kurz die Titel sind, so weit darf ihr Inhalt ausgreifen. Die Autorinnen und Autoren haben freies Spiel. Ihr Schwerpunkt kann Poesie oder Biologie sein, Erdgeschichte oder Politik. Landschaft soll in ihrer Eigentümlichkeit beschrieben werden. Berichtet werden soll von dem, was die jeweiligen Landschaft ausmacht, was sie war, was sie ist, was sie wird. Die EUROPEAN ESSAYS werden im Verbund mit Kolleginnen und Kollegen in Europa erscheinen. Schweden, Österreich, Italien, die Niederlande sind bereits dabei, weitere Länder werden folgen. Entstehen wird eine aktuelle Natur- und Sachkunde Europas. Die ersten drei Titel HEIDE, UNTER BÄUMEN und STRAND erzählen über die Lüneburger Heide, Waldformationen in und um das Wendland, von den Nordseestränden. Im Herbst folgen HÜGELLAND und weitere Titel.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Wer von Helgoland aus auf die Nordsee blickt, denkt nicht, dass sie einmal nicht da war. Doch vor zehntausend Jahren konnte man von hier zu Fuß nach England wandern. Das Meer lag 100 Meter tiefer als heute. Olaf Kanter berichtet von den Landschaften, die untergegangen sind. Vor 8400 Jahren überschwemmte ein Tsunami die Siedlung Doggerland, und das Wasser stieg weiter. Heute steht es 13 Meter hoch über dem, was einst bewohnt war. Die \\\"European Essays on Nature and Landscape\\\" ist eine Serie, die europäische Landschaften und Naturphänomene behandelt. Sie wird von Autoren aus verschiedenen Ländern verfasst. Die Autorinnen und Autoren haben freies Spiel. Ihr Schwerpunkt kann Poesie oder Biologie sein, Erdgeschichte oder Politik. Landschaft soll in ihrer Eigentümlichkeit beschrieben werden. Berichtet werden soll von dem, was die jeweiligen Landschaft ausmacht, was sie war, was sie ist, was sie wird. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-04-23 12:17:37","moduleId":398066,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49496934,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Es beginnt mit einer Erzählung, die jeder kennt: Ein Kind hat ein Haustier - doch dieses Tier ist besonders, weil es wild lebt. Gleichwohl frisst die Krähe namens Jacob dem Jungen Bernd, aus dem einmal der Biologieprofessor Bernd Heinrich werden wird, aus der Hand. Alle anderen Wildvögel bleiben jedoch, was sie sind: unerreichbar, nur aus der Ferne zu beobachten. Sechzig Jahre später resümiert Bernd Heinrich seine vielfältigen Erfahrungen als Beobachter: Da ist das Goldspechtgelege, das in der Wand seiner Hütte in Maine zu Wildvögeln heranwächst, Krähen, die ohne Neid teilen, aber trotzdem klare Hierarchien kennen, oder seine Bekanntschaft mit einem Star, der in seinem Gesang nicht nur artfremde Lieder anstimmt, sondern auch das Klingeln eines Telefons - eine Eigenschaft dieser Vogelart, die auch Wolfgang Amadeus Mozart zu schätzen wusste, der einst in seinem Haushaltsbuch vermerkte, einen Star erworben zu haben, der sein Klavierkonzert Nr. 17 nachsingen konnte.
Dieses Buch gleicht einer wilden Voliere, es tummeln sich darin Streifenkauz und Sägekauz, Bussard, Graukopfvireo und Kanadakleiber, Purpur-Grackel und Baltimoretrupiale, und es erzählt von Geburtenkontrolle, Polyamorie und anderen Paarkonstellationen in der Vogelwelt, von Territorialverhalten, Revierkämpfen und unerwarteten Zusammenschlüssen. Nicht zuletzt spricht aus Heinrichs Naturerkundungen die unbändige Freude, das, was uns umgibt, nicht nur so aufmerksam wie möglich wahrzunehmen, sondern es auch sinnlich und umfassend in Sprache zu fassen.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Dieses Buch gleicht einer wilden Voliere, es tummeln sich darin Streifenkauz und Sägekauz, Bussard, Graukopfvireo und Kanadakleiber, Purpur-Grackel und Baltimoretrupiale, und es erzählt von Geburtenkontrolle, Polyamorie und anderen Paarkonstellationen in der Vogelwelt, von Territorialverhalten, Revierkämpfen und unerwarteten Zusammenschlüssen. Nicht zuletzt spricht aus Heinrichs Naturerkundungen die unbändige Freude, das, was uns umgibt, nicht nur so aufmerksam wie möglich wahrzunehmen, sondern es auch sinnlich und umfassend in Sprache zu fassen. Bernd Heinrich, 1940 in Bad Polzin geboren, heute Połczyn-Zdrój, emigrierte im Alter von 10 Jahren in die Vereinigten Staaten, ist Zoologe und emeritierter Professor für Biologie an der Universität Vermont. Weltweit bekannt wurde er als Marathon- und Ultralangstreckenläufer sowie durch seine Forschungen über Hummeln, Wildgänse und Raben.
Einmal mehr ein wunderschön gestaltetes Buch vom Matthes & Seitz Verlag. Bernd Heinrich reicht sein beträchtliches Wissen im Plauderton herüber, als ob man Ihm in seiner Hütte in Maine am Kaffeetisch gegenübersitzen würde. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-04-17 12:28:06","moduleId":355824,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":3583054,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Unterwegs in den Krisengebieten der Welt -- wie gehen Menschen mit Krieg und Gewalt um, was verändert sich angesichts des fremden Leids im Berichterstatter, welche Rolle kommt dem Zeugen zu? Carolin Emcke schreibt in ihren Briefen von Orten, die aus dem Blickfeld der Medien geraten sind, obwohl Krieg und Leid dort andauern: vom endlosen Bürgerkrieg in Kolumbien, von der Sklavenarbeit in den Freihandelszonen Nicaraguas, vom Überlebenskampf der Straßenkinder in der Kanalisation von Bukarest, von den serbischen Massakern an Kosovo-Albanern und den Vergeltungsanschlägen an Serben, dem Anschlag auf das World Trade Center am 11. September und den Kriegen in Afghanistan und im Irak.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Seit einem Jahr tobt der Krieg im Osten Europas, den viele auch kurz vor Ausbruch noch für undenkbar hielten; vielleicht für undenkbar hielten, weil er genau das ist: mit Empathie und Menschenverstand nicht zu verstehen, zu bewältigen und kaum zu beschreiben, ohne zynisch zu werden. Carolin Emcke schrieb während ihrer Zeit als Kriegsreporterin regelmäßig Briefe an Freunde, um ihre Eindrücke und ihre eigenen Zustände zu verarbeiten - ein Versuch, sich Menschlichkeit zu bewahren an Orten, die das Schlechteste im Menschen hervrogebracht haben. Die Texte, die vor über zwanzig Jahren veröffentlicht wurden, sind leider von erschreckender Aktualität. Doch immer wieder finden wir in ihnen auch Funken von Hoffnung. Dieses Buch ist von Belang für alle, die angesichts der aktuellen Lage in der Ukraine um wahrhaftige Worte ringen. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":178776,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-04-17 12:27:22","moduleId":355821,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46584165,\"changedValue\":{\"blurb\":\"ALS WELTLITERATUR AUF WELTGESCHICHTE TRAF - DAS GIPFELTREFFEN AUF SCHLOSS FABER-CASTELL
Wohl nie waren so viele berühmte Schriftsteller und Reporterinnen aus aller Welt unter einem Dach versammelt wie in Nürnberg 1946. Sie kamen, um zu berichten: von den Gräueln des Krieges und des Holocaust, die dort vor Gericht verhandelt wurden. Sie wohnten und schrieben auf Schloss Faber-Castell, diskutierten, tanzten, verzweifelten, tranken. Uwe Neumahr erzählt ihre Geschichte in seinem aufregenden und bewegenden Buch.
Erich Kästner war in Nürnberg und Erika Mann, John Dos Passos und Martha Gellhorn, Willy Brandt und Markus Wolf. Augusto Roa Bastos kam aus Paraguay, Xiao Qian aus China. Im Gerichtssaal blickten sie den Verbrechern ins Angesicht, im Press Camp auf dem Schloss versuchten sie, das Unfassbare in Worte zu fassen. Dabei trafen im Mikrokosmos des Faber-Schlosses Exil-Rückkehrer auf Überlebende des Holocaust, Kommunisten auf Vertreter westlicher Medienkonzerne, Frontberichterstatter auf extravagante Starreporter. Und während sie in den Abgrund der Geschichte sahen, während sie über Schuld, Sühne und Gerechtigkeit nachdachten, veränderten sich nicht nur sie, sondern auch die Art, wie sie schrieben.
Eine einzigartige Versammlung von Schriftstellern, Journalistinnen und Reportern Erika Mann, Erich Kästner, Willy Brandt, John Dos Passos, Martha Gellhorn und viele andere Nürnberg 1946 - die Welt blickt in den Abgrund Uwe Neumahr sichtet bislang unveröffentlichte Quellen Für Leser:innen von Uwe Wittstock "Februar 33"\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"ALS WELTLITERATUR AUF WELTGESCHICHTE TRAF - DAS GIPFELTREFFEN AUF SCHLOSS FABER-CASTELL Wohl nie waren so viele berühmte Schriftsteller und Reporterinnen aus aller Welt unter einem Dach versammelt wie in Nürnberg 1946. Sie kamen, um zu berichten: von den Gräueln des Krieges und des Holocaust, die dort vor Gericht verhandelt wurden. Sie wohnten und schrieben auf Schloss Faber-Castell, diskutierten, tanzten, verzweifelten, tranken. Uwe Neumahr erzählt ihre Geschichte in seinem aufregenden und bewegenden Buch. Erich Kästner war in Nürnberg und Erika Mann, John Dos Passos und Martha Gellhorn, Willy Brandt und Markus Wolf. Augusto Roa Bastos kam aus Paraguay, Xiao Qian aus China. Im Gerichtssaal blickten sie den Verbrechern ins Angesicht, im Press Camp auf dem Schloss versuchten sie, das Unfassbare in Worte zu fassen. Dabei trafen im Mikrokosmos des Faber-Schlosses Exil-Rückkehrer auf Überlebende des Holocaust, Kommunisten auf Vertreter westlicher Medienkonzerne, Frontberichterstatter auf extravagante Starreporter. Und während sie in den Abgrund der Geschichte sahen, während sie über Schuld, Sühne und Gerechtigkeit nachdachten, veränderten sich nicht nur sie, sondern auch die Art, wie sie schrieben. Eine einzigartige Versammlung von Schriftstellern, Journalistinnen und Reportern Erika Mann, Erich Kästner, Willy Brandt, John Dos Passos, Martha Gellhorn und viele andere Nürnberg 1946 - die Welt blickt in den Abgrund Uwe Neumahr sichtet bislang unveröffentlichte Quellen Für Leser:innen von Uwe Wittstock \\\"Februar 33\\\"\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-04-17 12:26:36","moduleId":355816,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46848380,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ein spannender Streifzug durch die Vogelsammlungen von Naturkundemuseen
Überall schrumpft die Zahl der Pflanzen und Tiere bedrohlich, doch es gibt ganz unerwartete Orte großen Artenreichtums: die Naturkundemuseen. Sie dienen als Archive der biologischen Vielfalt und sind mit tausenden existierender oder bereits ausgestorbener Spezies einzigartige Schatzkammern mit hohem Wert für Wissenschaft und Forschung. Der Wildlife-Fotograf Klaus Nigge und der Ornithologe Karl Schulze-Hagen stellen in diesem Band fünf berühmte Vogelsammlungen in Deutschland und Österreich vor, laden zu einer ungewöhnlichen Exkursion in die Welt der Vogelkunde ein und erzählen in Bild und Text kuriose Geschichten von einzigartigen wie auch besonders schrägen Vögeln.
Ein Blick hinter die Kulissen der ornithologischen Forschung
Die im Buch vorgestellten Museen - das Naturkundemuseum Berlin, das Naturhistorische Museum Wien, das Museum Koenig in Bonn, das Senckenberg Museum in Frankfurt und das Naumann-Museum in Köthen - beherbergen weit mehr als eine Million vogelkundliche Objekte. In den Sammlungen der Museen schlummern Schätze, die für die Wissenschaft einen unermesslichen Wert haben, von denen aber nur wenige der Öffentlichkeit zugänglich sind. In dieser einmaligen Dokumentation öffnen sich die Türen der wissenschaftlichen Sammlungen für alle, die sich für Natur, Fotografie, Biologie, Geschichte und Wissenschaft interessieren. Einzigartige Fotografien von präparierten Vögeln, bunten Eiern, Nestern in jeglichen Formen, sowie Skeletten und Federn in allen Größen bringen die faszinierende Vielfältigkeit und Schönheit der Vogelwelt zum Ausdruck.
Unterhaltsame Geschichten zu ambitionierten Forschern und kuriosen Exponaten
Begleitet werden die fotografischen Streifzüge durch die Vogelsammlungen von einem fundierten Einblick in die Geschichte der Ornithologie und die Hintergründe der naturwissenschaftlichen Forschung. Darüber hinaus stellt Karl Schulze-Hagen die Geschichte von zwanzig ausgewählten Exponaten in spannenden Erzählungen vor. Fesselnd erzählt er etwa von Jakob, einem Vasapapagei, dem Haustier Alexander von Humboldts, vom ersten weißen Seeadler Wiens oder von der Sammlung des berühmten Vogelkundlers Brehm.
Dieses ebenso sinnliche und ästhetische wie sachlich informierende Vogelbuch führt auf einmalige Weise in die Welt der Vogelkunde ein und macht Forschung und Wissenschaftsgeschichte erlebbar. Ein ideales Geschenk für Ornithologie-, Wissenschafts- und Geschichtsinteressierte!\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Überall schrumpft die Zahl der Pflanzen und Tiere bedrohlich, doch es gibt ganz unerwartete Orte großen Artenreichtums: die Naturkundemuseen. Sie dienen als Archive der biologischen Vielfalt und sind mit tausenden existierender oder bereits ausgestorbener Spezies einzigartige Schatzkammern mit hohem Wert für Wissenschaft und Forschung. Der Wildlife-Fotograf Klaus Nigge und der Ornithologe Karl Schulze-Hagen stellen in diesem Band fünf berühmte Vogelsammlungen in Deutschland und Österreich vor, laden zu einer ungewöhnlichen Exkursion in die Welt der Vogelkunde ein und erzählen in Bild und Text kuriose Geschichten von einzigartigen wie auch besonders schrägen Vögeln. Die im Buch vorgestellten Museen – das Naturkundemuseum Berlin, das Naturhistorische Museum Wien, das Museum Koenig in Bonn, das Senckenberg Museum in Frankfurt und das Naumann-Museum in Köthen – beherbergen weit mehr als eine Million vogelkundliche Objekte. In den Sammlungen der Museen schlummern Schätze, die für die Wissenschaft einen unermesslichen Wert haben, von denen aber nur wenige der Öffentlichkeit zugänglich sind. In dieser einmaligen Dokumentation öffnen sich die Türen der wissenschaftlichen Sammlungen für alle, die sich für Natur, Fotografie, Biologie, Geschichte und Wissenschaft interessieren. Einzigartige Fotografien von präparierten Vögeln, bunten Eiern, Nestern in jeglichen Formen, sowie Skeletten und Federn in allen Größen bringen die faszinierende Vielfältigkeit und Schönheit der Vogelwelt zum Ausdruck. Dieses ebenso sinnliche und ästhetische wie sachlich informierende Vogelbuch führt auf einmalige Weise in die Welt der Vogelkunde ein und macht Forschung und Wissenschaftsgeschichte erlebbar. Ein ideales Geschenk für Ornithologie-, Wissenschafts- und Geschichtsinteressierte!\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-02-13 17:32:22","moduleId":347596,"content":"{\"attributes\":{\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":178776,\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":42817464,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Einkaufen, wohnen, leben: So beeinflusst unser Verhalten das Klima!
SMS oder E-Mail, elektrischer Händetrockner oder Papierhandtuch: Was verursacht einen höheren CO2-Ausstoß? Über die Folgen von Autofahrten oder Flugreisen auf unser Klima hören wir viel. Doch was tragen unsere alltäglichen Entscheidungen zum Klimawandel bei und welche Auswirkungen haben im Vergleich dazu große Katastrophen wie z.B. brennende Regenwälder?
Mike Berners-Lee analysiert, wie sich unser Verhalten im Alltag konkret auf den weltweiten CO2-Ausstoß auswirkt und zeigt viele Möglichkeiten auf, was wir persönlich tun können, um den Klimawandel zu stoppen!
- Lernen Sie, Ihren ökologischen Fußabdruck incl. indirekter Emissionen richtig einzuschätzen! - Reisen, Essen, Kleidung und Wohnen: über 100 Klimaschutz-Beispiele aus täglichen Leben - Exakte Aussagen durch CO2e-Werte: CO2-Äquivalente erfassen die Auswirkung aller Treibhausgase (inkl. Methan und Stickoxiden) - Transparent und nachvollziehbar: genaue Angaben zur Berechnung des ökologischen Fußabdrucks - Unterhaltsam und wissenschaftlich fundiert: Vom Autor des Bestsellers "Es gibt keinen Planet B"
Schulen Sie Ihren Instinkt: Nachhaltig leben dank CO2-Bewusstsein
Es gibt Konsumentscheidungen, bei denen wir nicht rechnen müssen. Wir wissen, was ein Liter Milch kostet und dass eine Flasche Champagner deutlich teurer ist. Jetzt ist es an der Zeit, einen solchen Instinkt auch für CO2 zu entwickeln. Nur dann können wir abschätzen, wie die Ökobilanz von Lebensmitteln tatsächlich aussieht oder wie groß der Ressourcenverbrauch von Handys oder Autos ist.
Mike Berners-Lee liefert uns dafür das notwendige Werkzeug. Er schreibt niemals belehrend, doch immer informativ und inspirierend. In seinem Buch finden wir nicht nur Antworten auf unsere Fragen zum weltweiten CO2-Ausstoß. Wir lernen auch einzuschätzen, wie unser Verhalten zum Klimawandel beiträgt. Gestärkt durch Fakten können wir uns bewusst für ein nachhaltiges, ressourcenschonendes Leben entscheiden!\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Wußtest Du, dass ein E-Bike weniger Co2 verursacht als normales Radeln? Dass das Lesen auf E-Readern hingegen mehr Co2 freisetzt als ein entsprechendes Paperback-Buch? Und dass Bananen gar nicht schlimm sind? Es ist nicht einfach, nachhaltig zu leben. Die grundlegende Information, welches Verhalten denn nur erlaubt oder tabu sei liegt nur selten auf der Hand. Mike Berners-Lee führt ein Unternehmen zur Messung von C02-Emmissionen und hat sein Nachschlagewerk \\\"Wie schlimm sind Bananen\\\" schon 2010 herausgebracht, mittlerweile aber komplett überarbeitet. Er hat hier über 100 fundierte Schätzungen von Co2-Fußabdrücken aus allen Lebensbereichen abgegeben, von Lebensmitteln und Bekleidung über Reisen bis hin zu Finanzprodukten. Neben den üblichen Verdächtigen (Flugzeuge & Fleisch) kommen auch viele erstaunliche Begebenheiten ans Tageslicht, und der Autor versteht es wunderbar, das ernste Thema mit leichtem Ton zu vermitteln und in einen vernünftigen und praktikablen Bezugsrahmen zu setzen. Nachhaltigkeit kann heute keine*r mehr ignorieren, und mit diesem Buch beschäftigt sich jede*r gern damit.\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-02-13 15:04:45","moduleId":347595,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Warum soll man zurück zu den Anfängen der Bibliothek von Alexandria, um sich dann auf gut 750 Sachbuchseiten bis zum Untergang des Römischen Reiches vorzuarbeiten? Doch wer „Papyrus“ einfachmal querliest, dem wird schnell klar, dass die Philologin Vallejo nicht nur viel weiß, sondern als Autorin mehrerer Romane auch sehr unterhaltsam vermitteln kann. Geschichte ist bei ihr ein Roman, der von Übersetzern, Spionen, Sklavinnen, Rebellinnen und Abenteurerinnen bevölkert ist. Der historische Abriss als Pageturner – vor allem auch, weil Vallejo immer wieder Brücken zu aktuellen Diskursen baut: Prozesse gegen Cartoonisten, die literarische Stimme der Frau, Fan-Phänomene … So berichtet sie davon, wie die Schrift entstand, was für eine Macht die Schreiber hatten und wie sich das mit den Jahrhunderten veränderte. Wie sich die Gestalt des Buches veränderte. Man erfährt von den ersten Schulen, in die auch Mädchen gegangen sind. Von der Vergänglichkeit des Papyrus und der Zerstörung der Bibliothek Alexandrias. Von Plagiaten, die so alt sind wie das Buch, von Zensur und Klassikern. Eines der besten Bücher über Bücher das ich gelesen habe. Für alle Bücher-Nerds und solche die es gerne werden wollen.
\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":45990330,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Das Buch ist eine der schönsten Erfindungen der Menschheit. Bücher lassen Worte durch Zeit und Raum reisen und sorgen dafür, dass Ideen und Geschichten Generationen überdauern. Irene Vallejo nimmt uns mit auf eine abenteuerliche Reise durch die faszinierende Geschichte des Buches, von den Anfängen der Bibliothek von Alexandria bis zum Untergang des Römischen Reiches. Dabei treffen wir auf rebellische Nonnen, gewiefte Buchhändler, unermüdliche Geschichtenerzählerinnen und andere Menschen, die sich der Welt der Bücher verschrieben haben.\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-05-16 15:27:01","moduleId":314393,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":45987312,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Drei psychoaktive Pflanzen - Kaffee, Schlafmohn und Peyote-Kaktus -, die uns beleben, beruhigen oder unser Bewusstsein verändern, erkundet Michael Pollan in diesem spannenden Buch: ihre Kultur, ihre Wirkung und die Tabus, mit denen sie behaftet sind.
Von allem, was Pflanzen den Menschen zur Verfügung stellen - Nahrung, Medizin, Duft, Geschmack, Schönheit -, ist sicher das Kurioseste, dass wir sie nutzen, um unser Bewusstsein zu verändern: es anzuregen, zu beruhigen oder den Zustand unserer mentalen Erfahrung komplett zu verändern. Pollan erkundet drei sehr verschiedene psychoaktive Pflanzen - Kaffee/Koffein, Schlafmohn/Opium und den Peyote-Kaktus/Meskalin - und macht dabei klar, wie überaus seltsam ihre jeweilige Wirkung wahrgenommen, eingeschätzt und beurteilt wird. Die besondere Kultur, die sich um jede dieser Pflanzen gebildet hat, erforscht er unter anderem, indem er sie konsumiert (oder, im Fall von Kaffee, versucht, nicht zu konsumieren). Er erzählt von der enormen Anziehungskraft, die psychoaktive Pflanzen in allen Kulturen auf Menschen hatten und haben, und von den mächtigen Tabus, die mit ihnen verbunden sind. Grandios verbindet Pollan Geschichte, Naturwissenschaft, Memoir und Reportage und stellt den Diskurs über Drogen damit in ein völlig neues Licht. Über diese Pflanzen gibt es sehr viel mehr zu sagen, als nur ihre Regulierung zu debattieren. Denn wenn wir sie in unseren Körper aufnehmen und sie unser Bewusstsein verändern lassen, sind wir zutiefst mit der Natur verbunden.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Pollan erkundet drei sehr unterschiedliche Pflanzen - Kaffee/Koffein, Schlafmohn/Opium und den Peyote-Kaktus/Meskalin- und macht dabei klar, wie überaus seltsam ihre Wirkung wahrgenommen, eingeschätz und beurteilt wird. Die besondere Kultur, die sich um jede dieser Pflanzen gebildet hat, erforscht er unter anderem, indem er sie konsumiert (oder im Fall von Kaffee, versucht, nicht zu konsumieren. Er erzählt von der enormen Anziehungskraft, die psychoaktive Pflanzen in allen Kulturen auf Menschen hatten und haben, und von den mächtigen Tabus, die mit ihnen verbunden sind. Grandios verbindet Pollan Geschichte, Naturwissenschaft und Reportage und stellt dami den Diskurs über Drogen in ein völlig neues Licht.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-05-16 15:25:59","moduleId":314392,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46158227,\"changedValue\":{\"blurb\":\"«Christian Jostmann erzählt die Geschichte so spannend wie einen Seefahrer-Roman.» Welt am Sonntag
Vor 500 Jahren segelte der Portugiese Magellan mit fünf Schiffen über den Ozean, um im unerforschten Süden der Neuen Welt einen Seeweg zu den Molukken zu suchen. Auf den sagenumwobenen Inseln im Pazifik lockte unermesslicher Reichtum in Gestalt exotischer Gewürze. Die Abenteuer, die Magellan und seine Gefährten auf dieser ersten Weltumsegelung erlebten - Stürme, Hunger, Meutereien und tödliche Konflikte mit indigenen Völkern -, lässt der Historiker Christian Jostmann in seiner meisterhaften Darstellung wieder lebendig werden.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Vor gut 500 Jahren gelang dem portugiesischen Seefahrer Fernando Magellan in Kastilischen Diensten, einen westlichen Seeweg zu den sagenhaften Gewürzinseln, den Molukken, zu finden. Anfangs fünf Schiffe und fast 250 Männer stark, war die Expedition am 10. August 1519 Richtung Westen in See gestochen, um nun drei Jahre später aus dem Osten zurückzukehren und damit die erste Weltumsegelung der Geschichte abzuschließen. Die damaligen Seefahrtunternehmungen waren höchst politische Angelegenheiten: Portugal und Spanien konkurrierten um nichts Geringeres als die Weltherrschaft. Zwar hatten die beiden Seefahrernationen den Erdball mit dem Vertrag von Tordesillas 1494 unter sich aufgeteilt: Portugal erhielt alles, was sich östlich einer Linie 1770 Kilometer westlich der Kapverdischen Inseln befand, Spanien alles westlich davon. Doch immer wieder entbrannten Konflikte darüber, wo die entsprechende Grenze auf der anderen Seite des Erdballs verlief. Spanien erhob daher Anspruch auf die Molukken. Um eine Route dorthin durch eigenes Territorium zu finden, mussten die Spanier den Weg nach Westen besser erkunden und zudem eine Wasserstraße finden, die den Atlantik und den Pazifik durch Amerika hindurch verband. Die Abenteuer, die Magellan und seine Gefährten auf dieser ersten Weltumsegelung erlebten- Stürme, Hunger, Meutereien und tödliche Konflikte mit indigenen Völkern-, lässt der Historiker Christian Jostmann in seiner meisterhaften Darstellung wieder lebendig werden. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-02-21 14:25:58","moduleId":301060,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":45365409,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Wussten Sie schon, > wie sich Raben und Krähen unterscheiden? > dass ihnen schlechte Eigenschaften von alters her angedichtet wurden? > dass die Germanen sie als heilige Göttervögel verehrten? > dass sie im alten Rom als Weissager galten? > dass Rabenvögel spezielle Warnrufe z. B. für Katzen, für Habichte oder für Menschen haben? > dass es 250 verschiedene Krähenrufe gibt? > dass jede Krähe ihre eigene individuelle Stimme hat und mindestens zwei Dialekte »spricht«? > dass Rabenvögel durch reine Beobachtung lernen können? > dass Rabeneltern besonders gute Eltern sind, die ihre Jungen bis zu fünf Jahre bei sich behalten? > dass Raben Ampelphasen unterscheiden können? > dass sie Personen wiedererkennen und sich Gesichter merken können? > dass sie sogar eigene Bestattungsriten haben? All dies und viel, viel mehr erzählt uns Britta Teckentrup in Wort und Bild in diesem einmalig schönen Buch!
Das Buch ist in folgende Kapitel gegliedert: Raben und Krähen in der Mythologie Corvidae, Raben- und Krähenarten Der kluge Rabe Von Raben und Menschen Die Rabensprache Die guten Rabeneltern Raben und Krähen in der Literatur Rabenvögel in Film und Kunst\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Von Raben und Krähen ist ein wunderschönes Buch über die Vögel, die wir wohl alle glauben zu kennen. Hier vereinen sich Kapitel über ihr Sozialverhalten mit schön gestalteten Übersichten, Sammlungen von Gedichten und Geschichten, sowie ein Ausflug in die verschiedensten Mythologien, um einen umfangreichen Überblick über unsere tierischen Nachbarn zu geben, deren Ruf meist zu Unrecht verunglimpft wird.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174132,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 16:46:14","moduleId":277263,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":43940728,\"changedValue\":{\"blurb\":\"19. Mai 1845, Greenhithe, England: Sir John Franklin macht sich mit 134 Männern und zwei Schiffen, der Terror und der Erebus, auf den Weg ins arktische Eis, um den letzten weißen Fleck der Nordwestpassage zu kartieren. Drei Jahre später verschwinden die Schiffe, ihr Schicksal und das ihrer Crews bleibt mehr als anderthalb Jahrhunderte lang ein Rätsel - bis 2014 vor der Nordküste Kanadas ein wahrhaftiger Schatz gefunden wird: das Wrack der HMS Erebus.\\nMichael Palin - Monty-Python-Star, Weltenbummler und begnadeter Erzähler - entfaltet in seinem lebendigen und atmosphärischen Bestseller die so glanzvolle wie tragische Geschichte der Erebus; von ihrem Stapellauf über zahlreiche Fahrten auf allen Weltmeeren, die ihr und den vom Forschungsgeist getriebenen Entdeckern Ruhm brachte, bis hin zu der verhängnisvollen Expedition in die Arktis, die in einer Katastrophe endete.
\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Zugegeben, ich liebe Monthy Phyton, Biographien und Entdecker. Das macht es dem Buch natürlich leicht einen besonderen Platz einzunehmen. Um was geht es hier? Am 19. Mai 1845, macht sich Sir John Franklin mit 134 Männern und zwei Schiffen, der Terror und der Erebus, auf den Weg ins arktische Eis, um den letzten weißen Fleck der Nordwestpassage zu kartieren. Drei Jahre später verschwinden die Schiffe, ihr Schicksal und das ihrer Crews bleibt mehr als anderthalb Jahrhunderte lang ein Rätsel - bis 2014 vor der Nordküste Kanadas ein wahrhaftiger Schatz gefunden wird: das Wrack der HMS Erebus. Michael Palin erzählt fesselnd und voller Details von der bewegenden Geschichte der „Erebus“ und ihres Schwesterschiffs der „Terror“. Ihm gelingt eine zugleich ungemein fesselnde und informative Biographie eines Schiffes die aber weit mehr ist. Sie ist zugleich auch eine Geschichte der Versuche die Nordwestpassage zu finden.
\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 16:46:20","moduleId":277262,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":44573030,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Der erfahrenste deutsche Afrika-Korrespondent blickt zurück auf vier turbulente Jahrzehnte - und entdeckt das Zukunftspotenzial des angeblich verlorenen Kontinents
Bartholomäus Grill, legendärer Afrika-Korrespondent der ZEIT und des SPIEGEL, zieht Bilanz: Wo steht Afrika heute, was wird die Zukunft bringen? Trotz Armut und grassierender Korruption birgt Afrika gewaltige Potenziale: Es ist der rohstoffreichste Kontinent der Erde mit einem großen Reservoir an ungenutztem Agrarland. Und es hat eine junge, schnell wachsende Bevölkerung. Zudem eröffnet die digitale Revolution neue Horizonte. Zwar hat China überall seine Finger im Spiel, doch es kann afrikanische Lösungen geben für die afrikanischen Probleme, etwa durch die Rückbesinnung auf umweltschonende Produktionsformen und wirtschaftliche Alternativen zur westlichen Wachstumsreligion. Kann eine »zivilisatorische Wende« zur Rettung unseres Planeten von Afrika ausgehen? Aufgrund von Beobachtungen und Begegnungen, anhand packender Reportagen zeichnet Bartholomäus Grill das Bild eines vielschichtigen Kontinents im Aufbruch.
\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Der Journalist Bartholomäus Grill lebt seit 40 Jahren in Afrika und hat in dieser Zeit u.a für den Spiegel und die Zeit berichtet. Die Reportagen berichten aus den Ländern, die exemplarisch sind für die Folgen des Klimawandels, die Folgen der Landflucht etc. und am deutlichsten sichtbar sind. Natürlich ist es ein schmerzhaftes Buch, nicht nur weil man erfährt, das mehr Flüchtlinge in der Wüste verdursten als auf dem Weg zu uns im Mittelmeer ertrinken. Die Artikel heißen dann auch: Mann ohne Hände, Der vergessene Massenmord, Fluch des Reichtums. Bei all den Grauen denen wir hier begegnen, soll man sich aber fragen wieso ist Afrika wie es ist? Und dafür gibt es Ursachen. Und diese Ursachen heißen: Kolonalismus, Plünderung der Ressourcen durch gekaufte Politiker von westlichen Firmen, falsch verstandene Entwicklungshilfe, EU- Subventionen für die heimische Landwirtschaft, die korrupten Eliten. Natürlich kann man nicht alle Probleme Afrikas dafür verantwortlich machen, aber viele. Und natürlich ist Afrika ein immer noch und immer wieder faszinierender Kontinent mit riesigen Entwicklungspotential. Und Afrika ist nicht einfach Afrika, sowie Europa nicht einfach Europa sein kann. In Afrika werden alleine 2000 Sprachen gesprochen, ein Kontinent der Superlative. Fast hätte ich es vergessen: Unser kleines Deutschland verbraucht soviel Strom wie ganz Afrika. Das sollte uns doch zum Nachdenken bringen:
\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 16:46:26","moduleId":277261,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ende des 18. Jahrhunderts geraten die europäischen Monarchien ins Wanken. Der Sohn Maria Theresias, Kaiser Joseph II., erkennt den Reformbedarf und greift begierig die Ideen der Aufklärung auf. Ohne Pomp und großes Gefolge - inkognito - bereist er sein riesiges Reich. Mit eigenen Augen sieht er, wie seine Untertanen leben, unter Frondiensten leiden, hungern. Er trifft einfache Menschen ebenso wie Fürsten und Könige, besucht Krankenhäuser und Fabriken, immer auf der Suche nach neuen Erkenntnissen für den Aufbau seines modernen Staates. Bei seiner Schwester in Versailles sieht er die Französische Revolution heraufziehen. Am Ende hat Joseph II. ein Viertel seiner Regierungszeit unterwegs verbracht. Monika Czernin schildert einen außergewöhnlichen Herrscher, der seiner Zeit in vielem voraus war.
\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":42754001,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ohne Pomp und großes Gefolge durch Europa: Die faszinierende Geschichte des Habsburger Kaisers Joseph II.
Ende des 18. Jahrhunderts geraten die europäischen Monarchien ins Wanken. Der Sohn Maria Theresias, Kaiser Joseph II., erkennt den Reformbedarf und greift begierig die Ideen der Aufklärung auf. Ohne Pomp und großes Gefolge - inkognito - bereist er sein riesiges Reich. Mit eigenen Augen sieht er, wie seine Untertanen leben, unter Frondiensten leiden, hungern. Er trifft einfache Menschen ebenso wie Fürsten und Könige, besucht Krankenhäuser und Fabriken, immer auf der Suche nach neuen Erkenntnissen für den Aufbau seines modernen Staates. Bei seiner Schwester in Versailles sieht er die Französische Revolution heraufziehen. Am Ende hat Joseph II. ein Viertel seiner Regierungszeit unterwegs verbracht. Monika Czernin schildert einen außergewöhnlichen Herrscher, der seiner Zeit in vielem voraus war.\\n»Vielleicht der vollkommenste aufgeklärte Herrscher in der europäischen Geschichte.« A. C. Macartney
\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 16:46:39","moduleId":277259,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"„Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“ Stephen Moss, der bekannte englische Naturhistoriker, Autor und Fernsehproduzent folgt ihnen auf ihren Weg durch Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Was er dabei alles über die Schwalbe in seinem äußerst kurzweiligen Buch erzählt ist eine Mischung aus Vogel-Monographie, der kulturhistorischen Bedeutung der Schwalbe, ihrer Bedrohung durch den Klimawandel und vieles mehr. Das spannend und informativ geschriebene Buch ist hervorragend illustriert, so dass es Eine Freude ist darin zu blättern. Und? Von wem stammt das obige Zitat? Ein kleiner Tipp: Goethe war es ausnahmsweise nicht!
\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":43986592,\"changedValue\":{\"blurb\":\">Über die Schwalbe< bringt dem Leser einen erstaunlichen Vogel und begnadeten Flieger nahe, der die Menschen seit jeher inspiriert. Stephen Moss erzählt von der unglaublichen Reise der Schwalbe von Afrika nach Europa und wieder zurück, von Brut und ihrem Verhalten, aber auch von der Rolle, die sie in unserer Kultur, in der Literatur wie in der Popkultur einnimmt. Dieses Buch lüftet die verborgenen Geheimnisse eines ikonischen Vogels, der direkt vor unserer Haustür lebt.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 16:46:46","moduleId":266654,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"In den letzten Jahren ist die Anzahl der Neuerscheinungen derjenigen Bücher, die sich mit Natur im weitesten Sinne beschäftigen stark gestiegen. Es ist sicherlich kein Zufall, dass die Beliebtheit sogenannter „Nature Writing“ Literatur zunimmt, wenn gleichzeitig immer mehr Tierarten aussterben. Und auch die Meereswelt ist zahllosen Gefahren ausgesetzt und deren Bewohner sind keineswegs stumm wie Bill Francois es in seinem Buch beschreibt. Ihre Sprache ist im Gegenteil sehr komplex und kann aus Gesängen, Chören, Düften und Farben bestehen. Er lässt uns teilhaben am gesellschaftlichen Leben der Meeresbewohner und nimmt uns mit in eine fremde und faszinierende Welt von der täglich mehr zerstört wird, als wir an Wissen über sie hinzugewinnen können. Er ist ein großartiger Erzähler wie auch Patrik Svensson dessen Buch „Das Evangelium der Aale“, dass gerade als Taschenbuch erschienen ist. Hier geht es ausschließlich um den Aal, dessen Leben trotz vieler Forschungsprojekte noch viele Geheimnisse birgt. Svensson Buch, das auf Anhieb in 30 Sprachen übersetzt wurde, ist eingebettet in seine eigene Lebensgeschichte. Auch Bill Francois hat wegen einem sehr persönlichen Kindheitserlebnis seine Liebe zu den Fischen entdeckt. Vielleicht liegen hier Ursachen und Chancen dicht beieinander. Wenn Kinder keine Gelegenheit mehr haben Natur zu erleben und zu entdecken, dann werden sie diese auch nicht schützen. Ach ja, an den Titeln könnten die Verlage ruhig noch ein wenig arbeiten.
\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":43867380,\"changedValue\":{\"blurb\":\"«Die einzigen Tiere, denen ich auf gar keinen Fall begegnen wollte, waren Fische.» Eine Sardine, strahlend und zerbrechlich, befreite Bill François einst als Kind von seiner Angst vor den Fischen und dem offenen Meer. «Sie bat mich, sie zu begleiten, und hob an, mir ihre Geschichte zu erzählen.» Seither ist er nie wieder vollständig auf festen Boden zurückgekehrt. Seither lauscht er den Wundergeschichten der blauen Welt, die er uns in seinem betörenden Buch weitergibt.
Die Meeresbewohner sind keineswegs stumm. Ihre Sprache ist im Gegenteil so vielfältig wie unsere Sinne. Bill François lässt uns die unterseeischen Klänge hören,wo sich das Echo der Eisberge mit den Gesängen der Wale und dem Chor der Fische mischt. Er lehrt uns die Sprache der Farben und Düfte unter Wasser und erzählt vom Atlantischen Lachs, der noch in den Gewässern Grönlands den bretonischen Bach riecht, in dem er geboren wurde. Mit einer Gang von Streetfishern steigt er in den Bauch von Paris hinab, um dessen aquatische Bewohner zu treffen. Ein begnadeter Erzähler, lässt uns Bill François am gesellschaftlichen Leben der Meereswesen teilhaben, berichtet von der Kindheit der Fische, von der Fähigkeit der Buckelwale, ihr Wissen weiterzugeben, und vom Geschlechtswechsel bei den Meerjunkern. Während die Meereswelt durch den Menschen zahllosen Gefahren ausgesetzt ist, vermittelt er uns das Glück, das ein freundschaftlicher Austausch mit ihr uns finden lässt.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-05-19 14:56:39","moduleId":266653,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":43801793,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»Innovatives Nature Writing: Ein faszinierendes Buch, das zu Recht zum Bestseller wurde.« Klaus Taschwer, Der Standard
>Das Evangelium der Aale< zu einer großen, umwerfenden Erzählung über ein sonderbares Tier und die Suche nach dem eigenen Ursprung und Ziel.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Hervorragendes Buch. Mehr dazu: s.o. Eloquenz der Sardine\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 16:47:03","moduleId":266652,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":42177806,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Kuriose und unterhaltsame Vogel-Beobachtungen eines Berliner Zoologen-Paares
Eine Etagenwohnung mitten in Berlin. In jedem Zimmer Vögel. Eine Nachtschwalbe brütet auf dem Teppich, ein Specht hackt Löcher in den Schrank, ein Mauersegler kreist durchs Wohnzimmer. Ein reales Szenario. Es liegt 100 Jahre zurück. Dieses Buch erzählt die Lebensgeschichte des Naturforscher-Paares Heinroth, das in seiner Wohnung fast 1.000 Vögel aufzog. Mit subtilem Sinn für Komik beschreiben die Heinroths ihre Beobachtungen und bringen dem Leser heimische Vogelarten damit ungewöhnlich nahe. Begleitet werden die kuriosen wie lehrreichen Beschreibungen von ihren besten Aufnahmen, die erst kürzlich wiederentdeckt wurden.
Spannende und interessante Fakten aus hautnaher Forschung über früher häufige und heute sehr seltene Vogelarten
Oskar Heinroth und seine ebenso passionierte Frau Magdalene gelten als Begründer der Verhaltensforschung. Über 30 Jahre lang zogen sie in ihrer Wohnung aus den Eiern, die sie selbst gesucht hatten oder überreicht bekamen, heimische Vögel auf, beobachteten ihre Verhaltensweisen und dokumentierten sie in Text und Bildern. Für Naturkundler des frühen 20. Jahrhunderts war ein Besuch in der Vogelwohnung der Heinroths das "Non plus ultra". Heute sind diese beiden Forscher fast vergessen. Neben der Lebensgeschichte des Forscherpaares enthält das Buch die Beschreibungen von über 100 heimischen Vogelarten von Amsel bis Ziegenmelker. Das historische Bildmaterial wird ergänzt durch Originaltexte und Zitate.
So beschreibt diese unterhaltsame Naturkunde nicht nur das spannende und skurrile Leben des engagierten Forscher-Ehepaares Heinroth und ihre wissenschaftliche Leistung, sondern ist zugleich ein historisches Zeitdokument, das zum Nachdenken über das schleichende Verschwinden der Vögel in Mitteleuropa anregt.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Die Heinroths, in Ornithologen- Kreisen verehrte Pioniere der Verhaltensforschung, zogen in Ihrer Berliner Wohnung über 30 Jahre aus den Eiern, die sie selbst gesucht hatten oder überreicht bekamen, heimische Vögel auf, beobachteten ihre Verhaltensweisen und dokumentierten sie in Text und Bildern. Heute sind diese beiden Forscher nahezu vergessen. Neben der Lebensgeschichte der Heinroths enthält dieser Band auch viel historisches Filmmaterial, Zitate und Beschreibungen von 100 Vogelarten. Ein Buch das nicht nur mit viel Empathie die skurille Lebensgeschichte der Forscher erzählt sondern auch ein wichtiges Zeitdokument ist, dass uns einmal mehr daran erinnert wie viele heimische Vogelarten es entweder bereits nicht mehr gibt oder bald nicht mehr geben wird. \",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 16:47:15","moduleId":207346,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":40472857,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Deutschland ist müde - aber dieses Buch überwältigt Ihre Schlafprobleme ganz einfach mit Langeweile! Schäfchenzählen, Kinderreime, geistige Wanderungen - Tipps zum Einschlafen gibt es wie Sand am Meer. Das langweiligste Buch der Welt aber liefert die einschläferndsten Fakten der Welt, lässt Sie im Rhythmus der Funktionsweisen von Dünenwanderungen wegdämmern, erzählt die Herkunft der Artischocke und des Töpferns, sowie die Geschichte der indischen Post. Dabei lassen sich so manch unvermutete Interessen entdecken, wie die global diversen Systeme zur Abfallentsorgung oder ganz einfach die verschiedenen Arten von Schrauben. Sie dürfen aber auch die gewohnten Schafe zählen, der Zeit beim Vergehen oder den Blättern beim Wachsen zusehen. Diese bessere Alternative zu Facebook will Sie nicht zu heldenhaften Schläfern machen, sondern verhilft zu einem selig entleerten Kopf und zur schönsten Untätigkeit: Sie dürfen sich mit Unsinn beschäftigen und zufrieden in den Schlaf sinken.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Dieses Buch enthält allerlei kuriose Texte und Bildchen, die einen garantiert einschlafen lassen, wie \\\"die kurze Geschichte der Post in Indonesien\\\" oder \\\"die Entwicklung des Airbags\\\" und falls das nicht hilft gibt es immer noch ein paar Seiten zum Thema Schäfchen zählen. Gute Nacht!\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174132,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 16:54:02","moduleId":188500,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":41982910,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Als eine Freundin ihr ein kleines Schweinchen in einem Schuhkarton überreicht, ahnt Sy Montgomery nicht, dass der neue Mitbewohner auf ihrer Farm in Kürze mehrere Zentner auf die Waage bringen sollte. Doch Chris wird zum Liebling des ganzen Orts: Alle füttern ihn um die Wette und lassen sich anstecken von seiner kugelrunden Zufriedenheit mit sich und dem Leben.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Nach \\\"Rendezvous mit einen Oktopus\\\" das neue Buch der Naturforscherin und Autorin, über ein Tier dass wir alle zu kennen glauben aber über das wir in Wirklichleit herzlich wenig wissen. Wie die Naturforscherin und ihr Mann auf das Schwein kommen, wie es wächst und gedeiht, ausbüxt, Bier trinkt und schließlich ein ganzes Dorf verzaubert, erzählt die Autorin, sachkundig, witzig und sprachlich gekonnt als chronologische Entwicklungsgeschichte. Das Allgemeine im Persönlichen entdeckend, erkundet Montgomery nicht zuletzt die Themen Freundschaft und Beziehung, und zwar \\\"saumäßig\\\" gut.
\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 16:54:10","moduleId":188498,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":40099249,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Der Verhaltensforscher Niko Tinbergen verbrachte 1932/33 vierzehn Monate bei den grönländischen Inuit, die damals noch als Jäger und Sammler lebten. Sein faszinierender Bericht, der 2017 wiederentdeckt wurde, fesselt bis heute durch die genaue Beobachtung von Menschen und Tieren in einer lebensfeindlichen Umgebung und ist zugleich ein Lehrstück über die Beschränktheit des modernen Europäers.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Der Verhaltensforscher und spätere Nobelpreisträger Niko Tinbergen verbrachte 1932/33 vierzehn Monate bei den grönländischen Inuit, die damals noch als Jäger und Sammler lebten. Tinbergens Forschungsauftrag, die Erforschung der Schneeammern, ließ ihn viel Zeit, um u.a. einen ausführlichen Reisebericht zu verfassen der durch seine genaue Beobachtungsgabe faszinierende Einblicke in eine Kultur vermittelt die uns vermeintlich zivilisierteren Europäern zu denken geben sollte. Das Buch ist mit zahlreichen Original-Fotos bestens illustriert. Für alle die Reiseberichte, Naturberichte etc. lieben. \",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 16:54:16","moduleId":188464,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Die Geschichte der Wege Europas ist untrennbar mit der Entwicklung Europas verbunden. Deens Buch umfasst einen Zeitrahmen von 85.000 Jahren, in denen er anhand einzelner Biografien die Entwicklung dieses unseres Kontinentes beschreibt. Wie gelangt eine isländische Pilgerin im Jahre 1050 nach Rom? Oder wie gefährlich war die Via Apia im Jahre 120 für Reisende? Welche Strapazen erlitt ein Soldat der französischen Armee, der mit Napoleon nach Moskau marschierte? \\\"Über alte Wege\\\" nimmt den Leser mit auf eie abenteuerliche Fahrt durch Europa und eine faszinierende Reise durch die Geschichte.\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":42161927,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Menschen reisen seit einer Million Jahre durch Europa. Unter jedem Fußabdruck befindet sich ein früherer, unter jeder asphaltierten Straße ein Esels- oder Karrenweg. Der niederländische Schriftsteller Mathijs Deen möchte unseren Blick für die großen Straßen Europas schärfen, spielen sie doch die heimliche Hauptrolle in der Geschichte unseres Kontinents. Denn von dem Augenblick an, als der erste Mensch europäischen Boden betrat, sind wir unterwegs. So nähert sich Mathijs Deen dem wahren Geist Europas, in dem er den Lebenswegen von Vertriebenen, Wegelagerern, Pilgern, Glücksjägern und Rennfahrern folgt, deren faszinierende Leben sie entlang der Küsten und über die Flüsse und Straßen Europas geführt haben - von Byzanz nach Rom, von Wassenaar nach Smolensk, von Paris nach Wien. Dem Leser begegnen jüdische Flüchtlinge, Soldaten, isländische Eroberinnen und zwangsverheiratete römische Ehefrauen: >Über alte Wege< nimmt den Leser mit auf eine abenteuerliche Fahrt durch Europa und eine faszinierende Reise durch die Zeit. Und es nimmt in den Blick, was uns verbindet und Europa zu dem gemacht hat, was es heute ist.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 16:54:40","moduleId":130456,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Der ehemalige Fischer Verleger und passionierte \\\"Birder\\\" Arnulf Conradi zeigt uns in diesem sehr ruhigen aber niemals langweiligen Buch, viele Parallelen zwischen Zen und Vogelbeobachtung auf. Ein wunderbares Buch, das mit viel Faktenwissen aufwartet und mit leichter Hand zu einem schönen Ganzen verwebt wurde. Dieses Buch strömt quasi selber den Geist des Zen aus und ist für ruhige und meditative Stunden geeignet. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":38480806,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Der Augenblick, in dem man den Vogel sieht, hat etwas Einmaliges und zugleich etwas Meditatives - davon erzählt Zen und die Kunst der Vogelbeobachtung. Das Buch beginnt in der Antarktis und wendet sich dann den Landschaften zu, die bei uns für den Vogelbeobachter interessant sind: der Nordsee mit ihrem Watt, der Insel Helgoland, den Wildbächen in den Alpen und der Stadt, die immer mehr zur Zuflucht der Vögel wird. Vögel sind etwas Magisches. Die meisten von ihnen sind schön oder sehen zumindest interessant aus, viele singen hinreißend, sie besitzen ein erstaunliches und noch immer nicht enträtseltes Orientierungsvermögen und - sie können fliegen, etwas, wovon der Mensch immer geträumt hat. Die Beobachtung dieser wunderbaren Wesen ist faszinierend, das Fernglas bringt sie dem Birdwatcher so nahe, dass er sie fast berühren zu können glaubt. Aber in diesem Augenblick, in dem man den Vogel sieht, wirklich sieht, liegt noch mehr: Er hat etwas Einmaliges, etwas Erregendes und zugleich etwas Meditatives. Der Beobachter ist ganz und gar konzentriert auf diesen Moment der Wahrnehmung, der alles Alltägliche beiseiteschiebt und das Geplapper der Gedanken in seinem Kopf zum Schweigen bringt. Es geht dem Autor um das Erleben des Augenblicks, nicht um die Seltenheit eines Vogels. Auch der Anblick eines Graureihers, der mit langsamem Flügelschlag durch Licht und Schatten eines Waldrandes gleitet und dessen unvergleichliches Grau von Hell zu Dunkel changiert, ist unvergesslich.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 17:03:25","moduleId":130457,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Dieses Buch umfasst die besten Reportagen von Jon Krakauer. Wer nur sein, inzwischen zum Klassiker gewordenes Buch \\\"In eisigen Höhen\\\" kennt, wird überrascht sein, wie groß die Bandbreite seiner mitreißenden und glänzend recherchierten Reportagen ist. Denn Krakauer ist nicht nur ein außergewöhnlich guter Stilist, er ist vor allem auf der Suche nach der Wahrheit und damit steht bei aller Liebe zur Natur und deren Beschreibung immer der Mensch im Mittelpunkt seiner Reportagen.\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":38404374,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Er gehört zur Crème de la Crème des investigativen Journalismus in Amerika - der Bestsellerautor Jon Krakauer schrieb zahlreiche Reportagen und Essays für Magazine wie The New Yorker, Outside oder das Smithsonian. Dieser Band vereint neun dieser packenden Storys und offenbart das breite Spektrum seiner einzigartigen Berichterstattung. Krakauer versetzt uns in atemberaubende und faszinierende Situationen: in eine dramatische Lawinenkatastrophe am Everest, an den Ort eines drohenden Vulkanausbruchs oder in eine Höhle in Mexiko, in der Bedingungen wie auf dem Mars herrschen. Blendend recherchiert und von mitreißender Lebendigkeit zeugt diese Sammlung von Krakauers Liebe zu wilder Natur und seiner unermüdlichen Suche nach der Wahrheit.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174046,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 17:03:29","moduleId":120377,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":36759349,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Wussten Sie, dass es im Japanischen einen Begriff dafür gibt, ein Buch zu kaufen, es dann aber ungelesen im Regal stehenzulassen (»Tsonduko«)? Oder dass norwegische Jugendliche wegen der teuren Alkoholpreise eigentlich nur »helgefyll« sind, also wochenendbetrunken? Das Bestseller-Duo Christian Koch und Axel Krohn hat sich auf eine abenteuerliche Reise durch die menschliche Kommunikation gemacht und ist dabei auf kuriose Sprachpannen und verdrehte Übersetzungen, unübersetzbare Wörter und skurrile Sprichwörter gestoßen. Nicht selten waren sie kurz davor, sich ins Irrenhaus zu philosophieren (wofür es im Tschechischen das schöne Reflexivverb »umudrovat se« gibt). Herausgekommen ist ein kurioser Wegweiser durch den Sprachendschungel dieser Welt, der mal verblüffend, mal erhellend und vor allem das ist, wofür es in (fast) allen Sprachen der Welt ein Wort gibt: saukomisch!
\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"\\\"Schnell ist ein Culanccino entstanden, bevor auch nur ansatzweise eine Pisanzapra vergangen ist.\\\" Was könnte das bedeuten? Im Buch von Koch & Krohn könnten Sie die Antwort finden.
Interessant, lustig und sicher nicht langweilig. Was will man mehr?\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174132,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2022-01-20 15:01:23","moduleId":129178,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Kinderbuch\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"bis 14\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-04-23 12:15:29","moduleId":398065,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":52644873,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Vor langer Zeit gab es zwei Winterschwestern. Die eine brachte Eiseskälte und raue Winde. Die andere liebte Schneeballschlachten und das Julfest. Doch eines Tages wurden sie getrennt. Nur Alfred, ein tapferer Wikingerjunge, kann sie wieder vereinen. Doch er kämpft nicht nur gegen Schnee und Sturm an, sondern auch gegen den Zauber einer geheimnisvollen Füchsin. Wer ist sie und warum will sie ihn mit aller Macht in die Irre führen? \"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174132,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Wer eine wunderschöne winterliche Abenteuergeschichte sucht, hat mit \\\"die Winterschwestern\\\" einen Volltreffer gelandet.
Die große Winterschwester, die Verkörperung von Schneestürmen, bitterkalten Nächte und Frostbissen - quasi den negativen Aspekten des Winters - vermisst die kleine Winterschwester - die positiven Aspekte wie das Schlittschuhlaufen, Eisblumen, Schneeballschlachte... - weshalb seit deren Verschwinden die Winter nur eklig und kalt waren. Der junge Wikinger Alfred erhält nun den Auftrag, die kleine Schwester zu finden und mit ihrer großen Schwester wiederzuvereinen. In die Quere kommt ihn dabei immer wieder eine Füchsin, die ihn regelmäßig mit ihrem Zauber, von seinem Weg abzubringen versucht.
empfohlen ab 9 Jahren\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-04-23 12:14:46","moduleId":398062,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":52571979,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Girlpower trifft auf Märchenklassiker\\n \\n \\r\\n\\n Bridie arbeitet hart und verkauft auf den Straßen Londons Streichhölzer, um ihre Familie zu ernähren. Als sie nur noch drei Streichhölzer übrig hat, entzündet sie diese, da ihr so unendlich kalt ist. Durch magische Wirkungen jedes einzelnen Streichholzes sieht sie Zukunftsvisionen von sich selbst. Auf diese Weise erkennt Bridie, dass sie die Macht hat, ihr eigenes Schicksal zu verändern. Voller Tatendrang und Leidenschaft führt sie die Arbeiterinnen\\n \\n in einen Streik und lässt die schrecklichen Zukunftsvisionen so, eine nach der anderen, in Rauch aufgehen ...\\n \"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174132,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Das Mädchen mit den Schwefelhölzern schlägt zurück ist eine sehr unterhaltsame Neuinterpretation des Klassikers von Hans Christian Andersen - inklusive Happy End. Die Heldin der Geschichte Bridie Sweeney und lebt mit Mutter und kleinem Bruder in ärmsten Verhältnissen, weshalb sie, wie im Original, Schwefelhölzer verkauft, um die Familie zu unterstützen. Allerdings zeigt sich schon in den ersten Seiten, wie sehr sich Bridie unterscheidet. Sie ist rotzfrech, temperamentvoll und lässt sich definitiv nicht \\\"die Butter vom Brot klauen\\\". So jagt sie einem Jungen durch die Stadt, der in ihrem Revier seine Hölzer verkauft. Nichtsdestotrotz kommt es zur Situation, in der sie selbst ihre letzten drei Schwefelhölzer abbrennen muss, da ihr bitterkalt ist. Diese zeigen ihr Visionen von ihrer Zukunft, die Bridie dazu veranlassen, das Heft in die Hand zu nehmen, und die ArbeiterInnen der Schwefelholzfabrik zum Streiken aufzurufen.
Fazit: Das Mädchen mit den Schwefelhölzern schlägt zurück ist eine kurzweilige Geschichte mit starker Heldin, die nicht nur junge Leser begeistern wird. Für Sammler von schönen Kinderbüchern sei noch zu erwähnen, dass es wundervoll gestaltet ist.
empfohlen ab 9 Jahren\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-04-23 12:11:16","moduleId":398054,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51711300,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Frühjahr 2023: Leon hat beim Herumalbern einem Mann auf der Straße sein Käppi vom Kopf geschnappt, ohne zu begreifen, was er da tut. Als er es später aus Jux aufsetzt, wird er von zwei Unbekannten brutal zusammengeschlagen - aber warum? Nikolai ahnt, dass der Angriff auf Leon eigentlich ihm galt. Schließlich ist er einer der wenigen Juden in der Gegend hier. Doch wer kennt überhaupt die Herkunft seiner Familie? Yara wohnt in einem Haus mit Stolpersteinen vor der Tür. Immer wieder kreisen ihre Gedanken um das Mädchen Ella, dem einer der Steine gewidmet ist. Ist das alles inzwischen längst Geschichte? Als die drei sich kennenlernen, finden sie nicht nur viel über die Hintergründe der Tat heraus, sondern auch über sich selbst - und über den Wert von Freundschaft ...\\n \\r\\n *** Vielschichtig und einfühlsam erzählt, mit drei ganz unterschiedlichen Jugendlichen im Zentrum des Romans***\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"\\\"Goldene Steine\\\" erzählt die Geschichte dreier Jugendlicher aus Berlin, die aus den unterschiedlichsten Gründen sich mit dem Thema Antisemitismus auseinandersetzen müssen. So wird Leon von zwei Typen zusammengeschlagen, die ihn für einen Juden hielten, weil er sich eine geklaute Kippa aufgesetzt hatte, im Glauben es wäre eine einfache Cappy. Nikolai wohnt in dem Haus vor dem es passiert ist. Er ist sich sicher, dass der Angriff ihm galt, wobei er sich doch fragt, woher sie von ihm wussten, da er seinen jüdischen Glauben nicht nach außen trägt - mal abgesehen davon, dass er selbst auch gar nicht besonders religiös ist, bedeuteten Männer in schwarzen Bomberjacken schon immer Ärger, den er nicht haben wollte. Und dann ist da noch Yara, die neue Nachbarin Nikolais, die hinter ihrem Umzug eine Trennung ihrer Eltern vermutet. Sie lernt Leon beim Klettern kennen. Die Stolpersteine vor ihrem Haus, ein Foto ihrer alten Nachbarin, das das ermorderte Mädchen auf einem dieser Stolpersteine zeigt, und die Tatsache, dass Leon von Neonazis zusammengeschlagen wurde, lassen sie nicht mehr los. Sie stellen sich die gleichen Fragen, wie wir alle. Warum passierte es damals? Warum passiert es immer noch? Was kann man tun?
ab 12 Jahren\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174132,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-10-31 12:58:20","moduleId":378658,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50377184,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Aladin packt aus!\\r\\n \\r\\n \\r\\nAladin, der Junge aus den Gassen von Bagdad, erzählt selbst von seinen Abenteuern im Orient: Von der zauberhaften Wunderlampe und ihrem mächtigen Bewohner, dem Dschinni, dem launischen Lampengeist, der jeden Wunsch erfüllen kann, und wie er auf einen sagenhaften Schatz stieß.\\r\\n \\r\\nMit dabei sind auch Sindbad, der verwegene Seefahrer, der die Weltmeere wie seine Westentasche kennt und keinem Abenteuer aus dem Weg geht, und Ali Baba, der arme Holzsammler, der es mit 40 bösen Räubern aufnimmt. Außerdem Samira, die junge Prinzessin, die so gerne auf einem bunten Teppich über die Häuser von Bagdad fliegt.\\r\\n \\r\\n\\r\\n »So muss Geschichte erzählt werden, um Kinder und Jugendliche heute zu begeistern!« Tiroler Tageszeitung \\r\\n \\r\\n \\r\\n\\r\\n Der direkte, humorvolle Erzählton und die witzig-frechen Illustrationen ergänzen sich perfekt - auch für Wenigleser*innen geeignet. \\r\\n \\r\\n \\r\\n\\r\\n \\r\\n \\r\\n \\r\\n\\r\\n >Geschichte(n) im Freundschaftsbuch<: \\r\\n \\r\\n \\r\\nBand 1: Ich, Zeus, und die Bande vom Olymp. Götter und Helden erzählen griechische Sagen\\r\\n \\r\\nBand 2: Ich, Caesar, und die Bande vom Kapitol. Live aus dem alten Rom\\r\\n \\r\\nBand 3: Ich, Odin, und die wilden Wikinger. Götter und Helden erzählen nordische Sagen\\r\\n \\r\\nBand 4: Ich, Merlin, und die furchtlosen Ritter\\r\\n \\r\\nBand 5: Ich, Kleopatra, und die alten Ägypter\\r\\n \\r\\nBand 6: Ich, Odysseus, und die Bande aus Troja\\r\\n \\r\\nBand 7: Ich, Herakles, und meine großen Heldentaten. Live aus dem alten Griechenland\\r\\n \\r\\nBand 8: Ich, Aladin, und die Helden aus 1001 Nacht\\r\\n \\r\\nBand 9: Ich, Athene, und die mutigen Frauen aus Olympia\\r\\n \\r\\n\\r\\n In Frank Schwiegers Freundschaftsbuch-Format kommen Götter, Helden und historische Gestalten selbst zu Wort und erzählen unterhaltsam und originell ihre abenteuerlichen Geschichten. \\r\\n \\r\\n \\r\\n\\r\\n Die Bände sind unabhängig voneinander lesbar.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"\\\"Ich, Aladin, und die Helden aus 1001 Nacht\\\", ist der mittlerweile 8. Band der Geschichten(n) im Freundschaftsbuch. Frank Schwieger widmet sich dieses mal einem der berühmtesten Bücher aus dem Orient. Er beschränkt sich dabei auf den Geschichten von 11 Figuren, zu denen natürlich Aladin, Sindbad und Ali Baba gehören, aber auch Prinzessin Samira mit ihrem fliegenden Teppich, Jasmin, die Waise, die mit Orangen jongliert und Alisha, die Fischertochter, die einen Dschinn austrixt.
ab 10 Jahren\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174132,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-04-17 12:24:18","moduleId":355812,"content":"{\"attributes\":{\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174132,\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49112423,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Nordische Mythologie trifft auf irdisches Schulleben: das Tagebuch eines elfjährigen Gottes, mit viel Witz illustriert von Ulf K.
Als Gott zwischen stinknormalen Menschen? Nichts leichter als das - oder?! Loki ist der witzigste und trickreichste unter den nordischen Göttern. Findet zumindest er. Dumm nur, dass die anderen Bewohner Asgards seinen Humor nicht teilen und ihn auf die Erde verbannen. Unverschämtheit! Getarnt als Elfjähriger und ohne die Hilfe seiner göttlichen Kräfte, muss Loki beweisen, dass er es verdient, zu den anderen Göttern zurückzukehren. Schnell wird klar: Das Leben unter Sterblichen hat es in sich - mieses Essen, nervige Geschwister, fiese Lehrer, neugierige Mitschüler -, und Loki hat wirklich absolut keine Ahnung, wie man Gut von Böse unterscheidet. Seine Erlebnisse hält er in diesem Tagebuch fest - ironisch, geistreich und urkomisch!\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Hätte er mal Sif nicht das schöne Haar zerschnitten. Jetzt wurde Loki für einen ganzen Monat von Odin auf die Erde verbannt. Nun, zum Glück nicht allein, sondern zusammen mit Thor - beide stecken sie nun in Körpern von 11-Jährigen und haben keinen Plan, wie sie sich zu verhalten haben - sowie dem Gott Heimdall und der Riesin Hyrrokin, die auf der Erde als seine \\\"Eltern\\\" agieren müssen. Als wäre das nicht schon schlimm genug für den nordischen Gott der Lügen, muss er zusätzlich noch ein magisches Tagebuch führen, welches es ihm unmöglich macht zu lügen, um zu beweisen, dass er in dieser Zeit gelernt hat ein guter Junge zu sein. Das Buch ist urkomisch und schafft er in Anspielungen den Spagat zwischen nordischer Mythologie und brandaktuellen Themen wie Cyber-Mobbing mühelos. für Fans von \\\"Gregs Tagebuch\\\" und \\\"Ich, Odin und die wilden Wikinger\\\" ab 9 Jahren \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-02-13 17:27:46","moduleId":347637,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49237675,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»Ich muss gehen. Der Mond weist mir den Weg.«\\n \\n Als Minna Melone eines Tages in den Wahrlichwald zurückkehrt, ist dort nichts mehr, wie es war: Die Bühne am Waldrand ist verwildert und Zara Zylinder, das kleine Eichhörnchen, hat die Siedlung verlassen. Sie ist Hals über Kopf in den dunklen Wald marschiert, aus dem bisher nie jemand zurückgekehrt war. Doch Minna macht den Tieren der Siedlung Hoffnung. Sie glaubt, dass Zara losgegangen ist, um eigene Abenteuer zu erleben. Und tatsächlich: Zara hatte schon lange den Wunsch verspürt, die große Welt kennenzulernen, von der sie auf der Bühne erzählte. Mutig ist sie dem Mond und ihrem Herzen gefolgt und wird reich belohnt - mit neuen Freunden und sagenhaften Erlebnissen! Als sie sich am Ziel ihrer Reise glaubt, steht Zara plötzlich vor einer Entscheidung, die nur sie allein treffen kann. \\n Ein wundervoll poetisches Vorlesebuch über das Glück, das in uns wohnt.\\n \\n Die Abenteuer von Minna Melona und Zara Zylinder:\\n Minna Melone - Wundersame Geschichten aus dem WahrlichwaldZara Zylinder - Die sagenhafte Reise durch das JemandslandDie Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden. \\n Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174132,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Wart ihr auch solche Fans von \\\"Minna Melone - Wundersame Geschichten aus dem Wahrlichwald\\\"? Habt ihr euch auch gefragt, wie lange es dauern würde, bis sie wiederkommt und wie es dem Eichhörnchen Zara Zylinder ergangen ist, dem sie ihre Bühne überlassen hat?
Wie sich herausstellt, packte die junge Erzählerin sehr bald ihre sieben Sachen und machte sich auf den Weg, um selbst Abenteuer zu erleben - was sollte sie ihren Freunden denn sonst erzählen können? Immer dem Mond nach, macht sie sich auf die Reise durch das Jemandsland und keiner weiß, wann sie zurückkommen wird. \\\"Niemand ist jemals aus dem Wald zurückgekehrt. - Zara ist nicht NIEMAND\\\"
\\\"Zara Zylinder - Die sagenhafte Reise durch das Jemandsland\\\" ist die fantastische Fortsetzung, des bereits großartigen Erzählbandes \\\"Minna Melone\\\". Ob als Gute-Nacht-Geschichte oder für Zwischendurch - sie machen allen Spaß - den großen Erzählern, aber auch den kleinen Zuhörern.
ab 5 Jahren\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-02-13 16:19:24","moduleId":347636,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46635037,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Mit Raketenbett auf der Suche nach verlorenen Herzensdingen\\n \\n Im Fundbüro von Herrn Elmer gibt es eine Spezialabteilung für besonders schwere Fälle. Dort sucht Herrn Elmers Enkelin Alex mit Hilfe einer verrückten Wahrsagekugel nach verlorenen Lieblingsdingen. Und zwar in einem fliegenden Bett mit Raketenantrieb! Als Anton wegen seines verschwundenen Hundes Fluser an die Spezialabteilung gerät, kann er beweisen, dass er ebenfalls einen begabten Finde-Agenten abgibt - und so dauert es nicht lange, bis das Raketenbett eines Abends wieder vor seinem Fenster auftaucht. Alex braucht Hilfe bei einem kniffligen Großauftrag: Der Geisterbahnbesitzer vom Jahrmarkt hat alle seine Geister verloren!\\n Abenteuerlich, spannend, lustig: die neue Reihe für Kinder ab 8 Jahren! Brillant und in Farbe illustriert von Simona Ceccarelli \\n \\n Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174132,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ich habe selten so gelacht, wie beim Lesen dieser Lektüre. Worum geht es? Das Leben des schüchternen Anton geht gehörig durcheinander, nachdem sein Hund Fluser wegläuft. Sein einziger Hinweis ist eine Paprika-Wolke, die ihm zum Fundbüro von Herrn Elmer und dessen Enkelin Alex führt, die mit Hilfe ihres Raketenbetts und der sprechenden Wahrsagekugel Pogo die Dinge wiederfinden, die einem viel bedeuten, aber für Andere nicht wertvoll sind. Das Problem? Niemand versteht, was Pogo von sich gibt, außer Anton, und so muss dieser ein \\\"Finde-Agent\\\" werden, um nicht nur Fluser zu finden, sondern auch Sina vom Jahrmarkt zu helfen.
\\\"Das fantastische fliegende Fundbüro\\\" ist der Auftakt einer neuen Reihe, mit herrlich schrägen Charakteren.
ab 8 Jahren\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-05-16 15:36:57","moduleId":314397,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46158044,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Band 1: Die verschwundenen Mäuse Paris, 1975. Sherlocks Freundin, die Maus Magali, ist eines Tages nicht mehr da. Als Sherlock sie mit seinen Freunden sucht, stellt er fest, dass überall im Viertel die Mäuse verschwinden und mit ihnen die Münzen, die die Erwachsenen den Kindern, die einen Zahn verloren haben, zum Trost unters Kopfkissen legen. Irgendjemand muss es auf dieses Geld abgesehen haben, und die Mäuse müssen es für ihn holen. Wird Sherlock herausfinden, wie dieser Jemand sie dazu bringt?\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Benjamin Lacombe hatte zuvor schon durch mehrere aufwändige Bilderbücherillustrationen meine Aufmerkamkeit erregt. Als ich nun dieses kleine Büchlein für Erstleser von ihm in der Hand hielt, war ich begeistert. Autor Sebastien Perez erzählt flott und die Figur des Katzendetektives Sherlock ist reizend und lebendig geschildert. Von Buch zu Buch verbringt die Hauptfigur ihre sieben Katzenleben zu verschiedenen Zeiten in verschiedenen Städten. In diesem Band der Reihe geht Sherlock in Paris auf Verbrecherjagd, und auch wenn die Stadt eigentlich keine Rolle spielt, so ist die französische Käsevielfalt durchaus entscheidend für die Handlung. \",\"changedValue\":{}},\"optionalInfo\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":178819,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-03-14 13:10:39","moduleId":303926,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":45924265,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Nach "Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte" das neue Kinderbuch der Jugendliteraturpreisträgerin Dita Zipfel. Ein Feuerwerk an Sprachwitz und Fantasie!
Jonny Ameise ist nicht wie andere Ameisen. Egal, wie sehr er sich anstrengt, die anderen sind besser: Sie können mehr tragen, sie können besser riechen und sehen und passen immer durch die Gänge des Ameisenhügels. Als Jonnys verdächtig großer Körper auch noch zu zittern beginnt und man das ansteckende Brummps diagnostiziert, hat er genug. Mit seiner Freundin Butz, der einzigen Ameise auf der Welt, die keine Lust auf Arbeiten hat, brennt er durch. Gemeinsam stürzen sie in ein Abenteuer, in dem Jonnys Schwächen immer mehr zu Stärken werden. Denn mit Brummps sind plötzlich Dinge möglich, von denen er nie zu träumen gewagt hat ...\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Jonny lebt zusammen mit seinen Schwester-Ameisen im Hügel 3. Nun ja… nicht direkt im Hügel, sondern davor. Jonny hat nämlich keinen zierlichen Ameisenkörper, sondern ist groß und rund und passt nicht durch die schmalen Hügelgänge. Was Jonny nicht weiß: Er ist eigentlich keine Ameise, sondern ein Mistkäfer und ist deshalb wenig hilfreich für sein Volk – er kann nämlich nichts über seinem Kopf tragen und sich somit nicht am Hügelbau beteiligen. Die anderen Ameisen machen sich über ihn lustig, außer Butz, Jonnys beste Freundin. Als Jonnys Körper plötzlich beginnt zu brummen, sehen die Schwester-Ameisen eine Gefahr in ihm. Nur Butz bleibt an seiner Seite.
Diese Geschichte ist wunderbar! Nicht nur, dass die sie aus der Sicht des Waldes geschrieben wird – der Wald hat auch noch einen genialen Humor! Dita Zipfel hat eine ganz besondere Kindergeschichte geschrieben, die auch noch mit tollen Bildern geschmückt ist.
ab 6 \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174089,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_recommendation_single","modifiedAt":"2023-02-21 14:24:28","moduleId":301059,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":44791025,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Tuva hat große Pläne für die Siebte: Ganz viel Tagebuch schreiben, mit Bao und Linnéa die beste Base im ganzen Wald bauen, einen Übernachtungsgeburtstag feiern, und - vielleicht - sich verlieben. Aber nach den Sommerferien ist alles anders. Plötzlich muss man sich entscheiden: Gehört man zu den Mädchendiesichverlieben, die Latte Macchiato trinken und shoppen gehen, oder zu den MädchendiesichNICHTverlieben, die Schlabber-T-Shirts tragen und allen Mädchenkram peinlich finden?
Linnéa steht auf der einen, Bao auf der anderen Seite und Tuva irgendwo dazwischen. Und dann verliebt sie sich tatsächlich - in Mariam, die Neue aus der Parallelklasse ...\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Mit \\\"Regenbogentage\\\" haben wir endlich eine Graphic Novel gefunden, die wir nicht mehr aus der Hand legen konnten. Mit bunten Bildern wird die Geschichte der zwölfjährigen Tuva erzählt, die in die 7. Klasse kommt und sich plötzlich mit Themen konfrontiert sieht, wie z.B.: Pubertät, Freundschaft, die erste Liebe...
Realitätsnah, äußerst sympathisch und vollkommen unverkitscht!
ab 10 \",\"changedValue\":{}},\"staffName\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Jana Brammer und Rhea Witzke \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 17:04:52","moduleId":277257,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":44612633,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Frankies Leidenschaft sind Tornados und oft fühlt es sich so an, als tobe ein Tornado in ihrem Kopf. Frankie braucht Routinen, meidet Körperkontakt und hasst Lärm. Mit Freundschaften tut sich Frankie schwer - ganz anders als ihre Zwillingsschwester Tess. Eine Welt stürzt für Frankie zusammen, als ihre Freundschaft mit Colette - ihrer besten und einzigen Freundin - zerbricht. Kurz vor den Sommerferien verschwindet Colette plötzlich und wird überall in Long Beach gesucht. Mehrere Schüler werden von der Polizei befragt, doch wer von ihnen sagt die Wahrheit und wer lügt? Frankie lässt Colettes Verschwinden keine Ruhe und Stück für Stück setzt sie das Puzzle der letzten Monate zusammen. Sie muss Colette finden, bevor es zu spät ist. Ein emotionaler und spannender Roman über Freundschaften, Geschwisterliebe und Verzeihen.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Frankie geht anders mit Dingen um als andere. Für sie ist es schwer, aus Höflichkeit ihre Meinung zurückzuhalten, oder zu verstehen, wieso ein anderer verletzt ist, wenn sie einfach nur ehrlich ist. Manchmal fühlt sie sich, als würde ein Tornado in ihrem Kopf wüten und wenn das passiert, verliert sie die Kontrolle.
Als Frankies ehemalige beste Freundin Colette verschwindet, wird ihr schnell klar, dass sie der Polizei helfen muss, Verrat hin oder her.
Das Buch hat mich sehr berührt. Man lebt durch die Augen eines autistischen Mädchens, das sich oft unverstanden fühlt und einen ständigen Kampf mit sich austrägt, weil sie doch gerne „normal“ wäre. Ich kann das Buch jedem ans Herz legen, auch (oder gerade) Erwachsenen.
ab 12 \",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174089,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 17:05:01","moduleId":248093,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":39941930,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Die schönste Freundschaftsgeschichte und der genialste Dialog seit "Gut gegen Nordwind". Von den Bestsellerautorinnen Holly Goldberg Sloan und Meg Wolitzer
Achtung, Suchtpotential! Diesem Buch verfällt der glückliche Leser mit ganzem Herzen ab der ersten Seite. "Du kennst mich nicht, aber ich schreibe dir trotzdem." So beginnt die Geschichte von Bett und Avery, deren alleinerziehende Väter die verrückte, romantische Idee haben, dass sie eine Familie werden könnten. Nicht mit Bett und Avery! Obwohl sich die beiden Mädchen auf gar keinen Fall kennenlernen wollen, beginnen sie vor lauter Neugierde, in ihren E-Mails Fragen zu stellen, mehr von ihren Leben zu erzählen und Dinge auszutauschen. Nach und nach vertrauen sich Nachteule und Sternhai - wie sie sich mittlerweile nennen - ihre persönlichsten Gedanken und Geheimnisse an und können sich ein Leben ohneeinander nicht mehr vorstellen.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Bevor ich dieses Buch las, fragte ich mich, wie gut es sein kann, wenn es nur aus E-Mails besteht, die überraschende Antwort war: sehr gut. Bett und Avery sind sich nie persönlich begegnet, aber da sich ihre alleinerziehenden Väter ineinander verliebt haben, macht Bett Avery online ausfindig, um sie vor der neuen Situation zu warnen. Auch wenn sie am Anfang vorhaben ihre Väter zu trennen, lernen sie sich über die Emails, in denen sie teilweise herrlich schräge Ansichten zeigen, schnell besser kennen und werden tatsächlich die besten Freunde. \\\"An Nachteule von Sternhai\\\" ist ein schöner Roman über die Welt zweier junger Mädchen mit sehr eigenen, aber erfrischend offenen Ansichten.
ab 10 Jahren\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174132,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 17:05:11","moduleId":248096,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":38412430,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Action, Spannung, Abenteuer: Die neue Tierwandler-Agentenserie mit Suchtpotential!
Eigentlich ist Dex Jones ein ganz normaler Junge. Doch eines Tages geschieht etwas Unglaubliches: Er verwandelt er sich in einen Fuchs! Dex ist ein Tierwandler. Seine außergewöhnliche Fähigkeit bleibt nicht unbemerkt. Schon bald tauchen Agenten der Regierung auf. Sie bringen ihn zu einer geheimen Schule für Kinder mit übernatürlichen Kräften, dem Tregarren College. Dort fühlt Dex sich zum ersten Mal im Leben zuhause. Er trifft auf den frechen Gideon, der Gegenstände mit der Kraft seiner Gedanken bewegen kann, die sanftmütige Mia, eine Heilerin, und Lisa, die mit Geistern sprechen kann. Doch es geschehen seltsame Dinge am College. Dex' Fuchssinne sind geweckt ...
Bei Antolin gelistet
Weitere Bände sind in Vorbereitung!\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Für Dex Jones ändert sich alles, als er herausfindet, dass er sich in einen Fuchs verwandeln kann. Mit dieser neuen Gabe wird er zum Glück nicht lange allein gelassen. Er wird aufgespürt und auf das Tregarren College gebracht, wo es noch mehr Kinder mit besonderen Gaben gibt. Komisch ist aber, dass Dex der einzige Gestaltenwandler ist - und vielleicht ist das ja auch gar kein Zufall...\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174089,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 17:05:16","moduleId":248097,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"\\\"Hier kommt die Hatze\\\" ist das neuste Buch von Sylvia Englert, bekannt durch die lustigen Vorlesebücher \\\"Der kleine Warumwolf\\\" und \\\"Der kleine Warumwolf macht Ferien\\\". Mia hat Probleme im Kindergarten. Sie ist ganz neu in der Stadt, hat noch keine Freunde gefunden und wird stattdessen regelmäßig von den Anderen geärgert. Alles wäre nicht so schlimm, wenn sie nur ein Haustier haben dürfte, aber ihre Eltern erlauben ihr weder eine Katze noch eine Hund, also wünscht sie sich eben eine \\\"Hatze\\\". Gesagt, getan, am nächsten Morgen steht die hübsche graue Hatze vor der Tür und bringt ihr Leben gewaltig durcheinander. \\\"Hier kommt die Hatze\\\" ist ein herrliches Vorlesebuch, aber auch zum ersten Selber-Lesen.
ab 5 Jahren\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":40490117,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Hatzen sind außergewöhnliche Wesen: halb Hund, halb Katze! Wer das Glück hat, eine der seltenen, schlauen Hatzen im Haus zu haben, der hat einen praktischen Berater in allen Lebensfragen. Sie wissen, wie man ein Raumschiff baut, ein Hotel für Regenwürmer einrichtet, wie man Milch mit der Nase aufschäumt, Gummibärchen vergrößert oder wilde Wasserschlachten veranstaltet. Aber ihre Pflege ist anspruchsvoll, und Hatzen ernähren sich von Kakao und Waffeln, denn sonst bekommen sie ein stumpfes Fell. Als eine solche beschließt, bei der schüchternen Mia und ihrer Familie zu wohnen, wird Mias Leben gehörig auf den Kopf gestellt! Dieses lustige und fantasievolle Vorlesebuch wird alle begeistern, die den kleinen Warumwolf lieben.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174132,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 17:05:22","moduleId":248098,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Eines Tages hört die junge Nemi eine lautes \\\"Heh!\\\" aus dem Wald rufen. Neugierig folgt sie ihm und trifft dabei auf den Hehmann, einen Beschützer des Waldes, der das Wissen der Bäume und Tiere in sich trägt, aber mit jedem weiteren gefällten Baum nach und nach vergisst. Als er auf Nemi trifft, sieht er die Chance gekommen, ihr sein Wissen weiterzugeben. Ich habe selten ein so schönes Buch über den Wald gelesen. Hanna Jung unterstreicht mit ihren Bildern dabei gekonnt die beinahe poetischen Beschreibungen von Wieland Freund.
ab 8 Jahren\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":40258402,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Auf einem Streifzug durch den Wald begegnet Nemi dem Hehmann, einem Wesen mit wildem Blätterbart und verwittertem Holzgesicht. Er ist das Gedächtnis und das Wissen des Waldes, aber er leidet, weil kaum jemand die wilde Natur noch wahrnimmt. Verschwindet diese am Ende, wenn keiner mehr an sie denkt? Nemi hat Mitleid, sie beginnt, Naturwörter zu sammeln, Tiere und Pflanzen zu zeichnen. Doch kann sie damit die Natur retten? Wunderschön erzählt von Wieland Freund, zauberhaft illustriert von Hanna Jung.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174132,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 17:05:35","moduleId":248103,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Von jetzt auf gleich weht der Wind die kleine Gruselfee in den bis dahin sehr beschaulichen Wald. Sind die Tiere anfangs noch skeptisch, müssen sich nach und nach zugeben, wie viel Spaß die kleine Fee mit ihrer chaotischen Art zu ihnen bringt.
Die kleine Gruselfee ist ein hübsches kleines Buch, das sich bestens fürs Vorlesen und \\\"erste Lesen\\\" eignet.
ab 5 Jahren\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":38412207,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Die bezaubernste Vorlesegeschichte seit »Der Wind in den Weiden«
Holterdipolter ist die kleine Gruselfee plötzlich da. Der Südwind hat sie zu den Tieren des Wilden Waldes geweht. Selbstbewusst, unbekümmert und ganz schön frech breitet sie sofort ihre Siebensachen aus und kämmt sich mit einem Igel ungefragt die Haare. Sofort sind sich alle einig: Diese Gruselfee hat kein Benehmen! Einige wollen sie sogar auf der Stelle verjagen! Aber allmählich lernen sie die kleine Gruselfee besser kennen - und lieben.
Jana Bauer entwirft einen hinreißenden Mikrokosmos, der zu einem unvergesslichen Vorlese- und Leseerlebnis wird. Mit zarten poetischen Bildern von Caroline Thaw\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174132,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2022-01-20 15:01:33","moduleId":248090,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"ab 14\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Jugendbuch\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-04-23 12:13:55","moduleId":398059,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50318908,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ein tragischer Todesfall und eine unmögliche Liebe\\n \\n Als Ariel zufällig Joe trifft, einen hübschen Jungen, den sie noch nie gesehen hat, spürt sie sofort eine besondere Verbindung zu ihm. Aber auf die Nachricht, die sie ihm schreibt, erhält sie keine Antwort. Er hat sie geghostet und sie wird ihn wohl nie wiedersehen. Aber dann begegnet sie ihm doch, an genau demselben Ort. Er benimmt sich, als habe er sie noch nie gesehen. Bald begreift Ariel: Er ist dort gestorben und durchlebt immer wieder seinen letzten Tag. Und nur Ariel kann ihm helfen, herauszufinden, wer ihn umgebracht hat.\\n Eine hochemotionale Liebesgeschichte mit einem packenden Twist\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ariel trifft Joe in einer kleinen Kammer im Örtlichen Einkaufszentrum. Die Beiden verstehen sich direkt super miteinander. Joe gibt Ariel seine Nummer. Voller Freude schreibt sie ihm, doch eine Antwort lässt auf sich warten. Sie wurde „geghosted“. Als sie ihn am gleichen Ort wieder trifft, stellt sich heraus das Joe ein Geist ist und bereits im Jahr 1999 starb. Seit zwanzig Jahren erlebt er jeden Tag aufs Neue, nur durch die Aufklärung seines Todes kann er befreit werden. Ariel ist fest entschlossen ihm zu helfen und so entsteht eine unmögliche Freundschaft, fast schon eine unmögliche Liebe.
Ab 14 Jahren \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174175,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-02-24 11:43:56","moduleId":301661,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":44901660,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Die Idee war völlig verrückt und sie wären niemals darauf gekommen, wenn die Party nicht so aus dem Ruder gelaufen wäre. Aus einer Katerlaune heraus erfinden Benny und seine Freunde eine irre Geschichte über außerirdische Besucher und verbreiten sie im Internet. Gespannt wartet die Clique ab, was passiert. Zu ihrer eigenen Überraschung nehmen immer mehr Menschen die Sache für bare Münze und Bennys Versuche, alles aufzuklären, bringen ihn schon bald in Lebensgefahr. \\n Was, wenn du dir eine völlig absurde Geschichte ausdenkst, sie zum Spaß in die Welt setzt und plötzlich glauben alle daran? Ein schockierender Thriller über einen Streich, der zur verwirrenden Realität wird. \\n \\n \\n Ursula Poznanskis\\n neuer und hochaktueller Bestseller ist eine wache Analyse der Mechanismen moderner Verschwörungstheorien und ihrer Auswirkungen.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ich weiß, ich bin spät dran und ich kann im Nachhinein auch nicht erklären, weshalb ich es erst jetzt gelesen habe, denn Ursula Poznanski ist (und bleibt auch nach diesem Buch) eine meiner absoluten Lieblingsautorinnen im Jugendbereich.
Wie auch ihre anderen Bücher lebt „Shelter“ von dem genialen Plot. Diesmal geht es um eine Gruppe von Studenten, die sich bei einer Party aus Spaß eine Verschwörungstheorie ausdenkt. Das Ziel ist, nach ein paar Wochen alles aufzuklären und somit den Menschen, die darauf hineingefallen sind, zu zeigen, dass sie nicht jeden Quatsch glauben sollen. Doch aus dem Spiel wird schnell Ernst. Die Verschwörungstheorie verbreitet sich schneller als erwartet und als dann auch noch ein Fremder so tut, als sei er der Anführer der Verschwörung, entgleitet der Freundesgruppe endgültig die Kontrolle.
„Shelter“ hat einen unglaublichen Suchtfaktor und ich bin, wie bei jedem neuen Buch der Autorin, beeindruckt von den immer aktuellen und neuartigen Ideen, die sie in ihren Jugendbüchern umsetzt. Ich bin jetzt schon gespannt auf ihr Nächstes! \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174089,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-02-24 11:42:43","moduleId":301659,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":44883867,\"changedValue\":{\"blurb\":\"+ + + Dieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Farbschnitt. Es wird je nach Verfügbarkeit geliefert. + + +
Bestsellerautorin Kerstin Gier öffnet uns nach der »Edelstein«- und der »Silber«-Trilogie die Tür zu einer neuen phantastischen Welt und erzählt eine mitreißende Liebesgeschichte aus zwei Perspektiven: Quinn ist cool, smart und beliebt. Matilda entstammt der verhassten Nachbarsfamilie, hat eine Vorliebe für Fantasyromane und ist definitiv nicht sein Typ. Doch als Quinn eines Nachts von gruseligen Wesen verfolgt und schwer verletzt wird, sieht er Dinge, die nicht von dieser Welt sein können. Nur - wem kann man sich anvertrauen, wenn Statuen plötzlich in schlechten Reimen sprechen und Skelettschädel einem vertraulich zugrinsen? Am besten dem Mädchen von gegenüber, das einem total egal ist. Dass er und Matilda in ein magisches Abenteuer voller Gefahren katapultiert werden, war von Quinn so allerdings nicht geplant. Und noch viel weniger, sich unsterblich zu verlieben ...\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Endlich eine neue Reihe von Kerstin Gier!
In „Vergissmeinnicht“ geht es um Quinn, der erfährt, dass er Teil einer Zwischenwelt (dem „Saum“) ist, in dem es von Wesen wie Einhörnern, Feen, Ogern etc. nur so wimmelt. Gerade er, der doch eigentlich mit diesem ganzen Fantasy-Kram nichts am Hut hat. Anders als Matilda, die Nachbarstochter aus der schrecklich-überchristlichen Familie Martin. Doch sie scheint plötzlich die einzige Person für Quinn zu sein, an die er sich wenden kann – wer sonst würde ihm das alles glauben?!
Kerstin Gier fesselt mit dem Auftaktband ihrer neuen Trilogie wieder mit ihrem witzigen Schreibstil, der einen recht gewöhnlichen Urban-Fantasy-Plot zu einem grandios unterhaltenden Abenteuer macht.
ab 14 \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174089,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 17:05:41","moduleId":277258,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":44947663,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Saoirse glaubt nicht an Liebe auf den ersten Blick oder Happy Ends. Denn dass es die nicht gibt, beweist ihr das Leben ständig. Warum sollte sie sich also fest auf jemanden einlassen oder gar eine Beziehung suchen? Doch als Saorise bei einer Party auf Ruby trifft, die einen großen Sinn für Unfug und Liebeskomödien hat, droht sie, ihre Prinzipien über Bord zu werfen. Unbeeindruckt von Saoirses selbst auferlegten Regeln bringt Ruby ein Schlupfloch ins Spiel: Auch ohne große Gefühle können sie zusammen einen spaßigen Sommer erleben, indem sie bei ihren Dates jedes bekannte Klischee aus romantischen Filmkomödien nachstellen. Sie müssen nur vereinbaren, dass im Herbst alles vorbei ist. Es scheint der perfekte Plan, doch beide vergessen dabei ein winziges Detail: Am Ende einer romantischen Komödie verlieben sich die Figuren - und zwar wirklich.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Saisore (\\\"Sierscha\\\" ausgesprochen) hält nichts von Romantik und dergleichen, vor allem, seit ihre Freundin sich von ihr getrennt hat. Direkt nach ihrem Schulabschluss stellt sie sich selbst also Regeln auf, damit sie nicht mehr auf diese Art verletzt werden kann, zum Beispiel: Rumknutschen nur mit heterosexuellen Mädchen. Als Saisore auf einer Party Ruby kennenlernt, geraten ihre Regeln ins Schwanken. Ruby macht ihr einen Vorschlag: Eine perfekte Beziehung wie in einem Film – mit allen Klischees einer Romantischen Komödie. Und zum Ende des Sommers endet das Experiment. Saisore ist skeptisch, lässt sich aber darauf ein.
Anders als das Cover vermuten lässt, hat dieses Buch überhaupt nichts mit Kitsch zu tun. Saosire erzählt ihre Geschichte in einem so sarkastischen Ton, dass ich ständig am Schmunzeln, wenn nicht sogar Lachen, war. Wer sich, wie Saisore und Ruby, darüber ärgert, dass es kaum LGBTQ+-Rom-Coms ohne tragisches Ende gibt, sollte dieses Buch auf jeden Fall ausprobieren!
Ab 14 \",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174089,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 17:05:46","moduleId":266650,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":42906482,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Der neue Roman von Cornelia Funke - poetisch, sprachgewaltig, monumental Spanien, 1944: Ofelia zieht mit ihrer Mutter in die Berge, wo ihr neuer Stiefvater mit seiner Truppe stationiert ist. Der dichte Wald, der ihr neues Zuhause umgibt, wird für Ofelia zur Zufluchtsstätte vor ihrem unbarmherzigen Stiefvater: ein Königreich voller verzauberter Orte und magischer Wesen. Ein geheimnisvoller Faun stellt dem Mädchen drei Aufgaben. Besteht sie diese, ist sie die lang gesuchte Prinzessin des Reiches. Immer tiefer wird Ofelia in eine phantastische Welt hineingezogen, die wundervoll ist und grausam zugleich. Kann Unschuld über das Böse siegen?
Inspiriert von Guillermo del Toros grandiosem oscarprämierten Meisterwerk »Pans Labyrinth« schafft Bestsellerautorin Cornelia Funke eine Welt, wie nur Literatur es kann.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Cornelia Funke hat mit diesem Buch eine Welt geschaffen, die irgendwo zwischen „Alice im Wunderland“ und einem schaurigen Kriegsroman liegt.
1944, Spanien: Es herrscht Bürgerkrieg und Ofelia zieht mit ihrer schwangeren Mutter zu ihrem Stiefvater in die Berge, wo er mit seiner Truppe stationiert ist. Ofelia fürchtet ihren neuen Stiefvater, den sie „den Wolf“ getauft hat, und sucht Zuflucht in den Wäldern. Dort lernt sie den Faun kennen, der ihr von der Unterwelt erzählt und davon, dass sie die verlorengegangene Prinzessin ist.
Neben den Bildern, die die Stimmung des Buch perfekt wiedergeben, und den Märchen aus der Unterwelt, hat mir vor allem Funkes poetischer Schreibstil gefallen, der einen in die Geschichte gezogen hat.
Ab 14 Jahren \",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174089,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 17:05:58","moduleId":248063,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":41562699,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ehrgeiz treibt ihn an. Rivalität beflügelt ihn. Aber Macht hat ihren Preis. Es ist der Morgen der Ernte der zehnten Hungerspiele. Im Kapitol macht sich der 18-jährige Coriolanus Snow bereit, als Mentor bei den Hungerspielen zu Ruhm und Ehre zu gelangen. Die einst mächtige Familie Snow durchlebt schwere Zeiten und ihr Schicksal hängt davon ab, ob es Coriolanus gelingt, seine Konkurrenten zu übertrumpfen und auszustechen und Mentor des siegreichen Tributs zu werden. Die Chancen stehen jedoch schlecht. Er hat die demütigende Aufgabe bekommen, ausgerechnet dem weiblichen Tribut aus dem heruntergekommenen Distrikt 12 als Mentor zur Seite zu stehen: Lucy Gray, das Mädchen im Regenbogenkleid, das zwar singen kann, aber für den Kampf ungeeignet zu sein scheint. Jede Entscheidung, die Coriolanus trifft, könnte über Erfolg oder Misserfolg seines zukünftigen Lebens entscheiden und Lucys Leben vorzeitig beenden. Es beginnt ein brutaler Kampf in der Arena, bei dem Coriolanus schnell feststellt, dass sein Schicksal untrennbar mit Lucy Grays verbunden ist.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"In meinen Augen ist „Panem X“ für jeden Panem-Fan ein Muss! Allerdings aber nur für Panem-Fans, als Neueinsteiger ist es vielleicht etwas schwer, gut in den Vorgeschichtenband der erfolgreichen Trilogie hineinzufinden. Das Buch beginnt nämlich mit einem längeren Teil, der den Leser/die Leserin mit Präsident Snow bekannt macht – der damals, mit achtzehn Jahren, allerdings noch weit entfernt davon war, Präsident zu werden. Meine Angst, dass es sich nur um einen Kommerzfortsetzung handelt, wurde schnell genommen, denn nach der Einführung in Snows Leben im Kapitol, nimmt die Geschichte rasant an Geschwindigkeit zu. Bei den zehnten Hungerspielen übernimmt Coriolanus Snow als Mentor die künstlerisch begabte Lucy Gray aus Distrikt 12. Was für ihn anfangs eine Beleidigung ist, stellt sich als Glückstreffer heraus, denn sie ist etwas ganz Besonderes. Auch wenn Coriolanus nicht gut über die Bewohner der Distrikte denkt, muss er sich bald eingestehen, dass er unbedingt will, dass Lucy Gray die Hungerspiele gewinnt. Die Vorgeschichte von der Panem-Trilogie zeigt nicht nur, wie Snow zu dem Mann wurde, den wir bereits kennen, sondern auch, wie die Hungerspiele sich in den Anfängen entwickelt haben. Und das so spannend verpackt, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann.
Für Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren.\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174089,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 17:06:22","moduleId":248061,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":41951613,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Sie sind in derselben Jahrgangsstufe und trotzdem in verschiedenen Welten. Julia, Marlene und Leonard im Zentrum der Aufmerksamkeit, der Rest irgendwo in ihrer Umlaufbahn. Dann geschieht etwas, das alles verändert: Eines Morgens macht plötzlich eine Internetseite die Runde, die bis dato auf privat gestellt war. Darauf zu finden sind Julias ungefilterte Gedanken, Bomben in Wortform, die sich in kürzester Zeit viral verbreiten. Es sind Einträge, die ein ganz anderes Bild des beliebten Mädchens zeigen, das alle zu kennen glauben. \\n> \"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Als Julias Tagebucheinträge plötzlich veröffentlicht werden, ändert sich ihr Leben schlagartig, denn in diesen hat sie all ihre Gedanken niedergeschrieben. Gedanken über ihren Freund Leonard, für den sie ganz anders empfindet, wie es nach außen scheint, Gedanken über ihre beste Freundin Marlene und Gedanken über Edgar, mit dem sie seit Wochen Bus fährt, den sie aber lieber geheim gehalten hätte. An der Schule wird die sonst so beliebte Julia auf einmal gehasst. Doch ist es wirklich so schlecht, wenn plötzlich alle Geheimnisse offenliegen? Anne Freytag bedient sich keiner Klischees und lässt jeden Charakter lebendig werden. Ich bin begeistert von ihrem Schreibstil und wie sie es schafft, Themen aufzugreifen, an die sich nur wenige Jugendbuchautoren heranwagen.
Für Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren. \",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174089,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 17:06:27","moduleId":248092,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Stepha Quitterer behandelt in dem Jugendbuch das Problemthema Altenpflege und zeigt eine berührende Idee zur Verbesserung.
Ein Wettbewerb startet an Minnas Schule: Die Klasse mit dem erfolgreichsten Weltverbesserungsprojekt gewinnt eine Klassenfahrt nach Tallinn. Als Minna überraschend zu ihrer Oma ins Pflegeheim muss, erlebt sie die dortigen Zustände: gestresste Pfleger, eine unpersönliche Einrichtung und wenig Lebensfreude. Sie überredet ihren besten Freund Basti zu einem \\\"Besucherdienst\\\" und schon bei ihrem ersten Besuch zeigt sich, wie sehr beide Seiten von der Aktion profitieren. Doch was sie dann mit ihrem Projekt erreichen, hätten sie niemals erwartet.
Neben Freundschaft und der ersten Liebe geht es auch um Zusammenhalt und vor allem um die Message, dass die Altenpflege eine Revolution braucht. Und die ist definitiv bei mir angekommen!\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":41966684,\"changedValue\":{\"blurb\":\"An Minnas Schule wird ein Wettbewerb ausgeschrieben: Weltverbessern für Anfänger. Echt jetzt?! Immerhin, der Klasse, in der man sich am meisten engagiert, winkt eine Fahrt nach Tallinn. Minna lässt das erst mal kalt. Bis ihre Oma ins Pflegeheim kommt und glasklar wird, welchem Bereich des täglichen Lebens man eine deutliche Verbesserung verpassen könnte. Also organisiert Minna kurzerhand einen Pflegeheimbesuchsdienst. Keine leichte Aufgabe in einer Klasse, die selbst der Schulpsychologe meidet. Rumgezicke, Liebeskummer, Lehrergenerve und getrennte Eltern tun ihr Übriges. Was nach einigen Anlaufschwierigkeiten dann passiert, übersteigt allerdings nicht nur Minnas Vorstellungsvermögen ... Sprachspielerisch und lautstark zündet Stepha Quitterer in ihrem ersten Roman ein Feuerwerk an Ideen und erzählt mitreißend vom Weltverbessern, von generationenübergreifenden Freundschaften und nicht nur jugendlichem Übermut!\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174089,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2022-01-20 14:56:25","moduleId":248091,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Bilderbuch\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-04-23 12:12:57","moduleId":398058,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51757952,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Zum 175. Verlagsjubiläum: 14 Geschichten unserer beliebtesten Bilderbuchhelden in einem exklusiven Sammelband\\n \\n \\n Von der liebenswerten \\\"Kleinen Hexe\\\" über den mutigen \\\"Jim Knopf\\\" bis hin zum frechen \\\"kleinen Rabe Socke\\\" - zeitlose und neue Klassiker, die kleine und große Leser:innen gleichermaßen begeistern\\n Über 400 Seiten Vorlesevergnügen warten darauf, entdeckt zu werden,\\n Die bunte Vielfalt der Bilderbuchhelden lässt keine Langeweile aufkommen\\n Geschichten zum Lachen, zum Mitfiebern und voller Magie, die Kindern und Erwachsenen gleichermaßen im Gedächtnis bleiben.\\n \\n \\r\\nDiese einmalige Geschichtensammlung spiegelt die traditionsreiche Geschichte der Thienemann Verlage wider, die seit 175 Jahren für erstklassige Kinderliteratur stehen und ist ein Geschenk an diejenigen, die wie wir Bilderbücher lieben. Feiern Sie mit uns und tauchen Sie ein in Bilderbuchgeschichten, die Generationen verbinden und Herzen berühren. \\n \\n \\r\\nDieser Sammelband enthält:\\n \\n Otfried Preußler und Daniel Napp: Die kleine Hexe: Ausflug mit Abraxas\\n \\n Michael Ende/Charlotte Lyne und Mathias Weber: Jim Knopf auf dem Dach der Welt \\n \\n Nele Moost und Annet Rudolph: Der kleine Rabe Socke: Alles meins! \\n \\n Daniel Napp: Dr. Brumm und der Megasaurus \\n \\n Cee Neuert/Christiane Hansen: Wie Henri Henriette fand\\n \\n David McKee: Elmar\\n \\n Sabine Bohlmann/Kerstin Schoene: Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der nicht einschlafen konnte\\n \\n Fee Krämer/Nikolai Renger: Wann ist bald?: Rille und die Geduld \\n \\n Briony May Smith: Emmas Einhorn\\n \\n Daniela Kulot: Ein kleines Krokodil mit ziemlich viel Gefühl\\n \\n Benji Davies: Nick und der Wal \\n \\n Robert Starling: Kleiner Drache - große Wut\\n \\n Sebastian Meschenmoser: Herr Eichhorn weiß den Weg zum Glück\\n \\n Max Kruse/Günther Jakobs: Urmel schlüpft aus dem Ei\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Der Verlag Thienemann feiert seinen 175ten Geburtstag. Zur Feier dieses besonderen Jubiläums wurde nun diese schöne Sammlung der beliebtesten Bilderbücher aus dem Hause Thienemann zusammengestellt. Klassiker wie \\\"Die kleine Hexe\\\", \\\"Urmel schlüpft aus dem Ei\\\" und \\\"Jim Knopf\\\" sind darin zu finden, aber auch die Lieblinge jüngeren Datums wie \\\"Der kleine Siebenschläfer, der nicht einschlafen konnte\\\", \\\"Emmas Einhorn\\\" und \\\"Ein kleines Krokodil mit viel Gefühl\\\" u.v.m.
ab 4 Jahren
Für Sammler von Bilderbüchern vielleicht auch interessant: Im Anhang findet man \\\"Kurzbiografien\\\" der Bilderbuch-Heldinnen und -Helden, sowie die der Autoren und Autorinnen bzw. Illustratoren und Illustratorinnen\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174132,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-10-31 12:56:53","moduleId":378656,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49665062,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Vier Enten haben ihren kleinen Teich satt. Es ist Zeit für ein Abenteuer! Sie gehen zum See. Erik ist beunruhigt. Er hat gehört, dass es dort ein schreckliches Ungeheuer gibt, das im Wasser lauert. Laut seinen Freunden, hat er wirklich nichts zu befürchten. Dieses Monster ist nur eine Geschichte ... Ob sie Recht haben?\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Vier Enten gehen in einem See baden. Ist doch ganz ungefährlich, oder? Erik hörte nämlich, dass darin ein Monster leben würde. Alles Unsinn sagen die Freunde. Doch da schwimmt etwas... Ist es ein Monster? Ist das Monster gefährlich? Wenn es nicht gefährlich ist, ist es dann ein Monster?
Findet es zusammen mit Erik der Ente heraus.
ein Bilderbuch ab 6 Jahren\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174132,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-10-31 12:55:43","moduleId":378655,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51691163,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Kinder (und nicht nur diese) hegen eine große Faszination für den schaurig schönen Glibber, der sich so schön aus der eigenen Nase zu Tage fördern, rollen und umher schnippen lässt. Mit der Lust am Ekel spielt der Erzählkünstler Martin Baltscheit in seinen witzigen Reimen, die Kinder und Eltern gleichermaßen abholen: mit viel Augenzwinkern lässt sich die Pups-Kacke-Popel Phase ganz gelassen begleiten! Freundlich-frech in Szene gesetzt mit Illustrationen von Anne-Kathrin Behl.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Es gibt kaum ein Thema, dass Kleinkinder mehr fasziniert als ihn - den glibbrig, grünen Popel. Martin Baltscheit, den meisten bekannt als Autor von \\\" Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte\\\" schuf hier eine lustige Ode an den Popel, die diese Faszination wunderbar auf den Punkt bringt und zeigt, wo Rex Popel nicht hingehört, sobald er sein Domizil in der Nase verlassen hat.
ab 2 Jahren\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174132,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 17:06:38","moduleId":266651,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":43924768,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Gut gebrüllt, Löwe!
Was tun, wenn plötzlich ein Löwe in der Bibliothek auftaucht? Für die Bibliothekarin ist klar, er muss sich an die Regeln halten: Kein Brüllen, kein Rennen! Und tatsächlich verhält er sich vorbildlich. Er macht sich sogar nützlich und scheint besonders die Märchenstunde zu genießen. Die Kinder gewinnen ihn schnell lieb, und wenn sich so eine große Samtpfote erst einmal ins Herz der Bibliothekarin geschnurrt hat, nimmt diese es vielleicht auch mit den Regeln nicht mehr so genau ...\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Eines Morgens spaziert ein Löwe in die Bibliothek. So lange er sich an die Regeln hält, nicht brüllt, nicht rennt, darf er bleiben. Der Löwe hilft wo er kann, nur, damit man ihm vorliest. Eines Tages stürzt die Bibliothekarin. Um Hilfe zu holen tut er das Einzige, was er kann. Er brüllt. Weil er gegen eine Regel verstoßen hat, kommt er am nächsten Tag nicht wieder. Jeder vermisst ihn und der Hilfsbibliothekar muss erkennen, dass man manche Regeln vielleicht nicht zu streng sehen sollte.
Es ist ein wunderschönes Bilderbuch - mit einem großen, verschmusten, Lesebegeisterten Löwen!
Geeignet ab 4 Jahren\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174132,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 17:06:43","moduleId":266648,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":42559241,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Pssst! Spitzt eure Ohren, Musik liegt in der Luft. Die kleine Maus Maestro schwingt den Taktstock und stellt uns ihre musikalischen Freunde vor: den Elefanten und die Frösche, die Grillen und das Känguru und viele mehr. Sie alle verraten uns nicht nur ein Geheimnis, sie trompeten, quaken, zirpen, trällern und trommeln auch, was das Zeug hält. Und am Ende des Buches bittet Maus Maestro zum großen Abschlusskonzert: Vorhang auf und Applaus, bitte!\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ich war zunächst skeptisch. Dan Brown und ein Kinderbuch? Allerdings wurde ich positiv überrascht. Diese Buch sprudelt geradezu über vor lieber zur Musik, wobei er hier sogar selbst komponiert hat und kostenlos über eine App oder einen QR-Code zur Verfügung stellt. Zudem findet sich auf jeder Seite ein Buchstabenrätsel versteckt, welches einen Hinweis darauf gibt, um welches Instrument es sich auf der Seite gerade handelt. Wer genauer hinsieht, findet auf der nächsten Seite sogar eine Abbildung vom Tier mit dem gesuchten Instrument. Dan Brown ist wirklich ein wunderbares Buch über Musik gelungen, sowohl für die Kleinen als auch für die mitlesenden Großen.
ab 4 Jahre\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174132,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 17:12:48","moduleId":165300,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Im neusten Buch von Helme Heine lernen sich der Engel Hui und der Teufel Pfui kennen und werden die allerbesten Freunde. Natürlich wollen ihre Eltern in Himmel bzw Hölle nicht, dass sie sich weiter treffen - was sollen denn die Nachbarn denken?! Und so müssen die Kinder erst einmal die Plätze tauschen, um zu lernen von sie eigentlich hingehören. Ob der Plan der Eltern aufgeht?
Hui und Pfui ist ein hübsches kleines Bilderbuch, welches zeigt, dass man viel gewinnen kann, wenn man über die vermeintlich großen Unterschiede hinweg sieht.
ab 5 Jahren\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":40258395,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Familie Engel wohnt im Himmel, Familie Teufel in der Hölle. Man geht sich so gut wie möglich aus dem Weg. Eines Tages aber begegnen sich ihre Kinder und freunden sich an. Die Eltern sind entsetzt. So was hat es ja noch nie gegeben! Mit aller Macht versuchen sie, diese Freundschaft zu verhindern. Doch ihre Kinder zeigen ihnen, wie schön das Leben sein kann, wenn Unterschiede gemeinsam Wunder bewirken! Leichtfüßig und mit viel Humor erzählt von Helme Heine, einem der renommiertesten Bilderbuchkünstler der Gegenwart.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174132,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-10-14 17:12:54","moduleId":143923,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Dieses grandiose Bilderbuch schickt einen ohne Worte in eine fantastische Welt voller Riesen, Fabeltieren, wunderlichen Gestalten und Ortschaften, die man höchstens aus seinen Träumen kennt. \\\"Spaziergang mit Hund\\\" ist ein herrliches Buch für Groß und Klein mit vielen liebevoll gestalteten Details, die es zu entdecken gilt.
ab 4 Jahren\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":38223507,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Hereinspaziert in die grenzenlosen Weiten der Fantasie! Tschüs, Oma, bis später! Ein kleiner Junge führt den großen, weißen, wuscheligen Hund seiner Großmutter aus. Damit beginnt ein Spaziergang durch fantastische Bilderwelten. Erst mit dem Zug, dann durch einen Park, durch wilde Fantasiewelten, übers Meer, durch die Stadt und in verrückte Läden, durch einen Garten und eine Burg bis zurück zum Haus der Großmutter. Was für ein herrlicher Tag! Überbordend vor Geschichten und voll von Humor kommt dieses Werk von Sven Nordqvist ganz ohne Text aus. Für Erwachsene ein Augenschmaus, für Kinder ein riesiger Wimmelspaß, ist es eine Hommage an die Vorstellungskraft im extragroßen Format.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174132,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2024-02-13 17:18:50","moduleId":347651,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Kinder Sachbuch\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-04-23 12:12:33","moduleId":398056,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50389092,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Beim Warten ziehen sich Minuten gefühlt ewig, während man beim Spielen die Zeit fast vergisst - warum ist das so? Fühlen Tiere Zeit wie wir? Warum kommen manche Menschen immer zu spät? Und kann man durch die Zeit reisen? Das große Buch der Zeit beantwortet diese und viele weitere spannende Fragen rund um das Thema Zeit - von Unendlichkeit bis Millisekunde. Beim Lesen dieses Buches verschwendet man sicherlich keine einzige Minute!
Das Sachbuch ist prall gefüllt mit spannenden Fakten, Beispielen und Tricks. Dank anschaulicher und kindgerechter Erklärungen sowie bunter Illustrationen können Kinder Zusammenhänge leicht verstehen und die Faszination der Zeit entdecken.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Zeit ist schwer zu erklären, so abstrakt und vielseitig wird der Begriff genutzt. Wie also erklärt man Zeit? Wenn man jetzt keinen komplexen Physikvortrag halten möchte, darf sich gerne an diesem Buch orientieren. Es gibt, nach eigenen Angaben, Antworten auf Fragen wie: - Empfinden Tiere Zeit genauso wie wir? - Vergeht die Zeit auf anderen Planeten anders? - Sind Zeitreisen möglich? - Was ist die kleinsten Zeiteinheit? u.v.m. Diese sind in kleine verdaulichen Happen aufgeteilt, schön illustriert und in kurzen, aber äußerst informativen und dennoch klar verständlichen Sätzen erklärt.
ab 8 Jahren und darüber hinaus
Wussten Sie z.Bsp, dass die lichtempfindlichen Sinneszellen der Netzhaut ca 200 Femtosekunden brauchen, um darauf zu reagieren, dass Licht auf das Auge trifft? Eine Femtosekunden ist das billiardensten Teil einer Sekunde und es geht noch kleiner.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174132,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-04-17 12:25:00","moduleId":355813,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":44904613,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Was haben Ozean und Weltall gemeinsam? Wie sind Kraken und Menschen entstanden? Was genau sind Kopffüßer - und warum heißen die so komisch? Kraken sind die ältesten intelligenten Lebewesen unseres Planeten, wahre »Aliens«, deren Fähigkeiten uns staunen lassen. Michael Stavaric und Michele Ganser haben ein Sachbuch voll überraschender Wendungen kreiert, das wesentlich mehr bietet als schlichte Wissensvermittlung. Gemeinsam mit ihren Leser*innen begeben sie sich ins Reich der Kraken und laden ein zum gemeinsamen Abenteuer. Ein Buch, das so ungewöhnlich wie der Krake selbst ist: zum Mitdenken und Mitmachen, voll witziger Details und plastischer Beschreibungen. Dass man danach zwangsläufig alles Wichtige über Licht, Erde, Evolution, Genetik und so weiter weiß, bleibt fast schon ein Nebeneffekt.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174132,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ich dachte mir, zur Abwechslung könnte ich mal ein schönes Kindersachbuch empfehlen. Faszination Kraken - es gibt auch einen Band über Quallen - besticht durch wunderschöne Schwarz-Weiß-Zeichnungen der Kopffüßer und ihrer Lebensräume. Die etwas längeren Texte sind nicht nur informativ, sondern auch äußerst unterhaltsam. Abgerundet wird das Ganze mit zwei Suchrätseln, sowie Empfehlungen von Büchern, Filmen und Internetlinks, wenn man sich näher mit dem Thema beschäftigen möchte. Empfohlen wird es ab 10 Jahren, aber ganz ehrlich, die Zeichnungen lassen die Herzen jedes Bibliophilen höher schlagen.\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-04-17 12:20:39","moduleId":355811,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49955516,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Was möchtest du einmal werden, wenn du groß bist? Fußballer, Zoodirektor oder Ballerina? In Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen, Kunst und Mathematik sind die Berufe der Zukunft zu finden: Sie könnten eines Tages für die Erhaltung und Verbesserung des Lebens auf der Erde wichtig sein. Der Plastikangler wird die Ozeane vor Verschmutzung retten, der Wolkenjäger hilft, die globale Erwärmung zu verlangsamen und die DNA-Schneiderin flickt krankes Erbgut. In diesem unterhaltsamen Bildersachbuch entdeckst du alle Geheimnisse futuristischer Berufe. Lustige und herausfordernde Jobs präsentieren dir die neuesten Entwicklungen in Wissen und Forschung.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Hier mal ein sehr interessantes Sachbuch für Jungs und Mädchen ab 8 Jahren: Der Plastikangler und andere Jobs der Zukunft
Das Interessante hieran sind nicht nur die beschriebenen möglichen Jobs wie -Plastikangler -Polareis-Macherin -Insekten-Kloner -DNA-Schneiderin -Sonnensegler uvm sondern, dass auch beschrieben wird, warum diese Jobs später mal Realität werden könnten, wegen der Auswirkungen von Klimawandel, Migration und dem Zugang neuerer Technologien, auf Basis der heutigen Erkenntnisse aus Physik, Biologie, Robotik und Neurowissenschaften. Als zusätzlicher Gimmick steht bei jedem Job auch eine kleine Liste mit Fähigkeiten, die man \\\"braucht\\\" um für eben diesen geeignet zu sein. Trotzdem ist alles einfach erklärt, so dass es das perfekte Geschenk für interessierte Grundschüler ist.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174132,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-02-13 17:19:07","moduleId":347652,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49274673,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Königlicher Vorlesespaß für Kids ab 3 Jahren! Zu einer Königin gehört auch ein König? Die Heldin in Melina Hoischens aka Miss Historys historischem Kinderbuch sieht das ganz anders! Für alle kleinen Fans von Prinzessinnen, Royals & Co. ist dieses Vorlesebuch mit toller Mutmachbotschaft ein ganz besonderes Lesevergnügen. Die empowernde Geschichte um Königin Elisabeth I. vermittelt den kleinen Zuhörer*innen spielerisch und mit ganz viel Fantasie historisches Wissen und eine starke Message!\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":174132,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"\\\"Elisabeth soll heiraten\\\" ist ein wunderbares Sach-Bilderbuch über Königin Elisabeth I.. Melina Hoischen hat es geschafft, die wahre Geschichte um die Unverheiratete Königin so zu kürzen, dass nichts von den relevanten Ereignissen verloren ging und gleichzeitig daraus eine Geschichte über Selbstbewusstsein, Unabhänigkeit und Mut zu weben. Vielen Eltern ist die Autorin auf Instagram und TikTok als @misshistory bekannt.
ab 3 Jahren.\",\"changedValue\":{}}}}"}]},"rootNode":{"LId":null,"MT":"","CIds":[130052,143510,1,6,93171,60,180,147774,154830,4,2,4277,3,130451,37443,130140,130024,145066,158438,163302],"PId":null,"AQ":true,"s":"","MD":"","id":1000,"PN":"Übersicht"}},window.LibriProperties={"propertiesMap":{"/Backend/Datenimport/Tolino/ResellerId":"80","/Bestellung":"PICKUP","/Bestellung/Click and Collect/Adresse erforderlich":true,"/Bestellung/Geschenk/Grusskarten-Ids":"12,13,14,15","/Bestellung/Geschenk/Kosten":200,"/CMS/Legacy-Shop-Link/Anzeige":false,"/Checkout/Stoerer-Banner/Aktiv":false,"/Checkout/Stoerer-Banner/Allgemeiner Teil":"Bei Verwendung von Kreditkarten kann es bei einigen Banken auf deren Seite derzeit zu Problemen kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall eine andere Zahlart auszuwählen.","/Checkout/Stoerer-Banner/Click and Ship Teil":"","/Global/CMS/Header-Link-Dokumentation":"https://support.libri.de/de/support/solutions/101000255132","/Global/CMS/Header-Link-Hilfe":"https://libri-support.de/libri-shopline-hilfe/","/Global/FeatureToggles/Content-Tracking im CMS konfigurierbar":false,"/Global/FeatureToggles/LazyLoadArticleImages":true,"/Global/FeatureToggles/Mitarbeiter-Empfehlung auf ADS konfigurierbar":true,"/Global/Gendern/Erweiterte Anreden":true,"/Global/IsProductionSystem":false,"/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Dienstag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Donnerstag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Freitag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Mittwoch":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Montag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Samstag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Sonntag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Dienstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Donnerstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Freitag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Mittwoch":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Montag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Samstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Sonntag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Gueltigkeitshinweis":"Am nächsten Werktag in der Buchhandlung abholbereit","/Shop/Artikel/Artikel-Ausschluss mit EAN-Start":true,"/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/API-Format":"JWWS","/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/Cross-Channel-Verfuegbarkeit aktiviert":false,"/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/InModulenDeaktiviert":false,"/Shop/Artikel/Online-Reservierung/Aktiv":true,"/Shop/Artikel/Online-Reservierung/Refresh-Intervall":0,"/Shop/Artikel/Recommendation Service/Aktiv":true,"/Shop/Barrierefreiheit/Hochkontrastmodus/Aktiv":true,"/Shop/Barrierefreiheit/Hochkontrastmodus/Button-Hintergrund":"#ff0000","/Shop/Barrierefreiheit/Hochkontrastmodus/Button-Vordergrund":"#ffffff","/Shop/Bestellung/Kontaktdaten AH-Filiale":true,"/Shop/Consent Management/Aktiv":true,"/Shop/Consent Management/HTML-Module ohne Consent-Kategorie anzeigen":true,"/Shop/Googlemaps/APIKey":"AIzaSyAPU04aNoPfIag6fQl768QOTDAE-rvzNd8","/Shop/Gutschein/Einloesung mehrerer Gutscheine/Aktiv":true,"/Shop/Gutschein/Kauf mehrerer identischer Gutscheine/Aktiv":true,"/Shop/Gutschein/Maximale Anzahl von Gutscheinen pro Bestellung":15,"/Shop/Gutschein/Primärer Gutscheintyp":"JWWS","/Shop/Header/Standorte/Label":"","/Shop/Header/Standorte/NavigationId":138028,"/Shop/Impressum/Maximale Anzahl Zeichen pro Zeile":70,"/Shop/Impressum/Maximale Anzahl Zeilen":20,"/Shop/Impressum/Minimale Anzahl Zeilen":6,"/Shop/Impressum/Option 'Eigenes Impressum' aktiv":true,"/Shop/MCK/Suche/aktiv":true,"/Shop/Media/ImageServerUrlSuffix":"/daz4ed","/Shop/Socialmedia/FacebookAppId":"1859304350756481","/Shop/Socialmedia/Teilen/Aktiv":true,"/Shop/Suche/PMMS/Aktiv":false,"/Shop/Tolino/Generische Domain des Tolino-Webreaders":"lore.shop-asp.de","/Shop/Tolino/Pfad epub":"/reader/index.html","/Shop/Tolino/Pfad pdf":"/pdfreader/index.html","/Shop/Tolino/Pfad zum Tolino-Webreader":"/library/index.html","/Shop/Tolino/Pfad zum anonymen Tolino-Webreader":"/reader/index.html","/Shop/Tolino/Webreader Basis URL":"https://webreader.mytolino.com","/Shop/Tracking/Matomo/Aktiv":true,"/Shop/Tracking/Matomo/Base-URL":"https://ma.shop-production.production.libri.cloud/","/Shop/Tracking/Matomo/Site-ID des Buchhändlers":"68","/Shop/Tracking/Matomo/Site-ID für Libri":"45","/Shop/Tracking/Matomo/Tag-Manager-Container für Buchhändler":"","/Shop/Tracking/Matomo/Tag-Manager-Container für Libri":"hXRfou1D","/Shop/TrustedShops/Enabled":true,"/Shop/TrustedShops/ShopId":"X56E322D065690C73E2182D21301FF377","/Texte-M3/Eigenartikel/Bereitstellungshinweis mit Click and Ship":"Bitte Artikel bestellen und in der Buchhandlung abholen oder mit unserem lokalen Bringservice nach Hause liefern lassen","/Texte-M3/Eigenartikel/Bereitstellungshinweis ohne Click and Ship":"Bitte Artikel bestellen und in der Buchhandlung abholen","/Texte-M3/Warenkorb/PPX-Hinweistext":"Express-Checkout - bequem an Ihre bei Paypal hinterlegte Anschrift bestellen - keine Abholung in der Buchhandlung möglich","/Texte-M3/eBooks/Hinweistext Fixed-Layout":"Dieser Titel wird im Fixed Layout-Format angeboten. Diese optimierte Darstellung für Bilder und Grafiken wie in Comics und Manga wird aktuell vom tolino webreader und der tolino app (Android) unterstützt. Bitte beachten Sie, dass Fixed Layout-eBooks keine Änderung der Texteinstellungen (wie z. B. Schriftart oder Schriftgröße) erlauben.","/Texte/Magazin/Meta/Description":"Medien aller Art schnell und sicher bestellen.","/Texte/Magazin/Meta/Title":"Bücher vom Buchhändler","/WSAPI/Navigation/HomeNode-ID":1001,"/WSAPI/Payment/Computop/3D-Secure/update":true,"/WSAPI/Payment/Computop/template":"libri_update_SRID"},"propertiesHash":"58B9112A74307952C1CF393BBF91AF08"},window.LibriAffiliateData={"affiliateOrderEndTimes":{"sunday":"13:30","saturday":"13:30","tuesday":"16:40","friday":"16:40","thursday":"16:40","wednesday":"16:40","monday":"16:40"},"footerColumn1JSON":"{\"mode\":\"STANDARD\",\"standardLinks\":[]}","posMapLayoutVariant":"AT_BOTTOM","affiliateKnown":true,"dataPrivacy":{"isDataProtectionOfficialDisplayed":true,"dataProtectionOfficialName":"Philipp Kistner","dataProtectionOfficialNumber":"15","dataProtectionOfficialPhone":"0911/9920633","dataProtectionOfficialPostalCode":"90403","dataProtectionOfficialAddition":"","affiliateId":"0979c4006e3f9190","dataProtectionOfficialWebAddress":"","dataProtectionOfficialCity":"Nürnberg","dataProtectionOfficialEmail":"dsb@kornundberg.de","dataProtectionOfficialStreet":"Josephsplatz"},"cssMediaSharedUrl":"https://media-all.buchhandlung.de//shared-css/","usesOwnScssForHtmlModules":false,"affiliateStyling":{"wellColor":"#EDF2F4","buyColor":"#286FC3","primaryColor":"#6889AF","linkColor":"#6889AF","headingsColor":"#000","textColor":"#555555","buttonPrimaryTextColor":"#fff","buttonBuyTextColor":"#fff"},"renderedCssTimestamp":1715604649463,"footerColumn2JSON":"{\"mode\":\"STANDARD\",\"standardLinks\":[{\"name\":\"Kontakt\",\"link\":{\"linkType\":\"LINK_TO_NAVI_ELEMENT\",\"value\":\"143510\"}},{\"name\":\"Fachbücher\",\"link\":{\"linkType\":\"LINK_TO_NAVI_ELEMENT\",\"value\":\"145065\"}},{\"name\":\"Empfehlungen\",\"link\":{\"linkType\":\"LINK_TO_NAVI_ELEMENT\",\"value\":\"145079\"}}]}","htmlMediaSharedUrl":"https://media.buchhandlung.de//shared-cms/","fonts":{"headingsFont":{"fontProvider":"GOOGLE_FONT","fontFamily":"Roboto Condensed","displayName":"Roboto Condensed","fontUrl":"/wsapi/resources/css/font/roboto-condensed/font-roboto-condensed.css","fontWeightNormal":"300","profiRoleRequired":false,"id":"HEADINGS_FONT_ROBOTO_CONDENSED_300_400","fontWeightBold":"400","fallbackFont":"sans-serif"},"textFont":{"fontProvider":"GOOGLE_FONT","fontFamily":"Roboto Condensed","displayName":"Roboto Condensed","fontUrl":"/wsapi/resources/css/font/roboto-condensed/font-roboto-condensed.css","fontWeightNormal":"400","profiRoleRequired":false,"id":"TEXT_FONT_ROBOTO_CONDENSED_400_700","fontWeightBold":"700","fallbackFont":"sans-serif"}},"neededAction":"PROCEED","cmsMediaSharedUrl":"https://media-all.buchhandlung.de//shared-cms/","wsApiInfo":{"compileTime":"20250728-1536","displayTime":"28.07.2025 - 15:36","hostName":"wsapi01-app03@docker-wsapi","gitHash":"9b4b214"},"replacementVariables":{"partnerServiceTelefon":"0911 7467617","mandantSteuernummer":"27/344/00036 Finanzamt Hamburg-Altona","partnerAdresseStrasse":"Fürther Freiheit","mandantGeschaeftsfuehrer":"Alyna Wnukowsky (Sprecherin), Ulrich Vollmer","partnerRemiAdresse":"Buchhandlung Edelmann in Fürth Inh. Korn & Berg GmbH & Co.KG, Fürther Freiheit 2a, 90762 Fürth, fuerth@kornundberg.de","mandantAdresseStrasse":"Friedensallee","mandantServiceEmail":"service@buchhandlung.de","mandantServiceTelefon":"+49 (0)40 333 777 337","mandantUmsatzsteuerID":"DE217908460","mandantAdresseHausnummer":"273","mandantAdressePLZ":"22763","partnerServiceFax":"0911 7467619","partnerSteuernummer":"241 125 20275","partnerAdresseHausnummer":"2a","partnerUmsatzsteuerID":"DE234483965","mandantAdresseOrt":"Hamburg","partnerAdresseOrt":"Fürth","mandantNameRechtlich":"Libri GmbH","partnerServiceEmail":"fuerth@kornundberg.de","partnerDomain":"www.e-delmann.de","partnerAdressePLZ":"90762","mandantHandelsRegister":"Amtsgericht Hamburg HRB 65430","partnerNameRechtlich":"Buchhandlung Edelmann in Fürth Inh. Korn & Berg GmbH & Co.KG","mandantRemiAdresse":"Libri GmbH, Abteilung VS-Remi, Europaallee 1, 36244 Bad Hersfeld","partnerHandelsRegister":"HRA 334, AG Nürnberg","partnerGeschaeftsfuehrer":"Thomas Kistner"},"affiliateBenefits":[],"shopMediaUrl":"https://media-all.buchhandlung.de/","posOrderByField":"CITY","countPointsOfSale":1,"token":"v1:1754721825236:H4sIAAAAAAAA_wEyAc3-ETMsDgAAAZiDRXnUABRBRVMvQ0JDL1BLQ1M1UGFkZGluZwCAABAAEKbIAnSektM-rpRoLbj_xAUAAADggZlLdFa80p9sb0iQ-xrZ2Ne8M63DXPF3_ST6nOYeaLR0i0wmbH-PljIWg5XK7J1lReUhWyLcemkruP9hmNDPMZlqQJLnYebiAHTjKnUAqNxEeXCbSbHy5w4XIB-xhM7s-R_tqegAjc0ZBP_dk62C32QDTq-EnK7hCNHRw_hSIYz5oOONqssr5LGSskolojQM8XmzR_KeMkybfZX3X11ePf9FooLUUSSvLV5-a6npFtOr1bOe15FzWat78Qah788ubAIIxGwGwN0L0l97Eb7Lcy1Qxf6nkw_NbNgrFchhpNIAFFruapfPad8N4smdCr5R_m3hczmVqCERbzIBAAA%3D","userAgentInfo":{"requiresDelayedAppStart":false,"supportsJsHistoryApi":true,"familyCode":"BOT","isFromFusionReader":false,"majorVersion":"","supportsTlsVersionsGreaterThan1":true,"isEReader":false,"supportsFixedPositioning":true,"familyName":"Robot/Spider","isMonochromeDevice":false,"isTolinoEInk":false,"isAndroid":false,"minorVersion":"","isIos":false},"shopVariant":"DESKTOP","posInfoPageNaviNodeId":"","affiliate":{"individualColorsTimestamp":0,"mobileShopVollsortimentEnabled":true,"cmsConfig":{"basicSettings":{"deliveryOptionOrder":{"deliveryOptionOrder":"PICKUP_FIRST"},"employeeRecommendationsLinkingOption":null},"imprint":{"lastModifiedAt":"","lastModifiedBy":"","individualImprintContent":"Universitätsbuchhandlung Korn & Berg GmbH & Co.KG Hauptmarkt 9 90403 Nürnberg
UID: DE 234 483 965 HRA 334, Amtsgericht Nürnberg Steuernummer: 238/166/07507 Pers.Haft. Gesellschafter: Kistner Verwaltungs GmbH GF: Irene, Thomas und Philipp Kistner, HRB 20812, AG Nürnberg